Dinge - Waren - Güter. Der Gegenstand ökonomischen Handelns in den romanischen Literaturen der Frühen Neuzeit (Veranstaltungsprojekt)


Allgemeine Angaben

Projektbeginn
Donnerstag, 23. Januar 2020
Projektende
Samstag, 25. Januar 2020
Status
abgeschlossen
Thematik nach Sprachen
Französisch, Italienisch, Spanisch
Disziplin(en)
Literaturwissenschaft

Aktiv beteiligte Person(en)

(z.B. Kooperation, Mitarbeiter, Fellows)

Annika NickenigUrs Urban

Anmerkungen

Dinge – Waren – Güter. Der Gegenstand ökonomischen Handelns in den romanischen Literaturen der Frühen Neuzeit

Programm

HU Berlin
Unter den Linden 6
10099 Berlin
Hauptgebäude – Raum 2070A

DONNERSTAG 23.1.2020

17:30 Eröffnungsvortrag

Anita Traninger (FU Berlin): Item. Bücherlisten in der Romania der Frühen Neuzeit

FREITAG 24.1.2020

9:30 Annika Nickenig und Urs Urban (HU Berlin): Begrüßung & Eröffnung

10:00 Vittoria Borsò (Düsseldorf): (Titel folgt)

10:45 Kaffeepause

11:15 Christoph Strosetzki (Münster): Der Luxus, das Notwendige und der Naturzustand. Kontroversen und Kontexte im Frankreich der Frühen Neuzeit

12:00 Andrea Stahl (Osnabrück): Das Maß der Dinge: Spannungsfelder im Siglo de Oro

12:45 Mittagspause

14:30 Kirsten Kramer (Bielefeld): Menschenhandel, Warentausch, Geldverkehr. Ökonomische Zirkulationsbewegungen in Cervantes’ Novelle El amante liberal

15:15 Annika Nickenig (HU Berlin): In medias res (et verba). Austausch, Aneignung und Ausgleich von Dingen und Wörtern in Charles Sorels Nouvelles choisies (1623)

16:00 Kaffeepause

16:30 Agnieszka Komorowska (Mannheim): „De que en un papel me deis / esas deudas que tenéis“. Schuldbrief, Liebespfand und zirkulierende Dinge in Lope de Vegas Las mudanzas de la Fortuna de don Beltrán de Aragón

17:15 Beatrice Schuchardt (Münster): Die Performanz der Dinge in sentimentalen Komödien der spanischen Spätaufklärung

SAMSTAG 25.1.2020

9:30 Esther Schomacher (Friedrichshafen): Lustobjekte. Kleidung, Nahrung, Münzen – und ihre Metamorphosen in der Komödie des Cinquecento

10:15 Urs Urban (HU Berlin): Dinge und Undinge. Zum Gegenstand libidinöser Kommunikation und ökonomischen Handelns in Tristan L’Hermites Le page disgracié (1643)

11:00 Kaffeepause

11:30 Christian von Tschilschke (Münster): Die koloniale Dingwelt in der spanischen Literatur des 18. Jahrhunderts: Das Beispiel der Schokolade

12:15 Maximilian Carlos Vietzke (FU Berlin): Dinge berühren – Dinge zurücklassen. Objekt- und Buchkultur im Wiener Stundenbuch der Maria von Burgund

Ersteller des Eintrags
Urs Urban
Erstellungsdatum
Donnerstag, 07. März 2024, 22:37 Uhr
Letzte Änderung
Donnerstag, 07. März 2024, 22:37 Uhr