Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen (Zeitschriftenheft)


Allgemeine Angaben

Publikationsdatum
2019
Jahrgang
171
Nummer
256/2
Weiterführender Link
https://archivdigital.info/
ISSN
0003-8970
Thematik nach Sprachen
Französisch, Italienisch, Spanisch
Disziplin(en)
Literaturwissenschaft, Fachdidaktik

Exposé

Das im Jahr 1846 gegründete Archiv, die älteste heute noch erscheinende neuphilologische Fachzeitschrift, ist ein international geprägtes Fachorgan der Germanistik, Anglistik/Amerikanistik, Romanistik und Komparatistik. In Aufsätzen, kleineren Beiträgen und in einem umfangreichen Rezensionsteil spiegelt das Archiv die Vielfalt, den Stand und die aktuellen Tendenzen der vertretenen Fachdisziplinen und – darüber hinaus – ihrer interdisziplinären Zusammenarbeit. Neben der literaturwissenschaftlichen Forschung wird auch die Sprachwissenschaft berücksichtigt. Publikationssprachen sind Deutsch, Englisch und alle romanischen Sprachen. Es erscheinen zwei Hefte pro Jahr.

Inhalt

Abstracts

Gattungsparodie bei Frauenlob?
Versuch zu den kunstpolemischen Strophen GA V,115–117 und 119

Von Dorothea Klein (Würzburg)

In der Forschung hat man das provokante Eigenlob eines Ichs namens Vrouwenlob und die polemischen Erwiderungen darauf entweder als ernstgemeinte Auseinandersetzung unter Sangspruchdichtern oder aber als Persiflage auf Heinrich von Meißen, genannt Frauenlob, den bedeutendsten Sangspruchdichter der Zeit um 1300, gedeutet. Dieser Beitrag schlägt vor, die drei Strophen, die auf die ‚Selbstrühmung‘ Bezug nehmen, als einen kleinen Musterkatalog für polemische Techniken und den gesamten Strophenkomplex als ein literarisches Spiel zu verstehen, an dem Frauenlob und/oder Dichter aus seinem Umfeld beteiligt waren. Die Strophenreihe um die ‚Selbstrühmung‘ wäre dann auch als Parodie auf Selbstlob und Kollegenschelte zu lesen, wie sie im Spruchsang des 13. Jahrhunderts gepflegt wurden.

The provocative self-praise of a lyrical I by the name of Vrouwenlob and the polemical responses to it have so far been interpreted as either a serious discussion among poets or as a parody on one of the most important German poets of the time around 1300: Heinrich von Meißen, also known by his alias Frauenlob. My contribution suggests to understand the three stanzas that refer to the Selbstrühmung as a small catalogue of polemic techniques and the entire complex of stanzas as literary play, in which Frauenlob and/or his poetic peers participated. The stanzas which make up the Selbstrühmung could then also be read as a general parody on self-praise and an attack on fellow poets, both literary devices which were quite common in 13th-century Spruchsang.

Psychologie contra Philologie:
Grundsatzdebatten und Streitkultur in der Germanistik um 1890: Die Penthesilea-Kontroverse und Widersprüche in Kunstdichtungen.

Von Hans-Harald Müller (Hamburg)

Die ,Penthesilea‘-Kontroverse ist von besonderer wissenschaftshistorischer Bedeutung für die Germanistik, weil sie sich zum einen – anders als die vorhergehenden rein programmatischen Debatten – auf einen konkreten Text bezieht, zum anderen weil sie, obgleich sie sich an Kleists Drama entzündete, die gesamte deutsche Philologie betrifft. Johannes Niejahr liefert eine entstehungsgeschichtliche Interpretation, die sich an Lachmanns Prinzipien orientiert. Hubert Roetteken hält diese Interpretation aus prinzipiellen Gründen für unzureichend. Er will die philologische Heuristik durch eine psychologische ersetzen, führt als Hilfsargument allerdings an, dass Richard Heinzel wichtige Teile der Prinzipien Lachmanns in empirischen Studien erschüttert habe. Der Streit zwischen Psychologie und Philologie, in den sich gegen Niejahr noch die Heinzel-Schüler Jellinek und Kraus einschalten, endet nach Austausch aller Argumente ohne Einigung in der Sache.

