Sinnhaft. Journal für Kulturstudien (Zeitschriftenheft)

Alpine Avantgarden und urbane Alpen


Allgemeine Angaben

Herausgeber

Karin HarrasserDaniel WinklerMarie-Noelle Yazdanpanah

Publikationsdatum
Oktober 2007
Jahrgang
10
Nummer
21
Weiterführender Link
www.sinnhaft.at/, www.loecker.at
Thematik nach Sprachen
Sprachübergreifend
Disziplin(en)
Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft

Exposé

Der Kulturraum der Alpen ist in den letzten Jahrzehnten vielfach aus dem Blickwinkel der Kulturanthropologie beforscht worden. Im Zentrum der aktuellen sinnhaft sollen jedoch nicht Aspekte des Brauchtums stehen, sondern vielmehr die Technisierung und Medialisierung der Alpen im 20. und 21. Jahrhundert und damit nicht nur der geographische, sondern auch der imaginäre Ort der Alpen.Seit dem 19. Jahrhundert wurden die Alpen wissenschaftlich und technisch erschlossen: Es wurde kartographiert und vermessen, Eisenbahnlinien, Staudämme und Kraftwerken, Seilbahnen und Observatorien wurden gebaut. Diese Tätigkeiten transformierten die vormals unzugängliche Berglandschaft in einen Raum, der für gestalterische Eingriffe des Menschen verfügbar war. Es entstand ein geographischer und imaginärer Ort, an dem das Verhältnis von Natur und Technik bzw. Natur und Kultur neu auszuhandeln war. Die Speerspitzen des technischen Fortschritts, so könnte man sagen, erzeugten in ihrem Fahrwasser jene ‚Natürlichkeit’, in der sich die StädterInnen und TouristInnen dann versenken konnten. Die Idealisierung der alpinen Natur war oft – gewollt oder ungewollt – mit einem medientechnischen und künstlerischen Avantgardismus verbunden.
Das Anfang 2008 erscheinende Heft macht es sich zur Aufgabe, einige Elemente eines solchen ‚Avantgardismus’ herauszuarbeiten. Es werden einerseits jene Strukturen herausarbeitet, über die das Imaginäre der Alpen mit den künstlerischen Avantgarden verbunden ist und andererseits danach gefragt, inwieweit sich eine Kontinuität ‚alpiner Avantgarden’, die technisch-ästhetischen Fortschrittsgeist und weltanschaulichen Konservatismus vereinen, feststellen lässt – bis hin zu Stoibers prägnantem Slogan von ‚Laptop und Lederhose’. Neben diesen alpinen Moden und Modernen der Zwischenkriegs- und Nachkriegszeit lässt sich nämlich in den letzten Jahren eine neuerliche ‚vague alpine’ beobachten. Im sportlichen und touristischen Kontext ist eine immer stärkere ‚Urbanisierung’ der Alpen und eine hartnäckige ‚Alpinisierung’ des urbanen Raums festzustellen: Es entstehen Bergfilmfestivals und Kletterhallen in Großstädten, die von den geographischen Alpen weit entfernt sind, sowie ‚alpine’ Architektur- und Kleidungsstile, die eine angebliche ‚Tradition’ wieder aufleben lassen sollen und gerade auch in städtischen Milieus ‚hip’ geworden sind. Gleichzeitig werden die (ruralen) Alpen von urbaner Eventkultur heimgesucht: Nicht nur das Phänomen der Snowboardkultur, sondern auch Technoparties auf italienischen Berggipfeln sind Teil davon.

Inhalt

Karin S. Wozonig
Wie die Eleganz nach Ischl kam und von dort aus weiterzog. Erzählt von Betty Paoli

Kerwin Lee Klein
Into the Steep. The Ostalpen and the Culture of Modern Alpinism, 1880-1939

Wolfgang Fichna
Eiger revisited

Barbara Eder
‘Land der Berge, Land am Strome. Über den Großglockner, das Alpine und einige andere unheimliche Abziehbilder österreichischer Naturschönheiten’

Michael Zinganel
Alpine Wucherungen. Stil als radikale Affirmation projizierter Markterfordernis

Michael Hieslmair
Saisonopening. Arbeitsmigration im alpinen Tourismus

Peter Spillmann
Der Glamour von St.Moritz oder: Das Setting Schweiz im globalisierten Tourismus

Marie Yazdanpanah, Julia Friehs und Daniel Winkler
Alpine Medienavantgarde? Luis Trenker, der John Wayne der Dolomiten

Elke Sodin, Renate und Veronika Wöhrer
Von Pilgern und Pülchern. Wallfahrten im Spannungsfeld von Naturerlebnis und urbanen Konstruktionen

Gudrun Hausegger
Weltkurort Zermatt. Alpines Fallbeispiel einer “konservierenden” Inszenierung

Kristian Faschingeder
" …da keine Großstadt der Welt eine ähnliche Aussichtsstraße aufzuweisen vermag". Die Wiener Höhenstraße

außerdem: Rezensionen und Filmkritiken


Anmerkungen

keine

Ersteller des Eintrags
Daniel Winkler
Erstellungsdatum
Montag, 14. Dezember 2009, 13:57 Uhr
Letzte Änderung
Montag, 14. Dezember 2009, 13:57 Uhr