Rundbrief abonnieren
Aktuelle Meldungen
-
18. Juli, 11:02 Uhr Stellen > Professuren
CfA: Revista Communitas
La Revista Communitas, del Centro de Educación y Letras de la Universidade Federal de Acre (Brasil), los invita a integrar el número temático que Dra. Daiana Nascimento dos Santos (Chile), Dra. Ine…
Disziplinen: Weitere Teilbereiche, Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de
-
18. Juli, 10:43 Uhr Stellen > Stipendien
Ausschreibung Junges Kolleg der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Die Bayerische Akademie der Wissenschaften ist die größte, forschungsstärkste und eine der ältesten der acht Landesakademien in Deutschland. Sie betreibt innovative Langzeitforschung, vernetzt Gele…
Stadt: München | Disziplinen: Fachdidaktik, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von: Christina Dieckhoff | Redaktion: Christof Schöch
-
18. Juli, 10:39 Uhr Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
CfP: Interdisziplinäre Konferenz: The Exercise of Judgment in the Early Modern Period
Alpen-Adria-Universität Klagenfurt am Wörthersee, Österreich
Institut für Romanistik
Institut für Philosophie
Institut für Geschichte
Susanne Friede, Ursula Renz, Reinhard Stauber*CfP:
T…Stadt: Klagenfurt | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von: Andrea Cattaneo | Redaktion: Christof Schöch
-
18. Juli, 10:36 Uhr Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
Online Course: Foundations and Data Analysis
Following the success of our previous courses on research methods in Translation and Interpreting Studies, we are delighted to announce the launch of “Foundations and Data Analysis”.
Our online …
Stadt: Genf, Schweiz | Disziplinen: Weitere Teilbereiche, Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de
-
12. Juli, 14:42 Uhr Veranstaltungen > Tagungsprogramme
(T)RÄUME DER MIGRATION
PROGRAMM
Donnerstag, 26.07.2018
9.00-9.30 Uhr: PD Dr. Beatrice Nickel & PD Dr. Marina Ortrud Hertrampf (Stuttgart und Regensburg): Begrüßung und thematische Einführung
9.30-10.00 Uhr …Stadt: Regensburg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend, Italienisch, Französisch
Beitrag von: Marina Ortrud M. Hertrampf | Redaktion: Redaktion romanistik.de
-
12. Juli, 14:41 Uhr Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
CfP: Women Editors in Europe, 1710-1920
Women Editors in Europe, 1710-1920
an International Conference
28-29 May 2019, Ghent University, Ghent, Belgium
http://www.womeneditors.ugent.be/Research on women’s contributions to the peri…
Stadt: Gent, Belgien | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de
-
08. Juli, 17:09 Uhr Stellen > Professuren
Professur für Didaktik der Mehrsprachigkeit (W3)
An der Philosophischen Fakultät der Universität Mannheim ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete W3-Professur für Didaktik der Mehrsprachigkeit zu besetzen.
Der/die künftige Stelle…
Stadt: Mannheim | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von: Johannes Müller-Lancé | Redaktion: Marcel Schmitt
-
06. Juli, 19:46 Uhr Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
"Language and the Weather / Sprache und Wetter” – VERBAL-Workshop im Rahmen der ÖLT
“Language and the Weather / Sprache und Wetter”
VERBAL-Workshop im Rahmen der ÖLT an der Universität Innsbruck (Österreich), 26.-27. Oktober 2018
Ob wir nach einer stürmischen Nacht bei …
Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von: Kristina Bedijs | Redaktion: Lars Schneider
-
28. Juni, 17:08 Uhr Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
CfP: Intersections: Between Music and Theatre in Seicento Italy, Conference at University of Cambridge, September 2018
Location:
Media Centre, Raised Faculty Building, University of CambridgeKeynote speakers:
Prof. Richard Andrews, University of Leeds
Prof. Antonio Rostagno, Università degli Studi di Rom…Stadt: Cambridge, England | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend, Italienisch
Beitrag von: Anna-Luise Wagner | Redaktion: Marcel Schmitt
-
15. Juni, 17:16 Uhr Mitteilungen > Studium
Neues Masterstudium „Romanistik“ an der Universität Innsbruck
Ab dem Wintersemester 2018/19 kann an der Universität Innsbruck der neue Master „Romanistik“ studiert werden.
