Ex nobili philologorum officio (Sammelband)
Festschrift für Heinrich Bihler zu seinem 80. Geburtstag
Allgemeine Angaben
Herausgeber
Dietrich Briesemeister, Axel Schönberger- Verlag
- Domus Editoria Europaea
- Stadt
- Berlin
- Publikationsdatum
- 1998
- Art der Publikation
- 3-927884-60-X
- Thematik nach Sprachen
- Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Spanisch, Latein, Sprachübergreifend
- Disziplin(en)
- Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft
- Schlagwörter
- Franzistik, Italianistik, Katalanistik, Okzitanistik, Lusitanistik, Hispanistik, Latinistik
Inhalt
Inhaltsverzeichnis
Zum Geleit: XIII
Tabula Gratulatoria: XVII
De lingua Latina omnino necessaria
Johannes Kramer (Trier):
Wozu brauchen Romanisten Latein?: 1
De litteris Latinis mediaevalibus
Joseph Jurt (Freiburg im Breisgau):
Frühmittelalterliche Visionsliteratur vor Dante: Walahfrid Strabos Visio Wettini: 25
Fidel Rädle (Göttingen):
In der Alhambra der Großen Vernunft: zum Werk des Petrus Alfonsi: 47
De litteris rebusque Catalanicis
Patricia J. Boehne (St. Davids, Pennsylvania):
El català clandestí de Foix: 1936-1975: 61
Sebastià Bonet i Espriu (Barcelona):
Sinera, entre Atenes i Jerusalem: 69
August Bover i Font (Barcelona):
Sobre la difusió germànica de l’Spill de la vida religiosa (Barcelona 1515): 83
Lluís Busquets i Grabulosa (Barcelona):
La resposta de Xavier Benguerel a l’Epístola d’alta mar, de Joan Oliver: 91
Rosa Maria Delor i Muns (Barcelona):
Temps i poesia a Cementiri de Sinera de Salvador Espriu: 97
Horst Hina (Freiburg im Breisgau):
Das «Lob des Dichterübersetzers»: Wertschätzung der literarischen Übersetzung im kritischen Werk von Joan Maragall, Josep Carner und Carles Riba: 105
Johannes Hösle (Regensburg):
Vorläufiges zu Persönlichkeit und Werk des katalanischen Lyrikers Miquel Martí i Pol: 117
Josep Massot i Muntaner (Abadia de Montserrat):
Alfredo Giannini, traductor de Solitud: 127
Sebastian Neumeister (Berlin):
Amor und Fortuna bei Ausiàs March (Lied XXIV): 133
Antoni Prats (Dénia):
Salvador Espriu i la Generación del 98: 143
Artur Quintana (Heidelberg):
Un danze trilingüe setcentista de Pena-roja de Tastavins: 155
Richard Schreiber (Göttingen):
«Subjugat per Wagner?»: Marginalien zu Joan Maragalls Tristan-Übersetzung: 173
Maridès Soler (Trier):
«Les glòries que passaren, les glòries que vindran»: el sentiment de pàtria a la lírica catalana i anglocanadenca: 217
Tilbert Dídac Stegmann (Frankfurt am Main):
Narrative Vermittlung und Leserpartizipation im Tirant lo Blanc: 235
Curt Wittlin (Saskatoon):
Wie Romeu Llull Gott Amor den Liebesdienst kündigte: eine Übersetzung des Despropriament d’Amor (Barcelona 1480): 257
De litteris Hispanicis
Walter Bruno Berg (Freiburg im Breisgau):
Dialektik der Barmherzigkeit: Benito Pérez Galdós’ Misericordia, eine Interpretation: 275
Jean Canavaggio (Madrid):
Tradition savante et expérience vécue: deux superstitions dénoncées par Don Quichotte: 295
Juan Cano Ballesta (Virginia):
Pedro Salinas: el vanguardismo lúdico de un humanista: 303
Wilfried Floeck (Gießen):
Geschichte, Postmoderne und Interkulturalität in José Sanchis Sinisterras Trilogía americana: 319
Javier Gómez-Montero (Köln):
Cervantes, Ariost und die Form des Romans: die eingeschobenen Erzählungen und die Strategien der Fiktionskonstituierung im Quijote: 353
Rolf Kailuweit (Heidelberg):
Abgeklärte Sexualität: Federico García Lorcas Yerma: 389
Hans Mattauch (Braunschweig):
Erkundung der «selva enmarañada»: Bemerkungen zu Camilo José Celas Apuntes carpetovetónicos: 399
Margherita Morreale (Padova):
La larga (y breve) historia de nuestro vivir (Fr. Luis de León, Salmo 102.43): 415
Klaus Pörtl (Mainz):
Das Theater von Agustín Cuzzani: 423
Robert Pring-Mill (Oxford):
Ernesto Cardenal y la fuerza ejemplar de lo poetizado: 433
Michael Rössner (München):
Die Verführung der Heiligen Teresa: zur Rolle der Thérèse in Klossowskis Baphomet und zur weiblichen Stimme in der Mystik: 459
Günther Schütz (Erlangen):
Cuervo y Dozy: 471
Gustav Siebenmann (St. Gallen):
Zur Lorcas Rezeption in Lateinamerika: 501
Jürgen von Stackelberg (Göttingen):
