Aktuelle Meldungen
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
24. Juli 2025, 12:56 Uhr
The Interdisciplinary Centre for Global South Studies at the University of Tübingen invites applications for 6 doctoral positions (E 13 TV-L, 75%, temporary positions for 4 years) that will form part of our Research Training Group 3105, starting April 1, 2026.
What we set out to do:
The Research Training Group 3105 takes up the challenge of critically testing the scope of the precarious – and d...
Stadt: Tübingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Anne-Kathrin Tomaszewski
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
24. Juli 2025, 12:55 Uhr
Akademische*r Mitarbeiter*in (w/m/d)
(Teilzeit 65 %, E 13 TV-L)
Kennziffer 2025/159. Die Stelle ist zum 01.01.2026 zu besetzen und auf drei Jahre befristet (31.12.2028). Bewerbungsfrist ist der 20.09.2025. Die Bewerbungen sind über das Bewerbungsportal der Universität Konstanz einzureichen (https://stellen.uni-konstanz.de/de/jobposting/ac082ae58f5425c9735b44a05d670bc0ad75b3f20/apply).
Die Stell...
Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Philipp Lammers
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Preise / Förderung
24. Juli 2025, 11:46 Uhr
Der Deutsche Spanischlehrkräfteverband (DSV) lobt seit 2014 einen Preis für herausragende Abschlussarbeiten in der Fachdidaktik Spanisch aus; seither wurden bereits sieben Mal ausgezeichnete Arbeiten gewürdigt (vgl. www.hispanorama.de/preise/anton-bemmerlein-preis).
Diese Auszeichnung, die nach dem langjährigen Ersten Vorsitzenden des DSV (1972-1996) Anton Bemmerlein (1927-2013) benannt ist, wi...
Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Andrea Zeni
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
23. Juli 2025, 14:52 Uhr
In der Fakultät I – Philosophische Fakultät, Romanisches Seminar, suchen wir eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in zum 15.10.2025 zu folgenden Konditionen:
50% = 19,92 Stunden vom 15.10.25 bis zum 14.04.26
100% = 39,83 Stunden ab dem 15.04.26
Entgeltgruppe 13 TV-L
befristet 14.10.2028
Ihre Aufgaben:
Durchführung eines Forschungsvorhabens (Second Book) im Bereich der französischen oder ...
Stadt: Siegen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Cornelia Wild
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
23. Juli 2025, 09:03 Uhr
English version below***
Gentili college, gentili colleghi,
Siamo lieti di annunciare la preparazione di un fascicolo speciale della rivista «AOQU» (vol. VII, n. 2, 2026) sul tema Epica e destino. Libertà e necessità dell’azione eroica tra antico e moderno. Il volume intende indagare le forme del rapporto tra la dimensione di libertà e quella di necessità – da intendere anche come destino indi...
Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Matthias Bürgel
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Stipendien
22. Juli 2025, 11:29 Uhr
Das Deutsche Studienzentrum in Venedig ist eine interdisziplinäre Einrichtung der Forschungs- und Kunstförderung mit Sitz im Palazzo Barbarigo della
Terrazza am Canal Grande. Es vergibt Stipendien an Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, deren Vorhaben Bezüge zu Venedig aufweisen, sowie an Künstlerinnen und Künstler.
Für das Jahr 2026/27 ist zusätzlich zu den üblichen Stipendien e...
Stadt: Venedig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Katharina List
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
21. Juli 2025, 13:30 Uhr
RETTORE
DELL’UNIVERSITÀ MARIA CURIE-SKŁODOWSKA DI LUBLIN
indice un concorso per la posizione di docente universitario nel gruppo di ricercatori e docenti
presso la Cattedra di Lingue Romanze dell’Istituto di Linguistica e Letteratura della Facoltà di Filologia dell’UMCS
Possono partecipare al concorso le persone che soddisfano i requisiti stabiliti dalla legge sull’istruzione superiore e la ric...
Stadt: Lublin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Katarzyna Maniowska
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
21. Juli 2025, 08:55 Uhr
Chamada de trabalhos (CfP)
Colóquio internacional
A narrativa de Almada Negreiros (100 anos de «Nome de guerra»)
Georg-August-Universität Göttingen, 4 e 5 de Dezembro de 2025
Ao completar-se 100 anos da versão primitiva de Nome de guerra, extraordinário e único romance de José de Almada Negreiros, logo reescrito e publicado em 1938, este complexo texto e a restante narrativa do grande artista m...
Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Alexander Altevoigt
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
21. Juli 2025, 08:55 Uhr
DIRECTION :
Farida AÏT FERROUKH, Stéphane BAQUEY, Regina KEIL-SAGAWE, Hervé SANSON
En présence de Habib TENGOUR
ARGUMENT :
En une séquence historique qui s’ouvre avec la fin des années 1960, l’œuvre et la trajectoire de Habib Tengour, né en 1947, se situent dans un espace de transferts et de traversées, entre ancrage algérien et déplacement vers la littérature mondiale. Elles s’inscrivent aussi...
