De orbis Hispani linguis litteris historia moribus (Sammelband)

Festschrift für Dietrich Briesemeister zum 60. Geburtstag


Allgemeine Angaben

Herausgeber

Axel SchönbergerKlaus Zimmermann

Verlag
Domus Editoria Europaea
Stadt
Frankfurt am Main
Publikationsdatum
1994
ISBN
3-927884-45-6 ( im KVK suchen )
Thematik nach Sprachen
Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch
Disziplin(en)
Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft
Schlagwörter
Lusitanistik, Brasilianistik, Portugalistik, Hispanistik, Katalanistik, Lateinamerikanistik, Altamerikanistik

Inhalt

Inhaltsverzeichnis beider Bände

Vorwort: XV

Notiz der Herausgeber: XVIII

Tabula Gratulatoria: XIX

Band 1

Lusitanica Europaea et Africana

Jens Lüdtke (Berlin):
Zu den sprachlichen Erfahrungen der Portugiesen an der westafrikanischen Küste im 15. Jahrhundert: 1

Américo da Costa Ramalho (Coimbra):
Duas opiniões sobre os Germani no Portugal Quinhentista: 13

Brigitte Schlieben-Lange (Tübingen):
Letra, figura und força bei Fernão de Oliveira: 17

Adrien Roig (Montpellier):
Les Quinas du Portugal dans la littérature portugaise du XVIe siècle: 29

Barbara Borngässer Klein (Potzwenden):
Nachschlüssel zum Paradies? Die Imitation des Vatikans unter dem portugiesischen König Johann V: 55

Heinz Kröll (Mainz):
Der Wortschatz für prostituta im Portugiesischen: 79

Annette Endruschat (Leipzig):
Präpositionale Verbanschlüsse im europäischen und afrikanischen Portugiesisch: ein semantischer Strukturvergleich: 107

Luciano Caetano da Rosa (Mainz):
O Futuro em Português: um Quasi-Modo: 121

Eberhard Axel Wilhelm (Lisboa):
A Madeira na visão de Ana de Werner (1904/1905): o maior relato turístico alemão acerca da ilha: 153

Rainer Hess (Freiburg im Breisgau):
Moderne Fiktionspoetik: das Gedicht «Autopsicografia» von Fernando Pessoa: 173

Rosa Maria Sequeira (Lisboa):
Uma jornada pelo tempo na poesia de João Miguel Fernandes Jorge: 189

Maria de Fátima Brauer de Figueiredo (Hamburg):
Amor de Perdição: Anmerkungen zur deutschen Rezeption und zur Übersetzung: 199

João Barrento (Lisboa):
Traduzir o intraduzível, ou A Alquimia da Diferença: 215

Gerhard Schönberger (Frankfurt am Main):
Literarische Fiktion als Beitrag zur Geschichte? Zu Ungulani Ba Ka Khosas Roman Ualalapi: 227

Xosé-Manoel Núñez Seixas (Santiago de Compostela):
Nacionalismo e cultura en Galicia durante o primeiro franquismo (1939—1955): 245

Catalanica

Werner Thielemann (Berlin):
Relativanschlüsse: systeminterne und soziale Faktoren des Wandels zwischen Toulouse und Barcelona: 281

Rolf Kailuweit (Berlin):
Die Chance der Objektivität: katalanische Sprachgeschichtsschreibung im deutschsprachigen Raum: 297

Andreas Wesch (Freiburg im Breisgau):
Elemente des gesprochenen Katalanisch: 309

Artur Quintana (Speyer / Heidelberg):
El mite del Comte N’Arnau a la Ribargorça?: 333

Valentí Fàbrega i Escatllar (Köln):
«Ja veig estar a Déu ple de rialles» (113, 171): Déu en la poesia d’Ausiàs March: 353

Hans-Ingo Radatz (Chemnitz):
Ausiàs March: Gedanken anläßlich der erstmaligen Übertragung des großen valencianischen Klassikers ins Deutsche (ein Werkstattbericht): 373

Ferran Ferrando Melià (Frankfurt am Main):
Horaz in València: die Horacianes des Dichters Vicent Andrés Estellés: 405

