Forschung

Sie finden hier Neuerscheinungen aus der Romanistik: Dissertationen, Habilitationsschriften, Monographien, Sammelbände und die Inhaltverzeichnisse aktueller romanistischer Fachzeitschriften.



Gefiltert nach: sprachübergreifend, Sprachwissenschaft
  Sortierung: Jahr | Titel | Erstellungsdatum
Zeitschrift für Katalanistik / Revista Alemanya d'Estudis Catalans / German Journal for Catalan Studies (ZfK). 32/1 (2019)
Sara Lusini: Yes/no question-marking in Italian dialects. A typological, theoretical and experimental approach. Utrecht 2013.
Ottmar Ette, Markus Messling (Hg.): Wort Macht Stamm. Rassismus und Determinismus in der Philologie (18./19. Jh.). München 2013.
Héctor Hernández Arocha: Wortfamilien im Vergleich. Theoretische und historiographische Aspekte am Beispiel von Lokutionsverben. Frankfurt am Main 2016.
Juliane Becker, Colette Cortès, Ulrich Detges, Thomas Kotschi: Wörterbuch französischer Nominalprädikate. Funktionsverbgefüge und feste Syntagmen der Form 'être + Präposition + Nomen'. Tübingen 2009.
Ottmar Ette, Gesine Mueller (Hg.): Worldwide. Archipels de la mondialisation. Archipiélagos de la globalización. Madrid, Frankfurt am Main 2012.
Susann Fischer: Word-order change as a source of grammaticalisation. Amsterdam 2010.
Raffaele De Benedictis: Wordly Wise . The Semiotics of Discourse in Dante's Commedia. New York, Bern, Berlin, Bruxelles, Frankfurt am Main, Oxford, Wien 2012.
Women, Language and Grammar in Italy, 1500-1900. Oxford 2011.
Dorothee Heller: Wissenschaftskommunikation im Vergleich: Fallstudien zum Sprachenpaar Deutsch-Italienisch. Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien 2012.
Carsten Sinner: Wissenschaftliches Schreiben in Portugal zum Ende des Antigo Regime (1779–1821) . Die Memórias económicas der Academia das Ciências de Lisboa. Berlin 2012.
Wiltrud Mihatsch: 'Wird man von hustensaft wie so ne art bekifft?'. Approximationsmarker in romanischen Sprachen. Frankfurt am Main 2010.
Bettina Eiber: Wikipedia und der Wandel der Enzyklopädiesprache. Ein französisch-italienischer Vergleich. Tübingen 2020.
Sarah Brommer, Christa Dürscheid, Franc Wagner: Wie Jugendliche schreiben. Schreibkompetenz und Neue Medien. Berlin, New York 2010.
Sabine Heinemann (Hg.): Werbegeschichte(n) - Markenkommunikation zwischen Tradition und Innovation. Wiesbaden 2019.
Christiane Maaß, Angela Schrott (Hg.): Wenn Deiktika nicht zeigen. Zeigende und nichtzeigende Funktionen deiktischer Formen in den romanischen Sprachen. Münster 2010.
Sandra Herling, Carolin Patzelt (Hg.): Weltsprache Spanisch. Variation, Soziolinguistik und geographische Verbreitung des Spanischen. Handbuch für das Studium der Hispanistik. Stuttgart 2013.
Martin G. Becker: Welten in Sprache. Zur Entwicklung der Kategorie "Modus" in romanischen Sprachen. Berlin, Boston 2014.
Sabrina Braukmeier, Julia Burkhardt, Fleur Pfeifer (Hg.): Wege in den SprachRaum. Methodische Herausforderungen linguistischer Forschung. Frankfurt am Main, Berlin, Bern 2012.
Teresa Gruber, Klaus Grübl, Thomas Scharinger (Hg.): Was bleibt von kommunikativer Nähe und Distanz?. Mediale und konzeptionelle Aspekte sprachlicher Variation. Tübingen 2021.
Sandra Issel-Dombert, Aline Wieders-Lohéac (Hg.): Wahlkampf ist Wortkampf. Präsidentschaftswahlkampagnen aus sprachwissenschaftlicher Sicht. Berlin 2018.
Vox Romanica, Band 78/ 2019. 2019/1 (2020)
Vox Romanica, Band 77/2018. 2018/77 (2019)
Vox Romanica . 2011/70 (2012)
Vox Romanica. ANNALES HELVETICI EXPLORANDIS LINGUIS ROMANICIS DESTINATI. 2014/74 (2016)