Das Masterstudium Romanistik bietet je nach Interesse des/der Studierenden eine fle…
Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von: Claudia Jünke | Redaktion: Marcel Schmitt
-
15. Juni, 17:15 Uhr Veranstaltungen > Tagungsprogramme
VI. Romanistisch-Linguistisches Netzwerktreffen
Einladung zum VI. Romanistisch-Linguistischen Netzwerktreffen
Am 22. und 23. Juni findet an der Universität Trier das VI. Romanistisch-Linguistische Netzwerktreffen statt.
Das Netzwerktre…
Stadt: Trier | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend, Spanisch, Rumänisch, Portugiesisch, Okzitanisch, Katalanisch, Italienisch, Französisch
Beitrag von: Hanna Merk | Redaktion: Marcel Schmitt
-
24. Mai, 20:33 Uhr Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
CFP: DRV Sommerschule 2018: Romanistische Linguistik im Zeitalter der Digital Humanities: generative und kognitive Theorien (4. bis 7. September 2018 – LMU München)
Vom 04. bis 07. September 2018 veranstaltet das Institut für Romanische Philologie der Ludwig-Maximilians-Universität gemeinsam mit Mitarbeiterinnen des Instituts für Romanistik der Universität Wie…
Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von: Patricia de Crignis | Redaktion: Redaktion romanistik.de
-
18. Mai, 16:27 Uhr Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
CfP: Namen pragmatisch: Namen wählen – Namen geben – Namen nehmen
Marietta Calderón (Salzburg) & Sandra Herling (Siegen)
VERBAL-Workshop im Rahmen der ÖLT (Österreichische Linguistiktagung) (Innsbruck, 28.10.2018)*Namen pragmatisch: Namen wählen – Namen geb…
Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von: Sandra Herling | Redaktion: Christof Schöch
-
10. Mai, 19:10 Uhr Stellen > Professuren
Tenure Track Professur
Die Universität Bremen zeichnet sich durch ein hohes Maß an Innovationsbereitschaft aus. Besonders für junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ergibt sich hier ein vielseitiges Forschungs- u…
Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend, Spanisch, Französisch
Beitrag von: Rebekka Rosner | Redaktion: Marcel Schmitt
-
10. Mai, 18:59 Uhr Stellen > Wissenschaftliche Stellen
Koordinator/-in des „Kollegstudium“
Allgemein
Jung, modern, forschungsorientiert: Im Jahr 1991 gegründet, hat sich die Universität Potsdam in der Wissenschaftslandschaft fest etabliert. An der größten Hochschule Brandenburgs for…
Stadt: Potsdam | Sprachen: Sprachübergreifend, Spanisch, Rumänisch, Portugiesisch, Okzitanisch, Katalanisch, Italienisch, Französisch
Beitrag von: Valerie Hekkel | Redaktion: Marcel Schmitt
-
04. Mai, 12:29 Uhr Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
DRV: Leitlinien für Wissenschaftsgeleitete Forschungsinfrastrukturen in der Romanistik
Am 15. Februar 2018 fand im Harnack-Haus in Berlin-Dahlem ein Workshop zu Wissenschaftsgeleiteten Forschungsinfrastrukturen für die Geistes- und Kulturwissenschaften statt. Prof. Angela Schrott na…
Disziplinen: Fachdidaktik, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de
-
04. Mai, 11:43 Uhr Veranstaltungen > Tagungsprogramme
What is an Academy? Early Modern Learned Societies in a Transcultural Perspective
International Conference, 22-23 May 2018, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Einstein-Saal, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin
*SFB 980 “Episteme in Bewegung. Wissenstransfer vo…
Stadt: Berlin | Disziplinen: Weitere Teilbereiche, Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von: Isabelle Fellner | Redaktion: Marcel Schmitt
-
27. April, 20:18 Uhr Stellen > Professuren
Assistenzprofessur für Iberoromanische und allgemeine Sprachwissenschaft