Heinrich Bihler (Freiburg im Breisgau):
Salvador Esprius Hinwendung zur bildenden Kunst, besonders dargestellt an der Gedichtfolge seiner «Aproximació a l’obra d’alguns artistes» aus Per a la bona gent, 1984: 425

Axel Schönberger (Frankfurt am Main):
Alter, Frustration und Tod in Gabriel Janer Manilas Roman Lluna creixent sobre el Tàmesi (1993): 497

Ute Heinemann (Frankfurt am Main):
Schreiben in zwei Sprachen: einige Anmerkungen zur Literaturproduktion in Katalonien: 511

Cetera Hispanica Europaea

Otfried Lieberknecht (Berlin):
Zur Rezeption der arabischen Apologie des Pseudo-Kindi in der lateinischen Mohammedliteratur des Mittelalters: 523

Joseph L. Laurenti / Alberto Porqueras-Mayo (Urbana, Illinois):
La colección hispánica de incunables en la universidad de Illinois: 539

María Dolores Rincón González (Granada):
Discite nunc igitur, Reges, aeterna mereri nomina: una interpretación del atentado de Barcelona de 1492: 567

Christine Bierbach (Frankfurt am Main):
Nomen est omen? Sprachliche Spurensuche um Columbus — Colom — Colón: 577

Santiago Sebastián (València):
Los proverbios como fuente emblemática y artística: 599

Jean Canavaggio (Paris):
Santa Teresa y los letrados en el Libro de la vida: 607

Ingrid Simson (Berlin):
Marktplatz und Lektüre: zu Information und Öffentlichkeit im Spanien der frühen Neuzeit: 617

Heinz Schulte-Herbrüggen (Berlin):
Ingenium und Temperament nach Juan Huarte de San Juans Naturlehre: 637

Joseph Pérez (Madrid):
Fuenteovejuna en la historia: 655

Rudolf Baehr (Salzburg):
Italia Hispaniae indefessa rerum metricarum magistra: eine rezeptionsgeschichtliche Skizze: 669

Gerhard Wild (Buenos Aires):
Von der «Chambre aux images» zur «Camera obscura»: Medienimagination im Lancelot, bei Guillem de Torroella, in den libros de caballerías, bei Cervantes und Proust: 683

Antonio Carreño (Providence):
Los mitos de la historia: El Hércules de Ocaña de Vélez de Guevara: 717

Sebastian Neumeister (Berlin):
Die wundersame Grablegung des Grafen von Orgaz: vom Bild zum Drama: 739

Christoph Strosetzki (Münster):
Universität und Hof als Orte des Wissens im spanischen Siglo de Oro: 749

Georges Güntert (Zürich):
Discurso social y Discurso mítico en los dramas de honor de Calderón: 769

Eberhard Geisler (Berlin):
Hofmannsthals nachromantische Calderón-Rezeption: 783

Aurora Egido (Zaragoza):
La escritura viva en la poesía de Quevedo: 803

Gerhard Poppenberg (Berlin):
Martyrio de la copela: zur Vorgeschichte des Diccionario de Autoridades: 815

Manfred Tietz (Bochum):
Der spanische Roman im 18. Jahrhundert oder die Verwirrung einer Debatte: zur Gattungszugehörigkeit von T. Almeidas Hombre feliz (1785) und V. Martínez Colomers El Valdemaro (1792): 823

Angelica Rieger (Berlin):
Der Realist mit weißen Handschuhen und die Hibiscusblüte: eine Gegenüberstellung exotischer Einsprengsel in Juan Valeras Genio y figura und Émile Zolas La Curée: 845

Hans Mattauch (Braunschweig):
«Don Juan Tenorio» in Vetusta: zum rezeptionsgeschichtlichen Stellenwert der Tenorio-Aufführung in La regenta: 869

Jaime de Salas (Madrid):
Ortega lector de Nietsche: Las Meditaciones del Quijote frente a Meditaciones intempestivas II: 877

Ignacio Sotelo (Berlin):
La cuestión del género en el orto de la filosofía española contemporánea: en el octogésimo aniversario de Meditaciones del Quijote: 905

