Romanistisch, politisch? Potenziale für die Gegenwartsanalyse (Sammelband)


Allgemeine Angaben

Herausgeber

Jose Manuel BlancoJulia DettkeJoris Lehnert

Verlag
transcript
Stadt
Bielefeld
Publikationsdatum
2025
Auflage
1
Weiterführender Link
https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-7182-7/romanistisch-politisch/
Art der Publikation
978-3-8376-7182- 7 / Open Access und Printausgabe
Thematik nach Sprachen
Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Disziplin(en)
Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft
Schlagwörter
Romanistik, Politische Dimension von Sprache, Literatur und Kultur

Exposé

Wie lassen sich romanistische und politische Themen zusammendenken? Die Beiträger*innen suchen nach möglichen Verschränkungen beider Bereiche und vereinen dazu Zugänge der Literatur-, Sprach-, Kultur- und Übersetzungswissenschaft aus Frankreich, Spanien sowie Italien. Mit Blick auf Theorie, Literatur, politische Reden, Filme und Ausstellungen machen sie damit von Agamben, Amenábar und Ernaux über Le Pen, Pasolini und Postkolonialismus bis zur Fachgeschichte der Queer Studies das Potenzial der Romanistik zur Analyse der Gegenwart sichtbar.


Anmerkungen

Wie lassen sich romanistische und politische Themen zusammendenken? Die Beiträger*innen suchen nach möglichen Verschränkungen beider Bereiche und vereinen dazu Zugänge der Literatur-, Sprach-, Kultur- und Übersetzungswissenschaft aus Frankreich, Spanien sowie Italien. Mit Blick auf Theorie, Literatur, politische Reden, Filme und Ausstellungen machen sie damit von Agamben, Amenábar und Ernaux über Le Pen, Pasolini und Postkolonialismus bis zur Fachgeschichte der Queer Studies das Potenzial der Romanistik zur Analyse der Gegenwart sichtbar.

Ersteller des Eintrags
Jose Manuel Blanco
Erstellungsdatum
Dienstag, 29. Juli 2025, 14:58 Uhr
Letzte Änderung
Dienstag, 29. Juli 2025, 15:06 Uhr