Horizonte — Neue Serie • Nuova Serie (Zeitschriftenheft)

Italianistische Zeitschrift für Kulturwissenschaft und Gegenwartsliteratur


Allgemeine Angaben

Herausgeber

Sabrina MaagGeorg MaagUrsula Reuter-MayringBirgit Ulmer

Publikationsdatum
November 2018
Jahrgang
3
Nummer
1
Weiterführender Link
www.horizonte-zeitschrift.de
ISSN
2510-1684
Thematik nach Sprachen
Italienisch
Disziplin(en)
Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft

Exposé

Neue Horizonte – was zunächst als verbrauchte Metapher erscheinen mag, ist für die vorliegende Zeitschrift in mehrfacher Hinsicht existenziell: Mit ihrem Titel stellt sie sich in die Tradition der Zeitschrift Horizonte, die für mehr als zehn Jahre den Horizont der italianistischen Landschaft im deutschsprachigen Raum erweitert, verschoben und dabei als nur relativ zu betrachtende Grenze aufgezeigt hat, wählt nun aber eine neue Publikationsform, die ihrerseits der Idee des Offenen und der Weite entspricht, und denkt seinerzeit gesetzte Schwerpunkte neu und weiter.

Horizonte — Neue Serie • Nuova Serie bietet Raum für Beiträge zu allen Themen und Epochen der italienischen Literatur und Kultur und belässt doch gleichwohl den Akzent auf der Moderne und insbesondere auf der Gegenwart. Sie verbindet die theoretische Reflexion von Kultur mit der Präsentation aktueller literarischer Muster. Ihr breites Themenspektrum ist gleichermaßen für Wissenschaftler wie für Liebhaber italienischer Literatur, Kultur und Sprache von Interesse. Dabei ist es ein besonderes Anliegen auch der neuen Zeitschrift, dem wissenschaftlichen Nachwuchs im deutschen Sprachraum und in Italien ein wirklich unabhängiges Forum zu bieten – frei von den vielfältigen Interessen des heutigen Wissenschaftsbetriebs. Und nicht zuletzt greift Horizonte — Neue Serie • Nuova Serie die Tradition der ehemaligen Zeitschrift Horizonte auf und präsentiert quasi als poetische Verkörperung ihres Programms in jeder Ausgabe literarische Erstveröffentlichungen oder Erstübersetzungen.

Der Titel Horizonte spielt programmatisch auf die Vielzahl der möglichen und veränderbaren Standpunkte an, auf die Beweglichkeit der Erkenntnis und die intendierte Bewegung zwischen den Disziplinen. Er schließt aber auch das Eingeständnis ein, dass jedes Hinsehen auf eine Sache zwangsläufig das Absehen von etwas anderem zur Folge hat. Der Horizont ist in seiner Eigenschaft als unaufhebbare Grenze bekanntlich ein die Einbildungskraft stimulierendes Wahrnehmungshindernis – er ist eben die äußerste Grenze der Sichtbarkeit, jenseits derer sich die Räume des Imaginären, ja des Infiniten eröffnen.

Neue Horizonte – quello che inizialmente può sembrare una metafora ormai consunta, sotto molti aspetti è esistenziale per la presente rivista: questa si autopropone come ostentato proseguimento della rivista Horizonte, che da più di dieci anni estende l’orizzonte del paesaggio dell’Italianistica nell’area germanofona, mostrandolo come mero confine relativo. La rivista si autopropone, però, anche come un ampliamento dell’orizzonte di Horizonte, optando per una nuova forma di pubblicazione, che corrisponde all’idea dell’aperto e dell’immenso, e riconsiderando i punti focali del primo editoriale.

La nuova serie di Horizonte vuole proporre spazio per contributi dedicati a tutti i temi e a tutte le epoche della letteratura e cultura italiana, ma al contempo intende lasciare l’accento sul moderno, e soprattutto sul contemporaneo. Unisce la riflessione teorica della cultura alla presentazione di esempi letterari attuali.

