Photographie und Roman. Analyse – Form – Funktion (Monographie)
Intermedialität im Spannungsfeld von nouveau roman und postmoderner Ästhetik im Werk von Patrick Deville
Allgemeine Angaben
Autor(en)
Marina Ortrud Hertrampf- Verlag
- transcript
- Stadt
- Bielefeld
- Publikationsdatum
- 2011
- Auflage
- 1
- Reihe
- machina
- Weiterführender Link
- http://www.transcript-verlag.de/ts1718/ts1718.php
- ISBN
- 978-3-8376-1718-4 ( im KVK suchen )
- Thematik nach Sprachen
- Französisch, Sprachübergreifend
- Disziplin(en)
- Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft
- Schlagwörter
- nouveau roman, Postmoderne, Fotografie, Roman, Deville, Intermedialität, Ästhetik
Exposé
Wie verhalten sich Photographie und Roman zueinander? Dieses Buch erfasst die unterschiedlichen intermedialen Verfahren und Techniken der Verarbeitung von Photographie in narrativen Texten und entwickelt ein umfassendes Analyseinstrumentarium, das erstmals mono- ebenso wie bimediale Formen berücksichtigt. Anhand des Werks des französischen Gegenwartsautors Patrick Deville wird der Formen- und Funktionswandel des intermedialen Zusammenspiels von Photographie und Text im Spannungsfeld von nouveau roman und postmoderner Ästhetik exemplarisch herausgearbeitet und mit aktuellen Mediendiskursen in Verbindung gebracht.
Marina Ortrud M. Hertrampf (Dr. phil.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich französische und spanische Literatur- und Kulturwissenschaft am Institut für Romanistik der Universität Regensburg.
Inhalt
Anmerkungen
keine
- Ersteller des Eintrags
- Redaktion romanistik.de
- Erstellungsdatum
- Dienstag, 24. Januar 2012, 17:29 Uhr
- Letzte Änderung
- Dienstag, 24. Januar 2012, 17:29 Uhr