Aisthetics of the Spirits (Sammelband)
Spirits in Early Modern Science, Religion, Literature and Culture
Allgemeine Angaben
Herausgeber
Steffen Schneider- Verlag
- V & R unipress
- Stadt
- Göttingen
- Publikationsdatum
- 2015
- Auflage
- 1
- Reihe
- epiFaNIen - Frühe Neuzeit interdisziplinär 1
- Weiterführender Link
- http://www.v-r.de/de/aisthetics_of_the_spirits/t-16/1037568/
- ISBN
- 978-3-8471-0423-0 ( im KVK suchen )
- Thematik nach Sprachen
- Sprachübergreifend
- Disziplin(en)
- Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft
- Schlagwörter
- Literatur und Musik, Epistemologie
Exposé
Der Begriff des Spiritus ist schillernd: mit seinen vielfältigen Bedeutungen bildet er einen zentralen Bezugspunkt für die frühneuzeitliche Medizin, Psychologie, Religion, Naturerkenntnis und Kosmologie. Das Buch enthält zwanzig Beiträge von internationalen Experten, es untersucht die Konzeptionen der Spiritus in diesen Disziplinen und zeigt, dass deren Kenntnis eine wichtige Voraussetzung für das Verständnis vormoderner Literatur und Musik darstellt. Der Band fokussiert die Rolle der Spiritus für Wahrnehmung, Vorstellung und Erkenntnis und die kulturellen Praktiken, mit denen die Geister genutzt oder gebannt werden können.
Inhalt
Anmerkungen
Ergebnisse des Wissenschaftlichen Netzwerks “Aisthetik der Geister – Die Rezeption der Spirituslehren in den Künsten und der Populärkultur der Frühen Neuzeit”
- Ersteller des Eintrags
- Steffen Schneider
- Erstellungsdatum
- Mittwoch, 27. Mai 2015, 23:32 Uhr
- Letzte Änderung
- Freitag, 29. Mai 2015, 11:26 Uhr