Female Disasterscapes (Monographie)

Frauen im Naturkatastrophenroman der französischsprachigen Karibik


Allgemeine Angaben

Autor(en)

Kirsten Behr

Verlag
De Gruyter
Stadt
Berlin/Boston
Stadt der Hochschule
zugl. Diss., Universität Paderborn
Publikationsdatum
2025
Reihe
Mimesis 126
Weiterführender Link
https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783112207307/html#bibliographicData
ISBN
9783119147590 ( im KVK suchen )
Thematik nach Sprachen
Französisch
Disziplin(en)
Literaturwissenschaft
Schlagwörter
Naturkatastrophe, Feminismus, Karibik, Zeitgenössischer Roman

Exposé

Dass Frauen anders von Katastrophen betroffen sind als Männer, gehört zu Allgemeinplätzen, die unser Denken und Handeln im Umgang mit Naturgefahren beeinflussen. Überzeugt davon, dass vergeschlechtlichte Darstellungsweisen Sachverhalte nicht nur dokumentieren, sondern Ungleichheiten auch zementieren, greift diese Studie Argumentationslinien der feministischen Katastrophenforschung zur Analyse von acht Romanen aus der französischsprachigen Karibik auf.

In diesem Zusammenhang wird zum einen erörtert, wie die von einer Naturkatastrophe verheerte Landschaft in den Konturen eines versehrten weiblichen Körpers darstellbar gemacht wird. Zum anderen ergründet diese Arbeit, welche Rollen Frauen in diesen Romanen als handelnde Figuren bei der Prävention vor und Bewältigung von Katastrophen spielen. Damit erkennt diese Studie, dass eine Untersuchung vergeschlechtlichter Darstellungsmuster von Katastrophen ebenso aussteht wie die Frage, welchen Einfluss diese auf den Umgang mit Katastrophen nehmen. Erstmalig führt sie hierzu Werkzeuge feministischer Katastrophenforschung in die feministische Literaturwissenschaft ein – und umgekehrt. Vom zukunftsträchtigen Beitrag, den Frauen im Katastrophenfall leisten können, ist sie dabei überzeugt.

Inhalt


Anmerkungen

keine

Ersteller des Eintrags
Kirsten Behr
Erstellungsdatum
Montag, 06. Oktober 2025, 00:20 Uhr
Letzte Änderung
Montag, 06. Oktober 2025, 10:09 Uhr