«Reina y princesa y duquesa de la hermosura […]»: zu einer Passage aus Cervantes’ Don Quijote und seiner Übersetzung ins Deutsche, Französische und Englische: 513
Christoph Strosetzki (Münster):
Die Frau bei Calderón und das barocke Prinzip von «engaño» und «desengaño»: 527
Manfred Tietz (Bochum):
Das narrative Werk von Gonzalo Torrente Ballester: zwischen realismo social und ludischer Mythenkritik: 545
Harald Wentzlaff-Eggebert (Jena):
Gespräch über Lyrik mit Garcilaso de la Vega, Jena 1998: 575
De litteris Francogallicis
Ottmar Ette (Potsdam):
Figuren und Funktionen des Lesens in Guillaume-Thomas Raynals Histoire des deux Indes: 589
Sybille Große (Potsdam):
Das Bild der Helena bei Benoît de Sainte-Maure und Guido de Columnis im Vergleich: 611
Titus Heydenreich (Erlangen-Nürnberg):
Hierophanie im Dachgeschoß: L’in-plano (1903), eine unheimliche Bibliotheksgeschichte von Pierre Louÿs: 629
Joachim Leeker (Chemnitz):
Zum Nachleben der heidnisch-antiken Götterwelt im französischen Mittelalter: 639
Ulrich Mölk (Göttingen):
Über das Fortuna-Motiv in einigen französischen Alexandertexten um 1200: 667
Axel Schönberger (Berlin / Braunschweig / Bremen):
Zur Umwertung von Boccaccios De claris mulieribus in Christine de Pizans Livre de la cité des dames: 673
Udo Schöning (Göttingen):
Photographie und Literatur: diskursanalytische Bemerkungen zu einem Zusammenhang von Technik und Kunst in Frankreich um 1850: 713
Dieter Steland (Göttingen):
Mallarmé als Causeur: 731
Christian Wentzlaff-Eggebert (Köln):
Einsilbigkeit und Rhythmus im Alexandrinersonett bei Ronsard und Malherbe: 749
Gerhard Wild (Siegen):
Le chevalier et le péché: notes sur la tradition iconographique des sept péchés capitaux dans les romans de chevalerie (Erec, Lancelot en prose, Guarino Mezquino): 755
De litteris rebusque Lusitanicis
Dietrich Briesemeister (Berlin):
Die essayistische Portugaldeutung im Nachkriegsdeutschland: 769
Hermann Krapoth (Göttingen):
Gegenwart im Spiegel der Vergangenheit: Miguel Torgas Begegnungen mit Afrika und Asien: 777
De litteris Italicis
Hans-Günter Funke (Göttingen):
Autoreferentialität und metapoetische Reflexion in Petrarcas Canzoniere: 797
Gerhard Schönberger (Frankfurt am Main):
Der Einfluß des Apuleischen Märchens «Amor und Psyche» auf Giambattista Basiles Il Pentamerone: 823
Ulrich Schulz-Buschhaus (Graz):
Gracián und Boccalini: die «Generale riforma dell’universo» im Resümee von Agudeza y arte de ingenio: 835
De linguis Latina atque Romanicis
Horst Geckeler (Münster):
Bemerkungen zu zwei Studien zur Stellung des Katalanischen in der Westromania (1950–1998): 851
Claus Dieter Pusch (Freiburg im Breisgau):
Zur Stellung des Schriftaranesischen zwischen Katalanisch, Okzitanisch, Kastilisch und Französisch: 865
Joan Veny (Barcelona):
Scripta i projecció dialectal en català: 881
Hans-Martin Gauger (Freiburg im Breisgau):
Elementos religiosos en las expresiones fijas del español: 893
Ursula Klenk (Göttingen):
Zur Kategorisierung spanischer Infinitivkonstruktionen mit el in einer kopfgesteuerten Phrasenstrukturgrammatik: 905
Bodo Müller (Heidelberg):
Neues Licht auf ein altes Problem: Libro de Buen Amor, Vers 1355b: 919
Axel Schönberger (Berlin / Braunschweig / Bremen):
Zum flektierten Infinitiv als grammatischer Kategorie im Lateinischen und Romanischen: 927
Dorothea Schurig (Cascais):
Überlegungen zu dem Dicionário dos anglicismos e germanismos na língua portuguesa: 951
Wolfgang Schweickard (Jena):
«Panni di Bindersi»: 967
Anschriften der Autorinnen und Autoren: 973
De Henrico Bihler
Schriftenverzeichnis (1950-1998) von Heinrich Bihler: 979
Lehrveranstaltungen von Heinrich Bihler nach thematischer Gliederung (SS 1956 bis WS 1985/86): 989
Liste der Doktoranden und Habilitanden von Heinrich Bihler: 993
Quid Henricus Bihler, professor emeritus, de officio suo ipse senserit
Heinrich Bihler (Freiburg im Breisgau):
Ruhestand?: 997
Anmerkungen
XX + 999 Seiten
- Ersteller des Eintrags
- Axel Schönberger
- Erstellungsdatum
- Mittwoch, 17. Februar 2010, 06:28 Uhr
- Letzte Änderung
- Mittwoch, 17. Februar 2010, 06:28 Uhr