The ,Penthesilea‘ controversy is of particular interest for the history of German literary scholarship as it refers to a specific text – contrary to previous exclusively programmatic debates – and because it affects the entirety of German philology, even though it was originally triggered by Kleist’s drama. Johannes Niejahr offers an interpretation with a focus on its historical origin that is based on Lachmann’s principles. Hubert Roetteken regards this interpretation insufficient on the grounds of its principles. He wants to substitute philological heuristics for psychological ones, and in order to support his claim, he summons the argument that, with his empirical studies, Richard Heinzel had unsettled critical parts of Lachmann’s principles. Heinzel’s students Jellinek and Kraus join this controversy in opposition to Niejahr, and after all points of argument have been exchanged, the debate ends without settling the matter.

Das dialogische Prinzip und die Idee religiöser Toleranz bei Benjamin Franklin
Von Kurt Müller (Jena)

With his impressive achievements as journalist, editor, writer, politician, diplomat and inventor Benjamin Franklin became one of the leading figures of the American enlightenment and a celebrated (though not uncontested) icon of American culture. Among his numerous agendas the issue of religion and religious tolerance was one of his major concerns. Considering his predilection for ironic rhetorical self-masking, the present article will not enter the controversial debate on what Franklin’s religious positions really were but rather focus on the communicative strategies by which he offered his specific agenda in the matter of religion for public negotiation. A central (though not the only) textual document in the discussion will be the Autobiography. Although Franklin’s anecdotes and reflections concerning the issue of religion are widely dispersed throughout the different parts of the text, in their sum they form a powerful argument for the idea of religious tolerance, an idea which is in line with the author’s radical utilitarianism. The article will first deal with the textual strategies that help to convey that idea. In a further step, it will discuss its significance within the context of Franklin’s own time as well as within the further development of American religious and political culture.

Hippie Idealism, Shirt-Sleeved Capitalism, and the American Dream
in T. Coraghessan Boyle’s Budding Prospects: A Pastoral

By Peter Freese (Paderborn)

Having retraced the mixed critical reception of Budding Prospects, I read it as a satirical comment on the Zeitgeist of Reagan’s eighties and a hilarious debunking of the American Dream of material success. After discussing the programmatic function of its epigraphs from Benjamin Franklin and Arthur Miller, I analyze the novel’s straightforward picaresque plot and the iterative motifs which provide it with additional suspense, and show how, in his ironically subverted ‘pastoral’, Boyle contrasts hippie idealism with exploitative capitalism in the context of his Darwinian world view and introduces a subdued note of promise through the introduction of the figure of Petra. I then illustrate the I-narrator’s linguistic artistry by discussing his astonishing knowledge of flora and fauna, his familiarity with Greek mythology, his unexpected command of medical terminology, his penchant for usually tripartite enumerations, and his use of hundreds of inventive and hilariously (in)appropriate comparisons. I demonstrate the narrator’s erudition by tracing his open and implied allusions to American, English, French, Russian and German literature, his references to films and the fine arts, his allusions to famous American sportsmen, businessmen and criminals, and his thematically relevant quotations from American pop music. I close by showing that the impressive novel’s irritating tension results from Boyle’s choice of I-narration, which forces him to delegate his linguistic artistry and cultural erudition to a protagonist-narrator whose inept behavior as protagonist stands in disturbing contrast to his intellectual performance as narrator.

Fette Körper in der Vormoderne. Überlegungen zu einer literarischen Geschichte des Dickseins
Von Christine Ott (Frankfurt am Main)

Obwohl zur Körpergeschichte aus Sicht der Fat Studies schon einige historische und interdisziplinäre Arbeiten vorliegen, ist die vormoderne Geschichte der Diskursivierung dicker Körper noch weitgehend unerforscht. Dies gilt ganz besonders für die Literatur und Kultur der Romania. Der vorliegende Beitrag lenkt den Blick zunächst auf einige Kategorien, unter denen in der Vormoderne dicke Körper konzeptualisiert werden konnten. Einige in medizinischen, ständischen oder klerikalen Diskursen rekurrierende Stereotypien (z.B. die des fetten Mönches oder des einfältigen Dicken) treten vielfach auch in literarischen Texten auf. Literarische Texte können jedoch auch deterministisch-essentialistische Zuordnungen in Frage stellen, wie anhand von ausgewählten literarischen Beispielen gezeigt wird.