Stadt: Cerisy-La-Salle | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Annegret Richter
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Nachruf
21. Juli 2025, 08:54 Uhr
Am 9. Juli 2025 verstarb Prof. Dr. Harald Thun im Alter von 79 Jahren. Mit ihm verliert die Romanistik einen ebenso vielseitigen wie analytisch präzisen Sprachwissenschaftler, der über mehrere Jahrzehnte hinweg die romanistische Varietätenlinguistik, Kontaktforschung, Geolinguistik und historische Soziolinguistik maßgeblich mitgestaltet hat.
Harald Thun wurde am 7. August 1945 in Falkenberg in ...
Beitrag von:
Joachim Steffen
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
21. Juli 2025, 08:51 Uhr
Für die Durchführung wissenschaftlicher Experimente an der Schnittstelle zwischen Linguistik und Psychologie suchen wir zeitnah Versuchsleiter*innen und Interviewer*innen. Bei den Experimenten wird anhand eines Leitfadens eine formelle Kommunikationssituation mit spanischsprachigen Versuchspersonen simuliert. Im Anschluss an die Simulation werden die körperlichen Reaktionen der Teilnehmenden ge...
Stadt: Erlangen, München | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Deutsch
Beitrag von:
Silke Jansen
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Professuren
18. Juli 2025, 16:37 Uhr
Am Romanischen Seminar der Universität Tübingen ist* zum nächstmöglichen Zeitpunkt* eine
Juniorprofessur (W1, ohne tenure-track) für Romanische Sprachwissenschaft (m/w/d)
zu besetzen.
Die Besetzung erfolgt im Beamtenverhältnis auf Zeit, zunächst für vier Jahre. Eine Verlängerung um weitere zwei Jahre ist nach positiver Zwischenevaluation vorgesehen.
Die Inhaberin oder der Inhaber der Juniorp...
Stadt: Tübingen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Serena Bartali
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
18. Juli 2025, 16:35 Uhr
WORKSHOP — JULY 21, 2025, University of Tübingen:
“Tools and Tips for an Open DH Project or How to Make Our Research More Open, Visible, and Reusable”, given by Gimena del Río Riande, PhD (CONICET-USAL)
Funded by the Tübingen Research Takeoff program of the Baden-Württemberg Center for Brazil and Latin America, awarded to Dr. Adriana Rodríguez Alfonso (University of Tübingen) and Dr. Gimena del...
Stadt: Tübingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Digital Humanities | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Adriana Rodríguez Alfonso
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Stipendien
18. Juli 2025, 16:33 Uhr
Das Doktoratsstudium der Philosophie im Dissertationsgebiet Romanistik ist ein binationales Doktoratsstudium, das von der Universität Klagenfurt (Fakultät für Kultur- und Bildungswissenschaften) und der Università Ca’ Foscari Venezia (Department of Humanities) getragen wird.
Durch einen integrierten einjährigen Auslandsaufenthalt an der Spitzenuniversität Ca’ Foscari Venezia ist dieses internat...
Stadt: Klagenfurt | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Deutsch
Beitrag von:
Angela Fabris
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Stipendien
18. Juli 2025, 16:32 Uhr
Das Freiburg Institute for Advanced Studies (FRIAS) ist das internationale Forschungskolleg der Universität Freiburg. Das FRIAS beherbergt jedes Jahr Wissenschaftler:innen aller Nationen und Disziplinen, die sich im Rahmen mehrmonatiger Fellowships voll auf ihre Forschungsprojekte konzentrieren und sich mit Kolleg:innen aus aller Welt vernetzen können. Das FRIAS bietet seinen Fellows ideale For...
Stadt: Freiburg | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Max Bolze
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
18. Juli 2025, 16:31 Uhr
Depuis quelques années, la littérature du réel est en plein essor. Dans le domaine de l’écriture de soi notamment, de nouvelles formes apparaissent sans cesse, parmi lesquelles l’autothéorie et l’autosociobiographie sont sans doute les plus importantes d’un point de vue transnational. De manière générale, on constate que l’autothéorie et l’autosociobiographie sont souvent difficiles à distingue...
Stadt: Passau | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Marina Ortrud Hertrampf
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
18. Juli 2025, 16:31 Uhr
In Deutschland hat mehr als jede dritte Mutter mit minderjährigen Kindern eine Zuwanderungsgeschichte, rund vier Fünftel dieser Mütter sind selbst zugewandert (Gambaro et al. 2024). In Frankreich ist die Hälfte der Menschen mit Migrationshintergrund weiblich: die Geburtenrate unter Frauen mit Migrationshintergrund ist dabei signifikant höher als der von Frauen ohne Migrationserfahrung (Reynaud/...
