Rundbrief abonnieren
Tagungsausschreibungen
-
14. Dezember, 10:23 Uhr Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
CfP: Antigone als Ikone von Rekonstruktion und Erneuerung im postkolonialen romanischen Kontext (Sektion 7 des Romanistentags 2019)
Seit vielen Jahrhunderten erfolgt eine Rekonstruktion des Mythos der Antigone – mit der Tragödie des Sophokles als Prototyp – in den unterschiedlichsten Kontexten. Während in Frankreich und Italien…
Stadt: Kassel | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Portugiesisch, Französisch
Beitrag von: Ingrid Simson
-
04. Dezember, 21:51 Uhr Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
CfP : Plotting Poetry (and Poetics) 3
(version française plus bas)
International Conference: Plotting Poetry (and Poetics) 3
26-27 September 2019, ATILF-CNRS, Nancy, FranceKeynote speakers:
Jan Christoph Meister (Univers…Stadt: Nancy, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Portugiesisch, Italienisch, Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von: Anne-Sophie Bories | Redaktion: Christof Schöch
-
03. Dezember, 14:05 Uhr Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
CfP: Heimat – patrie/patria: (Re-)Konstruktion und Erneuerung im Kontext von Globalisierung und Migration (Sektion 22: Romanistentag 2019)
Heimat – patrie/patria: (Re-)Konstruktion und Erneuerung im Kontext von Globalisierung und Migration
Die Einführung von Heimatministerien (Bayern, NRW, Bund) zeigt sicher am deutlichsten, welc…
Stadt: Kassel | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Italienisch, Französisch
Beitrag von: Marina Ortrud M. Hertrampf | Redaktion: Robert Hesselbach
-
28. November, 13:50 Uhr Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
CfP: XXXVI. Romanistentag 2019 – Sektion 18 // Rekonstruktion und Erneuerung: Die neue Lehrwerksgeneration als Spiegelbild fremdsprachendidaktischer Entwicklungen
Lehrwerke bestehen aus unterschiedlichen Medien, wie etwa dem Schüler- und Lehrerbuch, Begleitheften (Grammatiktrainer, Vokabeltrainer, Arbeitsheft), audiovisuellen Medien etc. Sie sollen Lehrenden…
Stadt: Kassel | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch, Italienisch, Französisch
Beitrag von: Kathleen Plötner | Redaktion: Robert Hesselbach
-
23. November, 18:26 Uhr Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
CFP: XXXVI. Romanistentag 2019 (Kassel) – Sektion 2: Jenseits von phantastischer Literatur und magischem Realismus: Figuren der Fremdheit und Aushandlung widerstreitender Realitätsansprüche in der alten und neuen Romania
Im Bereich der phantastischen Literatur, insbesondere in der strukturalistischen Tradition Todorovs, sind in der romanistischen Forschung bereits zahllose Studien vor allem zum 19. Jahrhundert der …
Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Portugiesisch, Französisch
Beitrag von: Sarah Burnautzki | Redaktion: Redaktion romanistik.de
-
15. November, 23:05 Uhr Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
CfP: « Déviance linguistique » : fonctions des constructions syntaxiques marquées dans les langues romanes et le finnois (Nouveau délai de soumission : 28.2.2019)
Nouveau délai de soumission des résumés: 28.2.2019
Le colloque « Déviance linguistique : fonctions des constructions syntaxiques marquées dans les langues romanes et le finnois », qui se tie…
Stadt: Helsinki, Finnland | Sprachen: Spanisch, Portugiesisch, Italienisch, Französisch
Beitrag von: Anna-Maria De Cesare | Redaktion: Christof Schöch
-
15. November, 23:04 Uhr Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
CfP: XXXVI. Romanistentag 2019 (Kassel) – Sektion 4: „Epoche machen“ – Vermessung literarischen Wandels zwischen 10. und 18. Jh.