In the emerging field of Fat Studies several historical and interdisciplinary studies devoted themselves to the history of the fat body. However, the history of premodern discourses on fat bodies is widely unexplored. This is particularly the case in the field of studies on romance literatures and cultures. Firstly, this article tries to describe a few categories in which premodern fat bodies could be conceptualized. Some of the stereotypes propagated by medical, social or clerical discourses (e.g. the fat monk or the fat and dumb person) also frequently appear in literary texts. But literary texts may also question deterministic or essentialist approaches to fatness, as I try to show on the basis of a few literary examples.

Von spaces zu scapes. Alternative Konzeptionen von Räumlichkeit in den Literatur- und Kulturwissenschaften
Von Jörg Dünne (Berlin)

Der Beitrag untersucht die Produktivität des englischen Suffixes scape für die aktuelle literatur und kulturwissenschaftliche Raumforschung. Die These ist dabei, dass sich das Suffix zunehmend verselbständigt und von einem ihm ursprünglich zu Grunde liegenden land (wie z.B. in dem Ausdruck landscape) abzulösen beginnt, was zu alternativen Formen der Konzeptualisierung von Räumlichkeit in literarischen Texten sowie auch in materiellen Prozessen der Raumkonstitution führt. Am Beispiel der Analyse von water- bzw. _riverscape_s in der argentinischen Literatur von Domingo Faustino Sarmiento bis Juan José Saer wird schließlich die literaturwissenschaftliche Tauglichkeit dieses Vorschlags einer Neukonzeptualisierung von Räumlichkeit erprobt.

From Spaces to Scapes. Alternative Conceptions of Spatiality in Literary and Cultural Studies: This article investigates the productivity of the English suffix -scape in dealing with issues of space in literary and cultural studies. It argues that what used to be a suffix has recently begun to detach itself from the ‹land› from which it stems (e.g. in landscape_). This leads to alternative conceptualizations of spatiality in literary texts and in material processes of space creation. The article ends with an analysis of water-_ / riverscapes in Argentinean literature, from Domingo Faustino Sarmiento to Juan José Saer, in order to put this reconceptualization of space to the test in the field of literary studies.

Politischer Diskurs im Spannungsfeld von Literatur und Journalismus. Die Kritik an Cánovas in den Zeitungsartikeln von Leopoldo Alas, Clarín
Von Janette Kranz (Paderborn)

Die Entstehung des modernen Journalismus in Spanien ist eng verbunden mit der journalistischen Berufung fast aller Schriftsteller des 19. Jahrhunderts. Diese Tatsache spiegelt sich in den Antrittsreden von drei Akademikern vor der Real Academia Española in den Jahren 1845, 1895 und 1898 wider. Einer der einflussreichsten Schriftsteller-Journalisten seiner Zeit ist zweifelsohne Leopoldo Alas (1852–1901). Aus der Überzeugung heraus, an der öffentlichen Meinungsbildung mitwirken und seinen Leser politisch, kulturell und literarisch bilden zu wollen, um so die spanische Gesellschaft zu modernisieren, kämpft der überzeugte Republikaner, besser bekannt unter dem Pseudonym Clarín, mit den Mitteln der Presse gegen die Restauration und vor allem gegen Cánovas del Castillo. Hierbei ist von besonderem Interesse, dass Alas’ politischer Journalismus nicht nur rein journalistische Texte umfasst, sondern auch hybride Zeitungsartikel, in welche ein literarisches Versatzstück eingelassen wird.