An der Philosophisch-Historischen Fakultät der Universität Basel ist zum 1. Februar 2019 eine Assistenzprofessur für Iberoromanische und allgemeine Sprachwissenschaft (befristet auf 5 Jahre) zu bes…
Stadt: Basel, Schweiz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend, Spanisch
Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de
-
27. April, 19:59 Uhr Stellen > Wissenschaftliche Stellen
Qualifikationsstelle und Plätze in der Graduiertenschule Sprache & Literatur der LMU München (Klasse für Literatur)
Die Graduiertenschule Sprache & Literatur der Ludwig-Maximilians-Universität München bietet in der Klasse für Literatur eine Qualifikationsstelle (TV-L 13, 50%, bis zu 3 Jahre) für exzellente Bewer…
Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von: Markus Wiefarn | Redaktion: Christof Schöch
-
24. April, 14:31 Uhr Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
CfP: 9. Europäische Sommeruniversität in Digitalen Geisteswissenschaften "Kulturen & Technologien"
"Kulturen & Technologien" – 9. Europäische Sommeruniversität in Digitalen Geisteswissenschaften, 17.-27. Juli 2018, Universität Leipzig http://www.culingtec.uni-leipzig.de/ESU_C_T/
Bewerbungen u…
Stadt: Leipzig | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von: Elisabeth Burr | Redaktion: Marcel Schmitt
-
24. April, 10:54 Uhr Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
DRV Sommerschule 2018: Romanistische Linguistik im Zeitalter der Digital Humanities: generative und kognitive Theorien (4. bis 7. September 2018 – LMU München)
Vom 04. bis 07. September 2018 veranstaltet das Institut für Romanische Philologie der Ludwig-Maximilians-Universität gemeinsam mit Mitarbeiterinnen des Instituts für Romanistik der Universität Wie…
Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von: Patricia de Crignis | Redaktion: Robert Hesselbach
-
21. April, 17:10 Uhr Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
CfP: Mediävalismus und Renaissancismus im langen 19. Jahrhundert in transkultureller Perspektive
XIV. Kongress der Internationalen Vereinigung für Germanistik (IVG),
»Wege der Germanistik in transkulturellen Perspektiven«, Palermo, 26.7.–2.8.2020*Titel der Sektion: Mediävalismus und Renai…
Stadt: Palermo, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de
-
29. März, 06:47 Uhr Veranstaltungen > Tagungsprogramme
Weibliche Genieentwürfe. Eine alternative Geschichte des schöpferischen Subjekts
Internationales Symposium:
Weibliche Genieentwürfe. Eine alternative Geschichte des schöpferischen Subjekts
Ziel des internationalen Symposiums ist es, Linien einer alternativen Geschichte …
Stadt: Berlin | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch
Beitrag von: Barbara Ventarola | Redaktion: Christof Schöch
-
16. März, 16:09 Uhr Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
CfA: "Epos und Episode", 8. Internationale Sommerakademie des ZfL Berlin, 10. – 13.09.2018
Bewerbungsschluss: 30.04.2018
Gibt es eine Rückkehr des Epos? In der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur jedenfalls hat es den Anschein. Raoul Schrotts Erste Erde. Epos aus dem Jahr 2016 kon…
Stadt: Berlin | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von: Dirk Naguschewski | Redaktion: Redaktion romanistik.de
-
14. März, 16:04 Uhr Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
Umfrage zur Literaturversorgung im Bereich allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft
Wie gestaltet sich die Versorgung mit wissenschaftlicher Literatur in Ihrem Tätigkeitsbereich? Welche Medientypen spielen in Ihrer Arbeit eine wichtige Rolle? Haben Sie Zugang zu den für Sie releva…
Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch