Hilfe
Hilfe - Hinweise zur Nutzung von romanistik.de
Diese Seite beinhaltet eine Reihe von Hinweisen zur Nutzung von romanistik.de. Informationen zu den Zielen und Angeboten von romanistik.de finden Sie auch im Bereich Über romanistik.de
Hinweise zur Plattform
1. Schlagwortsuche
Wussten Sie, dass Sie bei romanistik.de KollegInnen nicht nur nach Fachgebiet und Sprachen finden können, sondern dank Schlagwortsuche auch nach Forschungsinteressen? Bspw. Medienlinguistik oder Romantik. Sie haben schon ein Profil bei romanistik.de? Sehr schön! Aber enthält Ihr Profil auch ausreichend Informationen über Ihre Forschung, damit Sie bei einer Schlagwortsuche nach Ihren Interessen, Forschungsthemen und Publikationen auch gefunden werden? Das klappt dann am besten, wenn Sie nicht nur Ihr Fachgebiet und Ihre Sprachen angeben, sondern auch (kurze, relativ allgemeine) Stichwörter zu Ihren Forschungsinteressen, bspw. “Theater”, “Semantik”, “Aufklärung”, “Pessoa”, “Grammatikalisierung”, “Jazz” oder “Metapherntheorie”.2. Sortierung von Meldungen nach demnächst ablaufender Frist
Welche Meldungen sind im Moment aktuell, welche Fristen für Calls oder Bewerbungen laufen demnächst ab? Eine nützliche Funktion, die mit der Umstellung auf das neue System verfügbar wurde, ist die Sortierung der Meldungen nach demnächst ablaufender Frist. So lassen sich beispielsweise diejenigen Tagungen anzeigen, bei denen die Frist für das Einreichen eines Vorschlags in Kürze abläuft. Meldungen (alle Meldungen oder bestimmte Meldungskategorien) mit näher heranrückender Frist wandern hier nach und nach nach oben, bis sie kurz vor dem Ablauf der Frist ganz oben stehen und noch einmal besondere Aufmerksamkeit bekommen. Hier geht es zu dieser Ansicht. Eine analoge Funktion gibt es auch für demnächst stattfindende Veranstaltungen.3. Muss ich mich für die Nutzung der Plattform neu anmelden?
Für die neue Plattform konnten wir aus dem bisherigen System die Nutzerprofile übernehmen, die in der Forschungsdatenbank vorlagen. Sollten Sie ein solches Profil haben, können Sie sich mit den gewohnten Login-Daten anmelden und nun neben Publikationen und Projekten auch aktuelle Meldungen (Stellen, Tagungen, etc.) eintragen. Außerdem konnten wir die Liste der Abonnenten des Rundbriefs übernehmen. Um weiterhin wie gewohnt den Rundbrief zu erhalten, müssen Sie also nichts unternehmen. Die Nutzerprofile, die bisher für das Eintragen von aktuellen Meldungen genutzt wurden, können leider nicht automatisch übernommen werden. Sollten Sie kein Nutzerprofil in der Forschungsdatenbank haben, und möchten eine aktuelle Meldung (Stellen, Tagungen, etc.) eintragen, bitten wir Sie um eine neue Registrierung. Anschließend können Sie mit diesem einen Nutzerprofil alle Angebote von romanistik.de nutzen.Hinweise zum Bereich "Aktuelles"
1. Wie kann ich Stellenanzeigen oder Tagungsankündigungen etc. veröffentlichen?
Wenn Sie Meldungen eintragen möchten, können Sie dies selbst online tun. Gehen Sie dazu zu folgender Seite: http://www.romanistik.de/aktuelles und klicken Sie auf den Button “Neue Meldung einreichen”. Damit dies funktioniert und der Button überhaupt angezeigt wird, ist eine einfache Anmeldung erforderlich. Sie können die Anmeldung von der Startseite des Portals aus vornehmen. Gehen Sie dazu zu folgender Seite: http://www.romanistik.de/ und klicken Sie links oben auf den Button “Eigenes Profil registrieren”. Anschließend können Sie sich nach Klick auf “anmelden” rechts oben und Eingabe von E-Mail-Adresse und Passwort anmelden. Im Bereich “Aktuelles” erscheint dann auch der grüne Button “Neue Meldung einreichen”.
Wenn Sie Meldungen persönlich eintragen, haben Sie mehr Kontrolle über die angegebenen Informationen, beschleunigen deren Veröffentlichung und erleichtern uns angesichts der großen Anzahl eingehender Meldungen wesentlich die Arbeit. Darüber hinaus werden Meldungen, die Sie selbst einreichen, automatisch mit Ihrem Profil verknüpft.