Stadt: Mainz

Beginn: 2014-11-28

Ende: 2014-11-29

URL: http://www.romanistik.uni-mainz.de/index.php

Veranstalter:
Irene M. Weiss (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz)
Arturo Álvarez Hernández (Universidad Nacional de Mar del Plata/Argentinien)

28.-29. November 2014
Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, Fakultätssaal (01-185, Philosophicum)

Die neuzeitliche Rezeption der Antike konfrontiert die Wissenschaft mit Fragen, die auf der einen Seite das Spezifische der Antike oder der Neuzeit betreffen, auf der anderen aber auf die gegenseitige Bestimmung beider Kulturen zielen: Die Antike ist als besonderer Gegenstand der Rezeption und als Motor des Rezeptionsprozesses bestimmend, die Neuzeit ist es ihrerseits, indem sie nur aus dem eigenen kulturgeschichtlichen Kontext den Blick auf die Antike werfen kann und entsprechend die eigenen Leitbilder auf die fremde Kultur und deren Literatur projiziert. Zwei Kulturen kommen auf diese Weise zu einem zeitübergreifenden Kontakt.

Einen besonderen Fall von interpretativ-transformativer Aneignung der Vergangenheit bietet die frühneuzeitliche Rezeption zweier poetischer Gattungen der Antike, Bukolik und Liebeselegie. Die Bezeichnungen werden weitgehend erhalten, doch fließen unter ihnen die in der Antike in mehreren Aspekten kontrastierenden und poetologisch deutlich auseinandergehaltenen Dichtungstypen in der Spanne vom XIV. bis XVII. Jh. zusammen. Die neue emotiv-affektive Struktur des Subjekts, die besonders von Petrarca bzw. dem Petrarkismus und der Arcadia von Sannazaro geprägt wurde, ist dafür mitverantwortlich.

Die Tagung befasst sich mit der récriture dieser zweier Gattungen; im Mittelpunkt stehen sowohl die Ausgangsliteraturen als auch deren hybride Aneignung in der frühen Neuzeit. Die Beiträge setzten sich in einer interdisziplinären Perspektive und in einem zeitübergreifenden theoretischen Rahmen mit Texten sowohl der Antike als auch der Neuzeit auseinander.

Programm

Freitag, 28.11.14

9:15-9:30 Eröffnung/Apertura
9:30-10:15 Paolo Fedeli (Bari): Tra bucolica ed elegia
10:15-11:00 Luis Arturo Guichard (Salamanca): El delta de la lírica griega arcaica: los contenidos eróticos en los géneros de época helenística
11:00-11:30 Kaffeepause

11:30-12:15 Irene M. Weiss (Mainz): Pánta párerga? Verso y reverso en la bucólica teocritea
12:15-13:00 Arturo Álvarez Hernández (Mar del Plata): La incidencia de la bucólica virgiliana en el desarrollo de la elegía erótica latina
13:00-14:30 Mittagspause
14:30-15:15 Helmut Seng (Frankfurt): Tibull und Vergils Eklogenbuch
15:15-16:00 Christine Walde (Mainz): Römische Liebeselegie und Vergils Bucolica – Grundbedingungen ihrer Rezeption
16:00-16:30 Kaffeepause

16:30-17:15 Anja Bettenworth (Köln): Die verlassene Ariadne in Ovids Fasti
17:15-18:00 Mariana Ventura (Buenos Aires): Poesía bucólica y elegía erótica en Calpurnio Sículo

Samstag, 29.11.14

9:30-10:15 Elisabetta Bartoli (Pisa): La bucolica mediolatina e la ricezione dell’elegia classica
10:15-11:00 Karin Peters (Mainz): Von Arkadien nach Kastilien: Juan del Encina und die pathische Transformation der Ekloge
11:00-11:30 Kaffeepause

11:30-12:15 Víctor A. Ferretti (Kiel): Sobre canto y sufrimiento pastoril entre agonía y agōn
12:15-13:00 Stephan Leopold (Mainz): Gespenster der Bukolik: Zur Frage der Handlungsfolge bei María de Zayas
13:00-14:30 Mittagspause

14:30-15:15 Marta Teixiera Anacleto (Coimbra): Crépuscules bucoliques: métamorphoses des modèles de l’écriture dans les pastorales ibérique et française du XVIe et du XVIIe siècles
15:15-16:00 Ignacio García Aguilar (Granada): Reescritura e hibridación genérica en el Huerto deshecho (1633) de Lope de Vega
16:00 -16:30 Kaffeepause

16:30-17:15 Fabián Iriarte (Mar del Plata): La elegía pastoral en el encuentro de tradiciones genéricas de la Antigüedad y el Renacimiento: el Lycidas de John Milton
17:30-18:00 Schlussdiskussion/Discusión final

Beitrag von: Christof Schöch

Redaktion: Christof Schöch