Forschung

Sie finden hier Neuerscheinungen aus der Romanistik: Dissertationen, Habilitationsschriften, Monographien, Sammelbände und die Inhaltverzeichnisse aktueller romanistischer Fachzeitschriften.



  Sortierung: Jahr | Titel | Erstellungsdatum
Franziska Sick (Hg.): Raum und Objekt im Werk von Samuel Beckett. Bielefeld 2011.
Gerda Videsott: Mehrsprachigkeit aus neurolinguistischer Sicht. Eine empirische Untersuchung zur Sprachverarbeitung viersprachiger Probanden. Stuttgart 2011.
Nicholas Asher: Lexical Meaning in Context. A Web of Words. Cambridge 2011.
PhiN (Philologie im Netz). 15/56 (2011)
Magdalena Chucano, William Rowe, Helena Usandizaga (Hg.): Huellas del mito prehispánico en la literatura latinoamericana. Madrid, Frankfurt 2011.
Jornaleros de la pluma. La (re)definición del papel del escritor-periodista en la revista "Madrid Cómico". 2011.
Madrid habanece. Cuba y España en el punto de mira transatlántico. 2011.
Emocionar escribiendo. Teatralidad y géneros literarios en la España áurea. 2011.
Klaus-Dieter Ertler (Hg.): Die 'Spectators' in der Romania - eine transkulturelle Gattung?. Frankfurt am Main 2011.
Die spanische Lyrik der Gegenwart 1980-2005. In Zusammenarbeit mit Gero Arnscheidt und Rosamna Pardellas Velay hrsg. von Juan Cano Ballesta und Manfred Tietz. 2011.
Annette Paatz: Liberalismus und Lebensart. Romane in Chile und Argentinien (1847-1866). 2011.
Katja Carrillo Zeiter: Die Erfindung einer Nationalliteratur. Literaturgeschichten Argentiniens und Chiles (1860-1920). 2011.
Klaus-Dieter Ertler, Martin Loeschnigg, Yvonne Voelkl (Hg.): Cultural Constructions of Migration in Canada / Constructions culturelles de la migration au Canada. Frankfurt am Main 2011.
Till R. Kuhnle, Carmen Oszi, Saskia Wiedner (Hg.): Orient lointain – proche Orient. La présence d’Israël dans la littérature francophone. Tübingen 2011.
Monika Haberer, Christoph Vatter (Hg.): Le cyberespace francophone. Perspectives culturelles et médiatiques. Tübingen 2011.
Annette Gerstenberg: Generation und Sprachprofile im höheren Lebensalter. Untersuchungen zum Französischen auf der Basis eines Korpus biographischer Interviews. Frankfurt am Main 2011.
Juliane Schröter: Offenheit. Die Geschichte eines Kommunikationideals seit dem 18. Jahrhundert. Berlin, New York 2011.
Sieglinde Borvitz, Nicole Welgen (Hg.): Figurationen des Anderen. Düsseldorf 2011.
Christopher F. Laferl, Anja Tippner (Hg.): Leben als Kunstwerk. Künstlerbiographien im 20. Jahrhundert. Von Alma Mahler und Jean Cocteau zu Thomas Bernhard und Madonna. Bielefeld 2011.
Arcangelo Martino: Reliquie franco-provenzali nella parlata di Celle di San Vito (Foggia). München 2011.
Charles Baissac: Étude sur le patois créole mauricien. Réimpression de l'édition de Genève, 1922. Paris 2011.
José Manuel González Calvo: Escollos de sintaxis española. Extremadura 2011.
Horst G. Klein, Jochen Strathmann: Italienisch über schulische Englisch- und Französischkenntnisse. Leitfaden zur multimedialen Anwendung der Methode EuroCom. Aachen 2011.
Berit Callsen, Katja Carrillo Zeiter (Hg.): Berlin - Madrid. Postdiktatoriale Großstadtliteratur. Berlin 2011.
Julius Becker: Klassifizierung französischer Verben in der geschriebenen und gesprochenen Sprache. Berlin 2011.