Französische Übersetzungspolitik von 1789 bis 1815 (Institutionalisiertes Forschungsprojekt)
Übersetzungen in Belgien, Italien, Rheinhessen und der Pfalz
Allgemeine Angaben
- Projektende
- Dienstag, 30. April 2024
- Weiterführender Link
- https://uepol1789-1815.uni-mainz.de/
- Thematik nach Sprachen
- Französisch, Italienisch
- Disziplin(en)
- Sprachwissenschaft
- Schlagwörter
- Napoleon, Französische Revolution, Rechtssprache, institutionelle Mehrsprachigkeit, Übersetzungspolitik, Rechtsübersetzen
Aktiv beteiligte Person(en)
(z.B. Kooperation, Mitarbeiter, Fellows)
Sarah Del Grosso, Michael SchreiberExposé
In drei durch die DFG geförderten Forschungsprojekten hat sich Michael Schreiber (Mainz/Germersheim) mit der französischen Übersetzungspolitik zur Zeit der Französischen Revolution und in der Napoleonischen Epoche beschäftigt. Dabei wurden Übersetzungen in Belgien und Italien untersucht, aktuell Übersetzungen in der Mainzer Republik und dem Département Donnersberg.
Auf der neu erstellten Website finden sich Kurzbeschreibungen der Forschungsprojekte mit Links zu den in den Projekten erstellten Datenbanken sowie eine Bibliographie, in der alle bisher in diesen drei Projekten entstandenen Beiträge thematisch sortiert gelistet sind.
Anmerkungen
Ergebnisse von drei thematisch zusammenhängenden DFG-Projekten
- Ersteller des Eintrags
- Sarah Del Grosso
- Erstellungsdatum
- Montag, 21. August 2023, 09:26 Uhr
- Letzte Änderung
- Montag, 21. August 2023, 09:36 Uhr