Prof. Dr. Fernand Hörner
- Sprachen
 - Fachgebiete
 - Literaturwissenschaft Medien-/Kulturwissenschaft
 - Forschungsfelder
 - Medien- und Populärkultur
 - Publikationen
 - 
- Fernand Hörner, Rolf G. Renner (Hg.): Deutsch-französische Berührungs- und Wendepunkte. 20 Jahre Forschung, Lehre und öffentlicher Dialog am Frankreich-Zentrum. Freiburg 2009.
 - Fernand Hörner, Oliver Kautny (Hg.): Die Stimme im HipHop. Untersuchungen eines intermedialen Phänomens. Bielefeld 2009.
 - Emilia Merino Claros, Susanne Grammatzki, Fernand Hörner, Christine Lienau, Andre Lukoschek, Esther Scheidecker, Bettina Unger (Hg.): Trennstrich oder Brückenschlag? Über-Setzen als literarisches und linguistisches Phänomen. Beiträge des 20. Forums Junge Romanistik. Bonn 2009.
 - Fernand Hörner: Die Behauptung des Dandys. Eine Archäologie. Bielefeld 2008.
 - Ursula Hennigfeld, Fernand Hörner, Ursula Link-Heer (Hg.): Literarische Gendertheorie. Eros und Gesellschaft bei Proust und Colette. Bielefeld 2006.
 - Fernand Hörner, Harald Neumeyer, Bernd Stiegler (Hg.): Praktizierte Intermedialität. Deutsch-französische Portraits von Schiller bis Goscinny/Uderzo. Bielefeld 2010.
 - Michael Fischer, Fernand Hörner (Hg.): Deutsch-französische Musiktransfers. Münster 2012.
 
 
- Position
 - Professur
 - Hochschule / Institution
 - Fachhochschule Düsseldorf
 - Adresse
 - 
Universitätsstraße 1
40225 Düsseldorf
Deutschland - Webseite
 - soz-kult.fh-duesseldorf.de/hoerner
 - Status bei romanistik.de
 - Mitglied
 - Erstellungsdatum
 - Mittwoch, 03. Februar 2010, 10:32 Uhr
 - Letzte Änderung
 - Donnerstag, 13. September 2012, 10:35 Uhr