Dr. Florian Lützelberger
- Sprachen
- Französisch Italienisch Spanisch
- Fachgebiete
- Literaturwissenschaft Medien-/Kulturwissenschaft
- Forschungsfelder
- Meldungen
weitere Details
Postdoc-Projekt:
In Vorbereitung: Medical Humanities & Diversity Studies. Intersektionen von Medizin- und Diversitätsdiskursen in den Gegenwartsliteraturen der Romania, der Anglosphäre und des deutschsprachigen Raums
Aktuelles Teilprojekt: Andere Wirklichkeiten der Mutterschaft und des gebärfähigen Körpers. Vergleichende Perspektiven auf Schwangerschaftsabbruch und Schwangerverlust zwischen autofiktionalem Schreiben, sozialer Diversität und medizinischem Diskurs in den gegenwärtigen romanisch-, englisch- und deutschsprachigen Erzählliteraturen
Abgeschlossenes Promotionsprojekt:
(summa cum laude)
Schwert und Lyra: Eine komparatistisch-theoretische Studie zur Modellierung von Krieg in moderner (west-)europäischer Kriegslyrik aus der Feder schreibender Soldaten. (693 S.)
Fach: Romanistik mit Schwerpunkt Literaturwissenschaft
Erstbetreuerin/-gutachterin: Prof. Dr. Dina De Rentiis (Otto-Friedrich-Universität Bamberg)
Zweitbetreuer/-gutachter: Prof. Dr. Kurt Hahn (Karl-Franzens-Universität Graz)
Drittgutachterin: Prof. Dr. Marina Hertrampf (Universität Passau)
Einreichung: 16. Februar 2024
Mündliche Prüfung: 19. Juli 2024
Lehr- und Forschungsschwerpunkte:
Systematisch-theoretisch:
*Diversity, Cultural, Gender, Queer und Disability Studies
*Environmental, Biological, Blue und Medical Humanities, Human-Animal-Studies
*Kinship, Critical Family/Parenthood, Motherhood und Fatherhood Studies
*Komparatistische und medienkomparatistische Perspektiven; Intertextualität und Intermedialität (v.a. Beziehungen von Text und Visualität)
Historisch-thematisch:
*Literatur und Kunst in Kriegs- und Krisenzeiten, Kriegslyrik; Schmerz- und Gewaltdarstellung in Literatur, Kunst und Medien
*Europäische Literaturen vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart (bes. Schwerpunkte: (Spät-)Moderne und Gegenwart)
*Erzählliteraturen der Frankophonie (v.a. Nordafrika) und Hispanoamerikas (v.a. Argentinien) im 20./21. Jahrhundert
*Geschichte und Theorie der spanischen, französischen und deutschen Lyrik (16. Jahrhundert bis Gegenwart)
*Französische Autosoziofiktionen des 20. und 21. Jahrhunderts (v.a. Ernaux, Eribon und Louis) in der Nachfolge Bourdieus
*Mythos: Queere und weibliche Réécriture und Adaption(en) in Europa, Nord- und Südamerika und der außereuropäischen Frankophonie (v.a. im 21. Jahrhundert)
- Position
- Akademische Ratsstelle
- Hochschule / Institution
- Otto-Friedrich-Universität Bamberg
- Adresse
-
An der Universität 5
96047 Bamberg
Deutschland - Webseite
- https://www.uni-bamberg.de/romlit1/personen/florian-luetzelberger/
- Status bei romanistik.de
- Mitglied
- Erstellungsdatum
- Freitag, 07. Januar 2022, 10:22 Uhr
- Letzte Änderung
- Dienstag, 18. Februar 2025, 10:10 Uhr