You are not authorized to access this page.

Zur Aktualität der Bohème nach 1968 (Veranstaltungsprojekt)


Allgemeine Angaben

Projektbeginn
Mittwoch, 01. Februar 2012
Projektende
Freitag, 03. Februar 2012
Status
abgeschlossen
Weiterführender Link
http://www.uni-siegen.de/phil/bbj/tagungen.html?lang=de
Thematik nach Sprachen
Französisch
Disziplin(en)
Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft
Schlagwörter
1968, Politische Stile, Bohème, Subkultur

Aktiv beteiligte Person(en)

(z.B. Kooperation, Mitarbeiter, Fellows)

Walburga Hülk-AlthoffCatrin KerstenNicole PöppelGeorg Stanitzek

Passiv beteiligte Person(en)

(z.B. Betreuer, Berater)

Jan-Frederik BandelDiedrich DiederichsenGabriele DietzeJörg DöringWolfgang EßbachJens GrimsteinJürgen KaubeOle PetrasGregor Schuhen


Exposé

Mittwoch, 1. Februar 2012 (Museum für Gegenwartskunst, Siegen)

20:00
Bohème – eine Compilation
Lesung mit Diedrich Diederichsen im Rahmen der Reihe Poetry@Rubens

Donnerstag, 2. Februar 2012 (Graduate Lounge, Universität Siegen)

9:00 – 9:30
Walburga Hülk-Althoff/Georg Stanitzek (Siegen)
Begrüßung und Einführung

9:30 – 10:30
Wolfgang Eßbach (Freiburg)
Politik, Style und die minoritäre Bewegung. Gedanken zum Nachleben von „1968“

10:30 – 11:00
Kaffeepause

11:00 – 12:00
Gabriele Dietze (Berlin)
Second Wave Bohème

12:00 – 14:00
Mittagspause

14:00 – 15:00
Jan Frederik Bandel (Hamburg)
Über die allmähliche Verfertigung der Subkultur beim Reden

15:00 – 15:30
Kaffeepause

15:30 – 16:30
Jörg Döring (Siegen)
„Dein Schreibtisch im Nachtleben“. Bohème um 2000 in Tristesse Royale?

16:30 – 17:30
Gregor Schuhen (Siegen)
Bohemian Style. Die Bohème als Ornament in der Popkultur

Freitag, 3. Februar 2012 (Senatssaal, Universität Siegen)

9:00 – 10:00
Ole Petras (Kiel)
Die Kunst der Künstlerkinder. Umrisse einer nativen Bohème

10:00 – 10:30
Kaffeepause

10:30 – 11:30
Jürgen Kaube (Frankfurt/M.)
Subventionierte Avantgarde und kulturelles Allesfressertum – Zwei Kontexte gegenwärtiger Bohème

11:30 – 12:30
Diedrich Diederichsen (Berlin)
Fertil und faul, sexy und produktiv – Ethnizität, Ökonomie und Gender in der Berliner Bohème-Theorie

12:30 – 14:00
Mittagspause

14:00 – 15:00
Nicole Pöppel (Siegen)
„Empört euch!“ und die Bobo-Kultur

15:00 – 16:00
Kaffeepause

15:30 – 16:30
Jens Grimstein (Paris)
Gesunde Gespenster. Versuch über die Ökobohème

16:30 – 17:30
Abschlussdiskussion

Weitere Informationen:
Monika Traut
monika.traut@uni-siegen.de


Anmerkungen

keine

Ersteller des Eintrags
Catrin Kersten
Erstellungsdatum
Dienstag, 17. Januar 2012, 11:09 Uhr
Letzte Änderung
Dienstag, 17. Januar 2012, 11:09 Uhr