Stadt: Clermont-Ferrand | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch
Beitrag von:
Marina Ortrud Hertrampf
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
17. Juli 2025, 18:46 Uhr
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist eine dynamische und innovationsstarke Universität zentral in Deutschland gelegen. Mit einem breiten Fächerspektrum gestaltet sie die Zukunft durch exzellente Forschung und Lehre. Ihre wissenschaftliche Exzellenz spiegelt sich in den Profillinien Light – Life – Liberty wider, die wegweisende Erkenntnisse und nachhaltige Lösungen für die Gesellschaft vo...
Stadt: Jena | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christoph Vatter
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Studium
17. Juli 2025, 18:33 Uhr
Der bilaterale Masterstudiengang ist ein gemeinsames Studienangebot der Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften sowie der Philosophischen Fakultät der Technischen Universität Dresden in Kooperation mit dem Dipartimento di Lettere e Filosofia der Università di Trento. Das Programm ermöglicht den Erwerb zweier vollwertiger Hochschulabschlüsse: des deutschen Master of Arts sowie der ...
Stadt: Dresden / Trento | Disziplinen: Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Michela Gargiulo
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
16. Juli 2025, 08:22 Uhr
ARGUMENT :
En une séquence historique qui s’ouvre avec la fin des années 1960, l’œuvre et la trajectoire de Habib Tengour, né en 1947, se situent dans un espace de transferts et de traversées, entre ancrage algérien et déplacement vers la littérature mondiale. Elles s’inscrivent aussi bien dans le contexte socioculturel multilingue maghrébin que dans des espaces littéraires arabes, européens, m...
Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Wolfgang Asholt
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
16. Juli 2025, 08:20 Uhr
Liebe Lehrende, Studierende und praktizierende Lehrkräfte der romanischen Sprachen,
wir laden Sie herzlich ein, bis zum 01.09. unter https://evaluation.uni-bielefeld.de/evasys/online.php?p=Konstanz_und_Wandel an unserer anonymen Kurzumfrage zur fremdsprachenspezifischen digitalen Kompetenz teilzunehmen. Ihre ganz persönliche Perspektive hilft uns, ein umfassendes Bild der aktuellen Entwicklunge...
Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Janina Reinhardt
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
16. Juli 2025, 08:19 Uhr
ächste Online-Informationsveranstaltung: Donnerstag, 31. Juli, 11 Uhr (CET).
Bewerbungsschluss für das Wintersemester 2025/26: 15. September
Der forschungs- und transferorientierte Master of Arts (MA) „Ibero-Romanische Kulturstudien“ (IRK) richtet sich an Studierende mit einem Interessensschwerpunkt auf (inter‑)kulturellen Themen, die ihren Horizont auf die Iberische Halbinsel und Lateinamerika...
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Iberoromanistik, Hispanistik, Lusitanistik, Lateinamerika-Studien, Lateinamerikanistik, Ibero-Amerikanistik | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Deutsch
Beitrag von:
Eleonore Zapf
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
16. Juli 2025, 08:17 Uhr
Wir freuen uns, Sie zur diesjährigen Summer School “Agonality in Times of Crisis: Linguistic and Interdisciplinary Perspectives on Current Socio-Political Discourse” einzuladen, die vom 21. bis 25. Juli 2025 im Haus der Universität (Düsseldorf) stattfinden wird.
Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Konflikt und Agonalität in Zeiten zunehmender gesellschaftlicher Polarisierung als konstruktive Kr...
Stadt: Düsseldorf | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Ana Yara Postigo Fuentes
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
16. Juli 2025, 08:15 Uhr
An der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, im Rahmen des DFG-Graduiertenkollegs „Politik der Aufklärung“ (GRK 2999), sind am Interdisziplinären Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung (IZEA) fünf befristete Stellen ab dem 01.04.2026 für bis zu vier Jahre als
Wissenschaftliche*r Mitarbeiterin*Mitarbeiter (m-w-d)
in Teilzeit (65 %) zu besetzen.
Die Vergütung erfolgt je nac...
Stadt: Halle (Saale) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Martin Dönike
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
16. Juli 2025, 08:13 Uhr
*Colloque international et itinérant
Traductologie de plein champ, 10e édition, 2026*
Haro sur la traduction hors sol ? Adieu à l’universel ? Notre époque n’est pas seulement celle de l’intelligence artifcielle (IA) ; elle est aussi placée sous le signe de la fragmentation des sociétés, des ensembles politiques, des professions (notamment celles de la traduction) et des publics. La traduction e...
Stadt: Liège, Belgien | Disziplinen: Übersetzungswissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Myriam-Naomi Walburg
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.