|
Robert Folger, Felicitas Loest, Jenny Stümer: Call for Special Issue: Nuclear Ghosts. (Sonstiges Projekt) |
|
09.08.2022 |
|
|
Marianna Deganutti, Sandra Vlasta: Cfa: Special journal issue on Trauma and Multilingualism in Literature. (Sonstiges Projekt) |
|
|
|
|
Monica Biasiolo, Chloé Lamaire, u.a.: Utopie Europa. Literarische Konstruktionen, Perspektiven und Herausforderungen. (Veranstaltungsprojekt) |
|
|
|
|
Monica Biasiolo: Sich „das Mögliche von übermorgen“ erdenken: . Utopie und Querelle des sexes in der französischen, italienischen und deutschen Literatur (1860-1910). (Habilitationsprojekt) |
14.01.2016 |
08.06.2022 |
|
|
Bernhard Hurch: Ein Fest für Schuchardt. (Veranstaltungsprojekt) |
27.06.2022 |
29.06.2022 |
|
|
Sabrina Kirschner: Die Entdeckung urbaner Umwelt als Feld von Entwicklungsprojekt. (Promotionsprojekt) |
|
|
|
|
Matthias Grein, Bernd Tesch: Normen und Praktiken des fremdsprachlichen Klassenzimmers: Eine rekonstruktive Studie zum Unterricht romanischer Sprachen im Kontext von Bildungsreformen und gesellschaftlichem Wandel . (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) |
01.09.2019 |
31.08.2022 |
|
|
Christof Sperl: Sprache, Haltung, Freiheit.. Ein Zustandsbericht. (Sonstiges Projekt) |
|
|
|
|
Bistra Andreeva, Tania Avgustinova, Susann Fischer, Christoph Gabriel: Judeo-Spanish in Bulgaria: a contact language between archaism and innovation . (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) |
01.04.2022 |
31.03.2025 |
|
|
Bettina Kluge, Prof. Dr. Elke Montanari, Prof. Dr. Barbara Schmidt-Thieme, Janina Miriam Vernal Schmidt: 2. TeacherTranslanguagingCamp - . Öffentliche Keynote mit Prof. Dr. Li Wei: 'Translanguaging, Language and Education‘. (Sonstiges Projekt) |
27.06.2022 |
27.06.2022 |
|
|
Janek Scholz, Dr. Patricio Simonetto: The Argentine Law on Gender Identity (Ley de Identidad de Género de Argentina). How did it develop, what does it say and how does it resonate? A historical-literary perspective. (Sonstiges Projekt) |
27.06.2022 |
01.07.2022 |
|
|
Jakob Willis: Autobiographisches Erzählen im Fremdsprachenunterricht. Eine qualitative Studie über das Lesen und Schreiben autobiographischer Texte im Französischunterricht der gymnasialen Oberstufe. (Habilitationsprojekt) |
01.10.2021 |
30.09.2024 |
|
|
"Faire cas", https://events.unifr.ch/rifreq . Fallrekonstruktion im Rahmen des internationalen frankophonen Netzes qualitativer Forschung an der Université Fribourg, Suisse. (Veranstaltungsprojekt) |
09.06.2022 |
10.06.2022 |
|
|
Fabien Vitali: "Intellettuale": Fabio Mauri’s Projection Work “Il Vangelo secondo Matteo di/su Pier Paolo Pasolini”. Field Seminar and Workshop, Biblioteca Hertziana. (Sonstiges Projekt) |
14.03.2022 |
14.03.2022 |
|
|
Madalina Diaconu: Ideengeschichte Rumäniens. (Sonstiges Projekt) |
01.09.2017 |
08.05.2021 |
|
|
Marianna Deganutti: CfP: Code-Switching in Arts. Online Conference (29 September-1 October 2022). (Veranstaltungsprojekt) |
29.09.2022 |
01.10.2022 |
|
|
Céline Powell: Empfindsamkeits- und Affektdiskurse bei weiblichen Autorinnen und Übersetzerinnen im italienischen 18. Jahrhundert, mit besonderem Augenmerk auf dem Briefroman. (Promotionsprojekt) |
|
|
|
|
Maria Rossi: Studi Sartriani – XV/2021. Sartre e l’arte contemporanea. Immagini e immaginari. (Sonstiges Projekt) |
|
|
|
|
Andrea Micke-Serin, Brigitte Rigaux-Pirastru: Les oublié(e)s et les invisibles dans le contexte franco-allemand* aux 19e et 20e siècles. Causes, objectifs et stratégies. *à comprendre comme relations entre la France et les pays germanophones. Colloque international les 23 et 24 juin 2022 à l’Université catholique de l’Ouest (Angers, France) . (Veranstaltungsprojekt) |
23.06.2022 |
24.06.2022 |
|
|
Susanne Greilich, Hans-Jürgen Lüsebrink: Transatlantischer Wissenstransfer und kulturelle Übersetzungsdynamik: Textfiliationen, kulturelle Transformationen, (post-)koloniale Asymmetrien. (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) |
01.10.2021 |
30.09.2024 |
|
|
Jorge Estrada, Patricia Aneta Gwozdz, Agnieszka Hudzik, Joanna M. Moszczynska: Call for Paper: América Latina y Europa del Este: comparaciones, puentes, entrecruzamientos. (Veranstaltungsprojekt) |
26.10.2022 |
28.10.2022 |
|
|
Oliver Kätsch: Re-Konstruktion des Realen. (Sonstiges Projekt) |
|
|
|
|
Gérald Schlemminger: Universal Design für das inklusive Lernen an der Hochschule: Überzeugungen von Lehrenden und Studierenden in den Sprach-Studiengängen zu seiner didaktischen Umsetzung. (Promotionsprojekt) |
01.10.2020 |
01.10.2023 |
|
|
Christoph Vatter, Daniel Winkler: Cultures populaires postcoloniales : critique du colonialisme, décolonisation et #BlackLivesMatter / Postkoloniale Popkulturen: Kolonialismuskritik, Dekolonialisierung und #BlackLivesMatter. Panel / Sektion, 13. Kongress des Frankoromanistenverbands, Wien / 13e congrès des francoromanistes, Vienne, 21.–24.09.2022. (Veranstaltungsprojekt) |
21.09.2022 |
24.09.2022 |
|
|
Marianna Deganutti, Prof. Johanna Domokos, Prof. Dorijan Hajdu, Dr. Sabira Ståhlberg: Multilingualism and Code-switching in Literature and Arts. Latent multilingualism and zero-degree code-switching in contemporary literature. (Veranstaltungsprojekt) |
05.11.2021 |
26.11.2021 |
|