Der Mythos des Athamas in der griechischen und lateinischen Literatur (Monographie)
Allgemeine Angaben
Autor(en)
Manuel Caballero González- Verlag
- Narr
- Stadt
- Tübingen
- Publikationsdatum
- 2017
- Reihe
- CLASSICA MONACENSIA (51)
- Weiterführender Link
- http://www.narr-shop.de/der-mythos-des-athamas-in-der-griechischen-und-lateinischen-literatur.html
- ISBN
- 978-3-8233-6991-2 ( im KVK suchen )
- Thematik nach Sprachen
- Sprachübergreifend
- Disziplin(en)
- Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft
- Schlagwörter
- Athamas, Ino, Wahnsinn, Mythologie, Opfer, Aischylos, Sophokles, Euripides, Ovid, Antike
Exposé
Die mythische Figur Athamas ist in die Literaturgeschichte als Prototyp des durch die Götter mit Wahnsinn gestraen Menschen eingegangen: Er tötet seinen Sohn Learchos, verfolgt seine Frau Ino und seinen anderen Sohn Melikertes und zwingt sie dazu, sich ins Meer zu stürzen. Durch eine eingehende Untersuchung dieses Mythos zeichnet das Buch ein anderes, dierenzierteres Bild dieser Gestalt. In der Überlieferung sind drei verschiedene Versionen zu unterscheiden, in denen Athamas entweder als Teil der Vorgeschichte der Argonauten, als Prototyp von Wahnsinn oder als sekundäre Figur gilt. Die Untersuchung ergibt, dass Athamas berechtigterweise sowohl als homo sacricans, wie auch als homo furens und als homo ignauus bezeichnet werden kann. Der Mythos zeigt nicht drei verschiedene Figuren, sondern eine Person aus drei unterschiedlichen Perspektiven.
Inhalt
Vorwort
Einleitung
Kapitel I
1 Literarische Darstellung von Athamas’ Mythos
1.1 Klassische Griechische Epoche
1.2 Klassische Lateinische Epoche
Kapitel II
1 Ausführliche Analyse der wichtigsten Themen jeder Version
1.1 Gründe für die Nennung von Athamas und für seine Sage
1.2 Ino-Phrixos-Helle-Version
1.3 Ino-Learchos-Melikertes-Version
1.4 Ino-Themisto-Version
Kapitel III
1 Literarische Analyse der Figur des Athamas
1.1 Einleitung
1.2 Analyse der die Figur des Athamas enthaltenden Texte
1.3 Texte mit der angedeuteten Figur des Athamas
1.4 Bedeutsame Abwesenheit der Figur des Athamas bei einigen Repräsentativen Autoren und Texten
Kapitel IV
1 Allgemeine Schlussfolgerungen über den Mythos von Athamas
2 Der Mythos von Athamas: seine Versionen
3 Athamas und sein Bild in der Griechischen und Lateinischen Literatur
4 Allgemeine Schlussfolgerungen der Versionen des Mythos von Athamas
Literatur
Personen- und Sachregister
Zitate
Anmerkungen
keine
- Ersteller des Eintrags
- Narr Francke Attempto Verlag GmbH+Co. KG
- Erstellungsdatum
- Dienstag, 14. Februar 2017, 10:57 Uhr
- Letzte Änderung
- Dienstag, 14. Februar 2017, 10:57 Uhr