Movimenti – Bewegungen I (Sammelband)

Akten der Fachdidaktischen Sektion des Deutschen Italianistentags 2022


Allgemeine Angaben

Herausgeber

Domenica Elisa CicalaAndrea Klinkner

Verlag
Narr
Stadt
Tübingen
Publikationsdatum
2025
Reihe
Italianistica. Testi e Strutture – Strukturen und Texte. Hrsg. von Domenica Elisa Cicala / Sarah Dessì Schmid / Marc Föcking / Barbara Kuhn; Bd. 1
Weiterführender Link
https://www.narr.de/movimenti-–-bewegungen-i-1303-1/
ISBN
978-3-381-13031-3 ( im KVK suchen )
Thematik nach Sprachen
Italienisch
Disziplin(en)
Fachdidaktik
Schlagwörter
Bewegung, Italienischunterricht

Exposé

Der Band bietet eine Überarbeitung eines Teils der Beiträge, die im Rahmen der Sektion Fachdidaktik des XII. Kongresses des deutschen Italianistenverbands vom 10. bis 12. März 2022 an der Ludwig-Maximilians-Universität München abgehalten wurden. Das Thema Movimenti – Bewegungen wird im Hinblick auf das Lehren und Lernen der italienischen Sprache behandelt, wobei interessante Überlegungen und nützliche Anregungen zu Theorie und didaktischer Praxis angeboten werden. Unter den vielfältigen Perspektiven, die sich dabei herauskristallisiert haben, wird Bewegung u.a. als Zirkulation von Ideen, als Kombination von Ansätzen in mehrsprachigen Aufgaben, als Austausch in virtuellen Räumen, als literarische Reise sowie als intertextueller und interkultureller Weg verstanden, um grundlegende Inhalte im Zusammenhang mit der Geschichte, Kultur und Gesellschaft Italiens zu behandeln.

Inhalt

Domenica Elisa Cicala
Introduzione. Movimenti nella didattica dell’italiano come lingua straniera

Donatella Troncarelli
Movimento e rinnovamento nella didattica dell’italiano L2

Marco Mezzadri
Linguistica educativa e neuroscienze: percorsi traslazionali

Roland Ißler
Maschere della vita in movimento – neue Zugänge zu Pirandello. Ein Beitrag zur italienischen
Literaturwissenschaft und Lyrikdidaktik

Christoph Oliver Mayer
Immersiver Literaturunterricht als Spurensuche: Das Beispiel Massimo Zamboni

Fausto de Michele
Apprendimento collaborativo della letteratura nell’era della surmodernità

Andrea Klinkner
Nachwort

María Belén Hernández González
I road movie nell’aula di cultura italiana come LS

Eva M. Hirzinger-Unterrainer
Das Potential von tasks für einen mehrsprachigkeitssensiblen Italienischunterricht

Anna Castelli
Mossa d’anticipo. Testi letterari e la dinamica lettura-comprensioneproduzione scritta

Tatiana Bisanti
Road movie all’italiana. Padri e figli on the road

Dagmar Reichardt
Die Geburtsstunde der “Italophonie”: Zur Nutzung fremdsprachendidaktischer Transkulturalitätsparameter im Italienischunterricht als Zweit-, Dritt- und Fremdsprache

Vittorio Prada
Strategien zum Gewinn der Wählerstimmen in Italien. Populistische Rhetorik im neuen Millennium

Melinda Veggian
#VisitiamociOnline: ein Praxisbeispiel zur Förderung authentischer Kommunikation im Italienischunterricht über die Plattform eTwinning


Verbundene Projekte / Publikationen

Anmerkungen

Neue Reihe für italianistische und komparatistische Monographien und Sammelbände.

Ersteller des Eintrags
Barbara Kuhn
Erstellungsdatum
Donnerstag, 31. Juli 2025, 22:18 Uhr
Letzte Änderung
Donnerstag, 31. Juli 2025, 22:18 Uhr