Gender, Sprache, Kognition. Eine linguistische Untersuchung zu gender-inklusivem Sprachgebrauch im Spanischen (Monographie)


Allgemeine Angaben

Autor(en)

Miriam Zapf

Verlag
Metzler
Stadt
Berlin, Heidelberg
Stadt der Hochschule
Erlangen
Publikationsdatum
2024
Reihe
Linguistik in Empirie und Theorie/Empirical and Theoretical Linguistics
Weiterführender Link
https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-69024-6?sap-outbound-id=D8272DA7F3E257DFA50F5F11429D7890FCB38874
Art der Publikation
https://doi.org/10.1007/978-3-662-69024-6
Thematik nach Sprachen
Spanisch, Sprachübergreifend
Disziplin(en)
Sprachwissenschaft
Schlagwörter
Gender, Genus, Soziolinguistik, Diskurslinguistik

Exposé

Die Debatte über gender-inklusiven Sprachgebrauch wird in der Wissenschaft wie in der Gesellschaft kontrovers geführt. Dabei werden kognitive Aspekte häufig vernachlässigt; dies gilt in besonderem Ausmaß für das Spanische, wo die Interpretation „generischer“ Maskulina und gender-inklusiver Formen der Personenbezeichnung aus psycholinguistischer Perspektive praktisch nicht erforscht ist. Die vorliegende Arbeit leistet einen wichtigen Beitrag, um diese Forschungslücke zu schließen und die eher theoretisch und z.T. ideologisch geprägte Debatte auf eine empirische Basis zu stellen. Mithilfe eines innovativen Versuchsaufbaus, der auch nicht-binäre Personenbezeichnungsformen berücksichtigt, untersucht sie, welche Assoziationen „generische“ Maskulina sowie alternative, gender-inklusive Formen hervorrufen. Dabei zeigt sich, dass „generische“ Maskulina oft mit einem male bias interpretiert werden, das in einigen Fällen durch gender-inklusive Formen reduziert oder beseitigt werden kann. Die Ergebnisse geben außerdem Hinweise auf eine Dynamik, die in der Forschung bislang kaum diskutiert wird: Womöglich gehen gerade eine zunehmende Thematisierung und Umsetzung gender-inklusiven Sprachgebrauchs damit einher, dass „generische“ Maskulina immer weniger generisch interpretiert werden, gender-inklusive Personenbezeichnungsformen hingegen immer stärker.

Inhalt


Anmerkungen

keine

Ersteller des Eintrags
Miriam Zapf
Erstellungsdatum
Dienstag, 16. Juli 2024, 19:09 Uhr
Letzte Änderung
Montag, 22. Juli 2024, 08:11 Uhr