La génesis del periodismo moderno en España está estrechamente vinculada con la instintiva vocación periodística de casi todos los escritores decimonónicos, hecho que se refleja en los discursos de recepción que tres futuros académicos pronuncian en 1845, 1895 y 1898 ante la Real Academia Española. Sin duda, Leopoldo Alas (1852–1901) es uno de los escritores-periodistas más influyentes de su época, quien guiado por la voluntad de influir en la opinión pública y de instruir a su lector a nivel político, cultural y literario lucha por modernizar la sociedad española. El convencido republicano que firma bajo el pseudónimo de Clarín milita, desde las páginas de la prensa, en contra de la Restauración, en general, y especialmente en contra de Cánovas del Castillo. Cabe destacar que su articulismo político no abarca solamente textos periodísticos, sino que cuenta también con artículos híbridos en los que el autor inserta un fragmento literario.

Écriture(s) du fantastique dans le drame symboliste. Le ‹ premier théâtre › de Maurice Maeterlinck
Von Susanne Friede (Bochum)

L’article vise à étudier le fonctionnement du discours fantastique dans le premier théâtre de Maurice Maeterlinck, destiné exclusivement à être lu. Les traces d’une écriture du fantastique seront relevées au niveau des motifs évoquant un cadre à couleur fantastique ainsi qu’au niveau structurel traitant une causalité inexistante ou inconnue, l’hésitation fantastique, la persistance d’une ambiguïté totale et le rôle que joue l’inquiétude dans le texte théâtral. La deuxième partie sera consacrée aux traces d’une écriture ‹ autre ›, c’est à-dire d’un médiévalisme diffus qui traverse le canevas narratif de Pelléas et Mélisande. Le texte du drame se réfère à des schémas narratifs utilisés dans des textes médiévaux tout en fournissant une clé d’interprétation de la causalité cachée du drame pour arriver à une littérarisation du fantastique au deuxième degré.

Der Artikel untersucht den phantastischen Diskurs im frühen (Lese-)Theater Maurice Maeterlincks. Spuren einer écriture des Phantastischen werden auf der Ebene der Motive wie auf der Strukturebene erörtert, so u.a. die Aufrechterhaltung von Ambiguität, die Absenz von Kausalität und die Funktion der ‹hésitation fantastique› und der ‹inquiétude›. Mit Blick auf Pelléas et Mélisande werden in einem zweiten Teil Spuren einer ‹anderen _écriture_› aufgedeckt. Diese modifiziert Motive und Erzählschemata mittelalterlicher Texte, die auf eine spezifische Kausalität verweisen und so ihrerseits auf eine Literarisierung des Phantastischen zweiter Ordnung zielen.

Prolegomena zu einer künftigen Edition der Shakespeare-Übersetzungen von August Wilhelm Schlegel und dem Tieck-Kreis
Von Claudia Bamberg (Marburg)

A historical-critical edition of the Shakespeare translations of August Wilhelm Schlegel and Ludwig Tieck and his circle has still to be published. The following article sketches out the fundamental requirements and considerations for this urgently needed edition. It also shows that the recently published translation of August Wilhelm Schlegel’s work manuscript for _Hamlet_1, which is housed in the State Library of Saxony in Dresden, cannot meet this desideratum.

Inhalt

Aufsätze
Dorothea Klein: Gattungsparodie bei Frauenlob? Versuch zu den kunstpolemischen Strophen GA V,115–117 und 119

Hans-Harald Müller: Psychologie contra Philologie: Grundsatzdebatten und Streitkultur in der Germanistik um 1890: Die Penthesilea-Kontroverse und Widersprüche in Kunstdichtungen

Kurt Müller: Das dialogische Prinzip und die Idee religiöser Toleranz bei Benjamin Franklin

Peter Freese: Hippie Idealism, Shirt-Sleeved Capitalism, and the American Dream in T. Coraghessan Boyle’s Budding Prospects: A Pastoral

Christine Ott: Fette Körper in der Vormoderne. Überlegungen zu einer literarischen Geschichte des Dickseins

Jörg Dünne: Von spaces zu scapes. Alternative Konzeptionen von Räumlichkeit in den Literatur- und Kulturwissenschaften

Janette Kranz: Politischer Diskurs im Spannungsfeld von Literatur und Journalismus. Die Kritik an Cánovas in den Zeitungsartikeln von Leopoldo Alas, Clarín

Susanne Friede: Écriture(s) du fantastique dans le drame symboliste. Le ‹ premier théâtre › de Maurice Maeterlinck

