apropos [Perspektiven auf die Romania] (Zeitschriftenheft)
Nr. 4 (2020): Varia(tionen)
Allgemeine Angaben
Herausgeber
Beate Kern, María Teresa Laorden, Joris Lehnert , Unbekannte Person- Publikationsdatum
- Juni 2020
- Jahrgang
- 2020
- Nummer
- 4
- Weiterführender Link
- www.apropos-romania.de
- ISSN
- 2627-3446
- Thematik nach Sprachen
- Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
- Disziplin(en)
- Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft
Exposé
apropos [Perspektiven auf die Romania] hat sich in den drei ersten Ausgaben vor allem auf verschiedenste Facetten der Romania aus einer fachübergreifenden, Disziplinen vereinenden und kulturwissenschaftlichen Perspektive konzentriert, in Form von zum Großteil peer-reviewten Fachartikeln und Rezensionen. Im Vordergrund stand dabei auch die mediale Bandbreite, die dank der hypertextuellen Online-Publikation möglich ist. In der hier vorgestellten vierten Ausgabe widmet sich apropos [Perspektiven auf die Romania] daher seinen verschiedenen ‘freieren’ Beitragsformaten. Mit Beiträgen auf Deutsch, Spanisch und Französisch aus verschiedenen Horizonten stehen nun neben klassischen Varia-Artikeln die Formate Premiers Travaux (Mentoring für studentische Beiträge), Essay, Besprechungen und Espace Contemporain im Mittelpunkt.
Link zur Gesamtausgabe: https://journals.sub.uni-hamburg.de/apropos/issue/view/84/5
Inhalt
Editorial
Varia(tionen), Inseln und neue Perspektiven
Christoph Behrens, Beate Kern, María Teresa Laorden & Joris Lehnert
https://journals.sub.uni-hamburg.de/apropos/article/view/1531/1337
Varia
Französische Restaurantkritiken im Internet
Eine linguistische Analyse einer digitalen„Textsorte“
Nadine Rentel
https://journals.sub.uni-hamburg.de/apropos/article/view/1521/1345
L’Europe latine dans les olympismes alternatifs durant l ́entre-deux-guerres
Clément Dumas
https://journals.sub.uni-hamburg.de/apropos/article/view/1522/1344
Essay
Cultura global/realización local
Apuntes hacia un estudio del impacto del manganime en Argentina
Diego Labra
https://journals.sub.uni-hamburg.de/apropos/article/view/1523/1346
Premiers travaux
Halli Hallo meine Lieben, Eeey qué pasa.
Eine Analyse der Begrüßungsformeln bei deutschen und spanischen YouTuber*innen
Katharina Wieben
https://journals.sub.uni-hamburg.de/apropos/article/view/1524/1343
Inselwelten
Pârlea, Vanezia (dir.). 2019. Îles réelles, îles fictionnelles. Clermont-Ferrand: Presses Universitaires Blaise Pascal
Rezension von Jan Rhein
https://journals.sub.uni-hamburg.de/apropos/article/view/1529/1339
À part entière et entièrement à part ? Mayotte entre Océan Indien, France et Union européenne
Lterature review von Soidiki Assibatu
https://journals.sub.uni-hamburg.de/apropos/article/view/1526/1342
(au)tour de Mayotte. Mayotte à la dérive en dialogue avec quelques œuvres littéraires
Literature review von Rémi Tchokothe
https://journals.sub.uni-hamburg.de/apropos/article/view/1527/1341
Contact de langues à Maurice
Perspectives politiques, sociolinguistiques et psycholinguistiques
Tagungsbericht Elissa Pustka
https://journals.sub.uni-hamburg.de/apropos/article/view/1530/1338
Espace contemporain
« Le petit Mahorais apprend à écrire de droite à gauche à l ́école coranique. Ensuite de gauche à droite avec l ́ alphabet Latin » .
Entretien avec Nassur Attoumani
Rémi Tchokothe
https://journals.sub.uni-hamburg.de/apropos/article/view/1528/1340
Anmerkungen
keine
- Ersteller des Eintrags
- Unbekannte Person
- Erstellungsdatum
- Donnerstag, 30. Juli 2020, 18:54 Uhr
- Letzte Änderung
- Sonntag, 02. August 2020, 21:48 Uhr