Prof. Dr. Rafael Arnold
- Sprachen
- Französisch Italienisch Portugiesisch Spanisch
- Fachgebiete
- Sprachwissenschaft
- Forschungsfelder
- Hypnerotomachia Poliphili Judenspanisch (Ladino/Judezmo) Kontaklinguistik Lexikographie Luís de Camoes Sprachgeschichte Sprachkultur Übersetzung
- Projekte
-
- Rafael Arnold, Hans-Joachim Schaeffer: Luís Vaz de Camoes Gesamtwerk (Übersetzung und Edition) sowie in deutschen Übersetzungen seit dem 18. Jahrhundert. (allg. Publikationsprojekt)
- Rafael Arnold, adémas un gran número de estudiantes auxiliares., Anna-Susan Franke, Caroline Müller, Jutta Langenbacher-Liebgott (Uni Paderborn), Jan Reinhard, Martin Reiter, Karsten Labahn (UB Rostock), Stefan Serafin, Robert Stephan, Robert Zepf: «Diccionario del Español Medieval electrónico (DEMel)». Digitalisierung und Publikation des Datenarchivs des Diccionario del Español Medieval (DEM) in Form einer semantisch vorstrukturierten Online-Datenbank.. (Institutionalisiertes Forschungsprojekt)
weitere Details
CV
Studium der Romanischen Philologie an der Universität Heidelberg und Jüdische Studien an der Hochschule für Jüdische Studien in Heidelberg. Studien- und Forschungsaufenthalte in Rom, Madrid und Venedig. Promotionsstipendium des Landes Baden-Württemberg und Forschungsstipendium am Centro Tedesco di Studi Veneziani in Venedig. Der Titel der 2002 abgeschlossenen Promotion lautet: „Spracharkaden. Die Sprache der sephardischen Juden in Italien im 16. und 17. Jahrhundert.“ (erschienen 2006). 2002 Beginn der Assistenztätigkeit am Lehrstuhl von Prof. Dr. Jutta Langenbacher-Liebgott (Romanische Sprachwissenschaft) an der Universität Paderborn. Seit 2004 bis Ende des Sommersemester 2010 Juniorprofessor für Romanische Sprachwissenschaft an der Universität Paderborn. Seit 2010 Lehrstuhlinhaber für Romanische Sprachwissenschaft an der Universität Rostock.
Projekte
Diccionario del Español Medieval electrónico (DEMel) – Umfangreiche Datenbank zum Wortschatz des mittelalterlichen Spanisch
https://demel.uni-rostock.de
Übersetzung und Kommentierung der “Hypnerotomachia Poliphili” (Venedig 1499).
https://www.romanistik.uni-rostock.de/storages/uni-rostock/Alle_PHF/Romanistik/Institut/arndold_pdf/Hypnerotomachia-Homepage_07-2024.pdf
Judenspanische Lexikographie
https://www.romanistik.uni-rostock.de/institut/mitarbeitende/professoren-und-professorinnen/prof-dr-rafael-arnold/
- Position
- Professur
- Hochschule / Institution
- Universität Rostock
- Adresse
- Deutschland
- Status bei romanistik.de
- Mitglied
- Erstellungsdatum
- Dienstag, 21. Mai 2013, 11:01 Uhr
- Letzte Änderung
- Sonntag, 26. Januar 2025, 11:07 Uhr