Kleinere Beiträge
Claudia Bamberg: Prolegomena zu einer künftigen Edition der Shakespeare-Übersetzungen von August Wilhelm Schlegel und dem Tieck-Kreis

Besprechungen

Allgemeines
Clive Scott:_ The Work of Literary Translation_ (N. Bachleitner)

Verlegerische Geschäftskorrespondenz im 18. Jahrhundert. Das Kommunikationsfeld zwischen Autor, Herausgeber und Verleger in der deutschsprachigen Aufklärung. Ed. Thomas Bremer und Christine Haug unter Mitwirkung von Helga Meise (St. Knödler)

„in Wollust betäubt“ – Unzüchtige Bücher im deutschsprachigen Raum im 18. und 19. Jahrhundert. Ed. Johannes Frimmel, Christine Haug und Helga Meise (M. Garloff)

Gabi Pahnke: Spaziergang durchs papierne Jahrhundert: Das Netzwerk von Johann Gottfried Seume (K. Manger)

Gisela Teistler:_ Schulbücher und Schulbuchverlage in den Besatzungszonen Deutschlands 1945–1959. Eine buch- und verlagsgeschichtliche Bestandsaufnahme und Analyse. Mit Bibliografie der erschienenen Schulbücher, Lehrpläne und pädagogischen Zeitschriften_ (B. Bauer)

Buch und Bibliothek im Wirtschaftswunder. Entwicklungslinien, Kontinuitäten und Brüche in Deutschland und Italien während der Nachkriegszeit (1949–1965). Ed. Sven Kuttner und Klaus Kempf (W. Enderle)

Germanisch und Deutsch
Fritz Peter Knapp: Blüte der europäischen Literatur des Hochmittelalters. 3 Bde. Bd. 1: Gelehrtes und religiöses Schrifttum – Epos; Bd. 2:
Roman – Kleinepik –Lehrdichtung; Bd. 3: Lyrik – Schauspiel – altnordische Gattungen (H. Brunner)

Alastair Matthews: The Medieval German Lohengrin. Narrative Poetics in the Story of the Swan Knight (M. Yu)

Englisch und Amerikanisch
Patient Reading / Reading Patience. Oxford Essays on Medieval English Literature. Ed. Ralph Hanna (I. Felce)

Hans-Christoph Ramm: Lesen im dritten Lebensalter: Erfahrungen transitorischer Identität bei der Lektüre britischer Romane (J. Meyer)
Romanisch

Domenica Elisa Cicala: Ego-grafia settecentesca. La finzione letteraria dell’io nelle scritture autobiografiche di Vico, Giannone e Genovesi (G. Schlüter)

Christine Michler: Lehrwerke für den Unterricht der romanischen Schulsprachen. Begutachtung ausgewählter Untersuchungsfelder (D. E. Cicala)

Michael Rieser: Zolas Naturalismus. Kreuzwege der Rougon-Macquart (J. Weiser)

Hubert Roland (Hg.): Eine kleine deutsch-französische Literaturgeschichte. Vom 18. bis zum 20. Jahrhundert (V. Richter)

Hendrik Schlieper: Naturalismus und Kulturkampf in Spanien. Medizinisches Wissen und Pathologisierung des Glaubens im Roman des naturalismo radical (C. Ruhe)

Martina Urioste-Buschmann: Afro-karibische Glaubensfeste im antillanischen Gegenwartsroman. Gesellschaftskritische Inszenierungen zwischen kulturanthropologischer Perspektive und spiritueller Entgrenzungserfahrung (M. Lay Brander)

Kurzbesprechungen
Romanisch

Inez De Florio-Hansen: Unterrichtseinheiten Französisch für die Praxis (D. E. Cicala)

Dieter Gerstmann: Exercices de Nominalisation – Übungen zur Nominalisierung (D. E. Cicala)


Anmerkungen

keine

Ersteller des Eintrags
Chiara Savoldelli
Erstellungsdatum
Dienstag, 17. Dezember 2019, 18:35 Uhr
Letzte Änderung
Samstag, 21. Dezember 2019, 15:06 Uhr