Personen im Web 2.0 (Veranstaltungsprojekt)
Allgemeine Angaben
- Projektbeginn
- Samstag, 24. September 2011
- Projektende
- Samstag, 24. September 2011
- Status
- abgeschlossen
- Thematik nach Sprachen
- Sprachübergreifend
- Disziplin(en)
- Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft
- Schlagwörter
- Medien, Internet, Web 2.0, Onlinekommunikation
Aktiv beteiligte Person(en)
(z.B. Kooperation, Mitarbeiter, Fellows)
Kristina Bedijs, Karoline Henriette Heyder, geb. Meyer-HolzExposé
Personen im Web 2.0
Das Web 2.0 ermöglicht weltweit die Partizipation am Onlinediskurs und erlaubt ohne große technische Hindernisse jedem, eigenen Content zu generieren und auf bestehenden Content zu reagieren. Seit einigen Jahren zeichnet sich ab, dass diese neuen Möglichkeiten Auswirkungen auf die kommunikative Praxis haben. Alle sprachlichen Ebenen sind davon betroffen, und zwar sowohl im Netz als auch außerhalb der digitalen Vermittlungsmedien. Es entstehen neue Gesprächsformen, traditionelle Formen verändern sich, herkömmliche linguistische Methoden der Analyse reichen nicht mehr aus.
Im Workshop soll es deshalb einerseits darum gehen, traditionelle und neue Modelle und Analysemethoden aufzuzeigen und zu diskutieren, andererseits die Besonderheiten des Web 2.0 auf verschiedenen sprachlichen Ebenen an konkreten Fallbeispielen zu untersuchen und die Tauglichkeit theoretischer Ansätze auf den Prüfstand zu stellen.
Anmerkungen
keine
- Ersteller des Eintrags
- Karoline Henriette Heyder, geb. Meyer-Holz
- Erstellungsdatum
- Dienstag, 07. Juni 2011, 16:40 Uhr
- Letzte Änderung
- Dienstag, 07. Juni 2011, 16:40 Uhr