Andreas Haarmann (Bonn), Isabelle Löchner (Bonn)
Jede Auseinandersetzung mit Geschichtlichkeit setzt gemeinhin die Einteilung historischer Entwicklungen in begründbare Einheiten voraus. Nicht er…
Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Italienisch, Französisch
Beitrag von: Andreas Haarmann | Redaktion: Christof Schöch
-
12. November, 09:45 Uhr Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
CfP: XXXVI. Romanistentag 2019 (Kassel) – Sektion 17. Indefinita in der Romania. Die Grenzen einer instabilen Kategorie
Sektionsleitung: Olga Kellert (Göttingen), Malte Rosemeyer (Freiburg/Leuven)
Indefinita bilden eine Reihe von formal sehr unterschiedlichen Kategorien, deren gemeinsame Funktion ist, dass mit …
Stadt: Kassel | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend, Spanisch, Rumänisch, Portugiesisch, Okzitanisch, Katalanisch, Italienisch, Französisch
Beitrag von: Malte Rosemeyer | Redaktion: Robert Hesselbach
-
07. November, 09:45 Uhr Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
CfP: XXXVI. Romanistentag 2019 (Kassel) – Sektion 12: Tempus, Aspekt und Diskursstruktur
Tempus, Aspekt und Diskursstruktur
Jakob Egetenmeyer (Köln), Sarah Dessì Schmid (Tübingen), Martin Becker (Köln)
Bekanntermaßen sind für die Interpretation der temporalen Struktur von Texte…
Stadt: Kassel | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Rumänisch, Portugiesisch, Okzitanisch, Katalanisch, Italienisch, Französisch
Beitrag von: Jakob Egetenmeyer | Redaktion: Robert Hesselbach
-
01. November, 11:47 Uhr Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
LIMES-Tagung 2019
XV. LIMES-Tagung an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (FTSK Germersheim)
Vom 25. bis 26. Januar 2019 laden wir NachwuchswissenschaftlerInnen der romanistischen Sprachwissenschaft an d…
Stadt: Germersheim | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend, Spanisch, Rumänisch, Portugiesisch, Okzitanisch, Katalanisch, Italienisch, Französisch
Beitrag von: Linda Harjus | Redaktion: Robert Hesselbach
-
31. Oktober, 10:02 Uhr Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
CfP: X. Dies Romanicus Turicensis: "Corpus / Corpora zwischen Materialität und Abstraktion"
X. Dies Romanicus Turicensis
"Corpus / Corpora zwischen Materialität und Abstraktion"
13.-14. Juni 2019Einladung zur Mitwirkung an der Tagung
Das Romanische Seminar der Universität Züric…Stadt: Zürich | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Rumänisch, Portugiesisch, Okzitanisch, Katalanisch, Italienisch, Französisch
Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach
-
30. Oktober, 16:02 Uhr Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
CfP XXXVI. Romanistentag (Kassel 2019) - Sektion 3: "Re-Konstruktion des Realen. Die Wiederentdeckung des Realismus in der Romania"
Sektionsleitung: Julia Brühne (Mainz), Christiane Conrad von Heydendorff (Mainz), Cora Rok (Bonn)
Ab Mitte der 90er Jahre, spätestens aber seit der Jahrtausendwende, bestimmt die Rede vom „Ende …
Stadt: Kassel | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Italienisch, Französisch
Beitrag von: Cora Rok | Redaktion: Robert Hesselbach
-
30. Oktober, 14:20 Uhr Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
CfP: XXXVI. Romanistentag 2019 (Kassel) – Sektion 13: Linguistische Variation und die Rolle der Schnittstellen in den romanischen Sprachen
Sektionsleitung: Martin Elsig (Frankfurt), Ingo Feldhausen (Frankfurt), Melanie Uth (Köln) & Maria del Mar Vanrell (Mallorca)
*Linguistische Variation und die Rolle der Schnittstellen in den r…
Stadt: Kassel | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Rumänisch, Portugiesisch, Okzitanisch, Katalanisch, Italienisch, Französisch
Beitrag von: Ingo Feldhausen | Redaktion: Robert Hesselbach
-
26. Oktober, 17:28 Uhr Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
CfP: 14. Nachwuchstagung der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung (DGFF) 2019 -- Restplätze und Fristverlängerung!
Am 12. und 13. März 2019 lädt das Kolloquium Fremdsprachendidaktik und Sprachlehrforschung der Justus-Liebig-Universität Gießen zur *14. Nachwuchstagung der Deutschen Gesellschaft für Fremdspr…
Stadt: Gießen | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch, Rumänisch, Portugiesisch, Okzitanisch, Katalanisch, Italienisch, Französisch
Beitrag von: Sophie Engelen | Redaktion: Christof Schöch
-
25. Oktober, 09:23 Uhr Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
CfP XXXVI. Romanistentag (Kassel 2019) – Sektion 6: Tragödie, Komödie und...? Dramengattungen im romanischen Sprachraum von 1968 bis heute
Tragödie, Komödie und…? Dramengattungen im romanischen Sprachraum von 1968 bis heute
Rolf Lohse (Bonn), Christiane Müller-Lüneschloß (Hamburg)
Die Gattungen des Sprechtheaters entsteh…
Stadt: Kassel | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Portugiesisch, Katalanisch, Italienisch, Französisch
Beitrag von: Christiane Müller-Lüneschloß | Redaktion: Robert Hesselbach
-
24. Oktober, 12:45 Uhr Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
CfP: "Was Konstruktionsgrammatik alles (nicht) kann. Konstruktionen in den romanischen Sprachen (und im Deutschen)" - Sektion 15 auf dem 36. Romanistentag in Kassel, 29.09.-02.10.2019
Sektion 15: Was Konstruktionsgrammatik alles (nicht) kann. Konstruktionen in den romanischen Sprachen (und im Deutschen)
Sektionsleitung:
Paul Gévaudan (Universität Paderborn) | paul.gev…Stadt: Kassel | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Rumänisch, Portugiesisch, Okzitanisch, Katalanisch, Italienisch, Französisch
Beitrag von: Anja Hennemann | Redaktion: Robert Hesselbach
-
24. Oktober, 09:37 Uhr Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
CfP: XXXVI. Romanistentag, 2019: Sektion 14 – Romanische Morphologie und Syntax im ausbauinduzierten Wandel
Der Ausbaubegriff nach Kloss (²1978) hat sich als fruchtbares Konzept der historischen Linguistik erwiesen. Die von Koch/Oesterreicher (²2011) eingeführte Unterscheidung von ‘extensivem’ und ‘inten…
Stadt: Kassel | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Rumänisch, Portugiesisch, Okzitanisch, Katalanisch, Italienisch, Französisch
Beitrag von: Klaus Grübl | Redaktion: Robert Hesselbach
-
24. Oktober, 09:36 Uhr Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
CfP: XXXVI. Romanistentag 2019 - Sektion 20: Romanische Sprachen und ihre Normen — Rekonstruktion sprachlicher Standards für den schulischen Fremdsprachenunterricht
Die Frage nach der Identifikation und Rekonstruktion sprachlicher Standards und Normen ist im FSU ein bekannter Problembereich – und als Schlagwort quel français enseigner / que español enseñar…
Stadt: Kassel | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch, Italienisch, Französisch
Beitrag von: Heike Jauch | Redaktion: Robert Hesselbach
-
23. Oktober, 14:13 Uhr Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
CfP: XXXVI. Romanistentag 2019 – Sektion 16: Rekonstruktion und Erneuerung romanischer Regional- oder Minderheitensprachen im Zeitalter der Digital Humanities
Sektionsleitung: Robert Hesselbach (Würzburg) und Benjamin Meisnitzer (Leipzig)
*Rekonstruktion und Erneuerung romanischer Regional- oder Minderheitensprachen im Zeitalter der Digital Humaniti…
Stadt: Kassel | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Rumänisch, Portugiesisch, Okzitanisch, Katalanisch, Italienisch, Französisch
Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach
-
22. Oktober, 15:08 Uhr Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
CfP: XXXVI. Romanistentag 2019 - Sektion 5: Geschlechter(re)inszenierungen im Drama des 17.-20. Jahrhunderts (Literaturwissenschaft)
Das Drama kennzeichnet sich als ein ‚Als-Ob‘, als Schlüpfen in eine Figur, einen Körper. Dass diese Maskenhaftigkeit immer schon präsent ist und als solche inszeniert wird, zeigt bereits die Etymol…
Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Portugiesisch, Italienisch, Französisch
Beitrag von: Milan Herold | Redaktion: Christof Schöch
-
19. Oktober, 20:16 Uhr Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
CfP: TEXTURAS - Experiencias, imaginarios y trayectorias entre Italia, Europa y América Latina
La Università degli Studi di Milano (Dipartimento di Lingue e Letterature straniere – Dipartimento di Scienze della Mediazione linguistica e di Studi interculturali) en colaboración con la _Ponti…
Stadt: Milano, Italien | Sprachen: Spanisch, Portugiesisch, Italienisch, Französisch
Beitrag von: Ofelia Huamanchumo de la Cuba | Redaktion: Christof Schöch
-
19. Oktober, 20:15 Uhr Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
CfP: XXXVI. Romanistentag 2019 – Sektion 21: Unterricht der romanischen Sprachen & Inklusion: Rekonstruktion oder Erneuerung? (Fachdidaktik)
_Im Rahmen des XXXVI. Romanistentages "Wiederaufbau, Rekonstruktion, Erneuerung" in Kassel (29.09.-02.10.2019) widmet sich die Sektion 21 dem Unterricht der romanischen Sprachen im Hinblick auf i…
Stadt: Kassel | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch, Italienisch, Französisch
Beitrag von: Aline Willems | Redaktion: Christof Schöch
-
27. September, 20:56 Uhr Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
CfP: Les idéologies linguistiques dans la presse écrite : L’exemple des langues romanes (ILPE 4)
Le réseau de recherche CIRCULA organisera du 23 au 25 octobre 2019 le colloque international ILPE 4 – Les idéologies linguistiques dans la presse écrite : l’exemple des langues romanes. Ce colloque…
Stadt: Messina, Italien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Italienisch, Französisch
Beitrag von: Franz Meier | Redaktion: Marcel Schmitt
-
27. September, 20:41 Uhr Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
CfP: Welche Zielsetzungen sind für Französisch, Spanisch, Russisch & Co. (noch) zeitgemäß? Zu Perspektiven der weiteren Schulfremdsprachen im Zeitalter von Global English und Digitalisierung
Englisch befindet sich an deutschen Schulen unangefochten auf Platz 1 der Fremdsprachen. Dies überrascht im Lichte der zunehmenden Bedeutung dieser Sprache als globale lingua franca nicht. Der Ante…
Stadt: Dresden | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch, Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von: Jochen Plikat | Redaktion: Marcel Schmitt
-
21. September, 11:08 Uhr Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
Kolloquium für DoktorandInnen der romanischen Philologie 2019
Appel à communication
Le groupe de recherche ACRIL de la Faculté des Sciences Humaines et Sociales de l’Université Catholique Pázmány Péter organise un *colloque international de philologie …
Stadt: Budapest, Ungarn | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Italienisch, Französisch
Beitrag von: Márton Gergely Horváth