Romanische Forschungen (Zeitschriftenheft)


Allgemeine Angaben

Herausgeber

Franz LebsanftCornelia Ruhe

Publikationsdatum
Mai 2018
Jahrgang
130
Nummer
2
Weiterführender Link
https://www.klostermann.de/RoFo
ISSN
0035-8126
Thematik nach Sprachen
Sprachübergreifend
Disziplin(en)
Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft

Exposé

Romanische Forschungen

Vierteljahrsschrift für romanische Sprachen und Literaturen

Die Romanischen Forschungen sind eine der ältesten deutschen Fachzeitschriften. Ihr Gegenstand sind die romanischen Sprachen, Literaturen und Kulturen von den Anfängen bis zur Gegenwart. Herausgeber und Beirat pflegen die Verbindung von Sprach- und Literaturwissenschaft und bevorzugen Beiträge und Rezensionen mit einer gesamtromanischen Fragestellung. Die Publikationssprachen sind außer allen romanischen Sprachen das Deutsche und Englische. Die hohe Qualität der Beiträge wird durch ein strenges peer-review-Verfahren gewährleistet.

Inhalt

Aufsätze

Patzelt, Carolin: Sprachkontakte in motu. Desiderata einer (Sozio-)Linguistik der Diaspora
Hartwig, Susanne: Encenação da realidade: O Romance entre relato etnológico e guia turístico

Miszellen

Tacke, Felix: Romanische Sprachen und romanische Sprachwissenschaft
Herzog, Irene: Ismen und Armida: Gestalten des Bösen in Tassos Gerusalemme liberata

Rezensionen

De Cesare, Anna-Maria / Davide Garassino / Rocío Agar Marco /Ana Albom / Doriana Cimmino: Sintassi marcata dell’italiano dell’uso medio in prospettiva contrastiva con il francese, lo spagnolo, il tedesco e l’inglese. Uno studio basato sulla scrittura dei quotidiani online (Claudia Pichler)
Ferri, Sabrina: Ruins Past. Modernity in Italy, 1744–1836 (Martin Neumann)
Ghezzi, Chiara / Piera Molinelli (Hg.): Discourse and Pragmatic Markers from Latin to the Romance Languages (Laura Nadal)
Kasper, Judith: Der traumatisierte Raum. Insistenz, Inschrift, Montage bei Freud, Levi, Kertész, Sebald und Dante (Isabella von Treskow)
Mostefai, Ourida: Jean-Jacques Rousseau écrivain polémique: Querelles, disputes et controverses au siècle des Lumières (Marie-Hélène Cotoni)

Kurzrezensionen

Bianchi Bensimon, Nella / Bernard Darbord / Marie-Christine Gomez-Géraud (Hg.): Le choix du vulgaire. Espagne, France, Italie (XIIIe – XVIe siècle) (Philipp Burdy)
Brühne, Julia / Karin Peters (Hg.): In (Ge)schlechter Gesellschaft? Politische Konstruktionen von Männlichkeit in Texten und Filmen der Romania (Claudia Gronemann)
Coseriu, Eugenio: Geschichte der Sprachphilosophie. Bd. 1 (3. bearbeitete Auflage) und Bd. 2 (Franz Lebsanft)
Fleck, Stephen H.: L’ultime Molière. Vers un théâtre éclaté (Stefan Wasserbäch)
Frota, Sónia / Pilar Prieto (Hg.): Intonation in Romance (Eva-Maria Remberger)
Gehrmann, Susanne / Dotsé Yigbe (Hg.): Créativité intermédiatique au Togo et dans la diaspora togolaise (Laura Büttgen)
Grauby, Françoise: Le Roman de la création. Ecrire entre mythes et pratiques (Anne Herschberg Pierrot)
Hanrahan, James / Síofra Pierse (Hg.): The Dark Side of Diderot / Le Diderot des ombres (Adrien Paschoud)
Inal, Benjamin: Gernika / Guernica als Erinnerungsort in der spanischsprachigen Literatur (Ursula Hennigfeld)
Klene, Emilie: Jean Potocki. L’Homme à l’épreuve du relatif (Paul Pelckmans)
Komur-Thilloy, Greta / Pierre Thilloy (Hg.): André Gide ou l’art de la fugue. Musique et littérature (Augustin Voegele)
Morii, Ryo: André Gide, une oeuvre à l’épreuve de l’économie (Stéphanie Bertrand)
Reguig, Delphine: Boileau poète »De la voix et des yeux …« (Volker Kapp)
Requemora-Gros, Sylvie (Hg): Voyages, rencontres, échanges au XVIIe siècle: Marseille carrefour (Pia Schneider)
Short, Ian (Hg.): The Oxford Psalter (Bodleian Ms Douce 320) (Nicole Bergk Pinto)
Short, Ian (Hg.): Trinity Apocalypse (Nicole Bergk Pinto)
Wissner, Inka: La Vendée dans l’écriture littéraire. Analyse du vocabulaire régional chez Yves Viollier (Yan Greub)


Anmerkungen

keine

Ersteller des Eintrags
Marion Juhas
Erstellungsdatum
Dienstag, 22. Mai 2018, 18:04 Uhr
Letzte Änderung
Donnerstag, 24. Mai 2018, 20:41 Uhr