La vasta gamma d’argomenti è interessante sia per studiosi, che per amanti della letteratura, cultura e lingua italiana. Inoltre, come in precedenza, la rivista ha lo scopo di offrire alle nuove leve scientifiche dello spazio linguistico tedesco e italiano un forum completamente indipendente dagli interessi legati ai meccanismi del mondo scientifico d’oggidì.

Per concludere, la nuova serie continua la tradizione della precedente rivista Horizonte e presenta in ogni edizione, per così dire in veste d’incarnazione poetica del suo programma, novità editoriali o prime traduzioni.

Il titolo Horizonte allude programmaticamente alla moltitudine di possibili e mutabili punti di vista, alla mobilità della conoscenza e al movimento intenzionale tra le discipline. Tuttavia esso include anche l’ammissione, che l’occuparsi di una cosa implica ineluttabilmente il rinunciare ad un’altra. L’orizzonte, nella sua caratteristica di confine non annullabile, è un ostacolo cognitivo che stimola l’immaginazione – è il limite esteriore dell’evidenza, al di fuori del quale si aprono gli spazi dell’immaginario, anzi dell’infinito.

Inhalt

Sabrina Maag, Ursula Reuter-Mayring, Birgit Ulmer: Editorial 3 (2018)
Michael Juffart, Antje Sträter: Zum Titelbild: Entzweiung von Antje Sträter

Beiträge

Franca Janowski: Brücken schlagen: Im Dialog der Kulturen. Dantes ‹disio› als Paradigma des poetischen Verstehens.
Alberto Giorgio Cassani: Distruggere i ponti? Note su due romanzi di Ismail Kadaré e Carlo Repetti.
Luca Farulli: L’ascolto come ponte. L’orecchio estetico.
Tommaso Pepe: «The Persecution Continues»: Giacomo Debenedetti, Giorgio Bassani and a Counter-Memory of the Shoah in Postwar Italy.
Vittorio Prada: Il cuore nero dell’Italia: la vexata quaestio dell’apologia del fascismo.
Jacopo D’Alonzo: Agamben lettore di Benveniste, tra linguistica e filosofia.
Marijana Erstić: La maniera di Pier Paolo Pasolini ‒ Bildtradition und Nachkriegszeit.
Jürgen Weichardt: Die Sammlung Ulrich Wilke.

Literarische Stimmen

Paolo di Paolo: Praga.
Elettra Stamboulis, Gianluca Costantini: Lettera della nana ventriloqua.
Sabrina Maag, Ursula Reuter-Mayring, Birgit Ulmer: Vorbemerkung zu Bärbel Setzepfand: Gianmaria Testa
Bärbel Setzepfand: Gianmaria Testa.

Rezensionen

Patrizia Farinelli – Katharina List: Pensiero, azione, parola. Ethik und Ästhetik bei Carlo Emilio Gadda. Frankfurt am Main: Klostermann 2017.
Kristina Lazar – Giuseppe Chiecchi: Nell’arte narrativa di Giovanni Boccaccio. Firenze: Olschki 2017.
Rudj Gorian – L’invenzione dell’autore. Privilegi di stampa nella Venezia del Rinascimento, a cura di S. Minuzzi. Venezia: Marsilio 2016.
Meta Lenart Perger – Elisabetta Rasy: Una famiglia in pezzi. Milano: Mondadori 2017.
Francesca Faccini – Donatella Di Pietrantonio, LʼArminuta. Torino: Einaudi, 2017.
Francesca Faccini – Veronica Raimo, Eines Tages alles dir. Köln: Launenweber, 2017.

Redaktion: Impressum 3 (2018)


Anmerkungen

keine

Ersteller des Eintrags
Birgit Ulmer
Erstellungsdatum
Donnerstag, 22. November 2018, 14:40 Uhr
Letzte Änderung
Sonntag, 25. November 2018, 11:46 Uhr