Antonio López-Pina (Madrid):
Lo Público: hacia la recuperación del discurso ilustrado español (1914-1936): 931


Band 2

Hans Flasche (Hamburg):
Idee und Sprache im Cántico: die kinetische Dichtung Jorge Guilléns: 965

Winfried Engler (Berlin):
Täuschung, Enttäuschung und Ruhe: Notizen zu Rafael Albertis «Se equivocó la paloma …»: 985

Manfred Lentzen (Münster):
Rafael Albertis Gedichte über China: 999

Alberto Gil (Köln):
Das Sprachbewußtsein von Miguel Delibes: 1009

Michael Nerlich (Berlin):
Gracián in der Todeszelle: 1021

Ulrich Detges (Berlin):
Die Artikelopposition Bestimmt versus Unbestimmt im Spanischen: eine Synthese: 1067

Burkhard Voigt (Hamburg):
Enseñanza y aprendizaje autónomos en la clase de español: 1091

Anton Bemmerlein (Nürnberg):
Konzept, Realisierung und Perspektiven eines Deutschen Spanischlehrerverbandes: zur Geschichte des DSV von seiner Gründung bis zum Beginn des Jahres 1994: 1109

Iberoamericana et varia

Jürgen Golte (Berlin):
Methode und Wahrnehmung: Probleme beim Verständnis der Moche-Vasenmalerei: 1139

Michael Dürr (Berlin):
El Popol Vuh, la obra de Francisco Ximénez y el Título de Totonicapán: aspectos comparativos de grafías y gramática: 1153

Rainer Huhle (Nürnberg):
Vom Matamoros zum Mataindios oder Vom Sohn des Donners zum Herrn der Blitze: die wundersamen Karrieren des Apostels Jakobus in Amerika: 1167

Ursula Thiemer-Sachse (Berlin):
Huitzilopochtli — Vitzeputze, ein transkulturelles Phänomen: wie der aztekische Kriegsgott zu einer Teufelsgestalt im deutschen Sprachgebrauch wurde: 1197

Emma Martinell Gifre (Barcelona):
Iguana: 1223

Karl Kohut (Eichstätt):
Fernández de Oviedo: von Schiffbrüchigen und Dämonen: 1237

Efraín Kristal (Los Angeles):
Fábulas clásicas y neoplatónicas en los Comentarios reales de los Incas: 1253

Gisela Beutler (Berlin):
Karl der Große und seine Paladine in Hispanoamerika: Allegorie, Ritterroman und seine Bedeutung: 1265

Kurt Schnelle (Leipzig):
Hispanoamerikanisches bei Herder: 1281

Irina Buche (Frankfurt am Main):
Mexikos Dialektik der Aufklärung in den Diskursen von Fray Francisco Javier Clavijero und Fray Servando Teresa de Mier y Guerra: 1297

Frauke Gewecke (Heidelberg):
Das Erbe von Siegern und Besiegten: der dominikanische indigenismo als Fiktion einer patriotischen Geschichtsdeutung: 1317

Abel Orlando Pugliese (Berlin / Buenos Aires):
El «antiamericanismo» en el pensamiento europeo y Alexander von Humboldt: 1345

Renate Löschner (Berlin):
Vom Chimborazo zum Orinoko: Höhepunkte von Humboldts Amerikaexpedition in der Malerei des 19. Jahrhunderts: 1371

Brigitta Rohdewohld (Berlin):
Eigenbild und Fremdbild der limeños im 19. Jahrhundert: Autostereotyp versus Heterostereotyp?: 1385

Ellen Spielmann (Berlin):
Der niedergeschlagene Blick: Machado de Assis’ Verhandlungen mit Stendhal, Chateaubriand …: 1399

Martin Franzbach (Bremen):
Análisis comparativo de objetivos educativos de la burguesía: José Martí: La Edad de Oro (1889) y Edmondo de Amicis: Cuore (1886): 1409

Hans-Otto Dill (Berlin):
Poesie versus Prosa: zum lateinamerikanischen Literaturbegriff des 19. Jahrhunderts: 1417

Harald Wentzlaff-Eggebert (Bamberg):
Zu den Anfängen des modernismo in Hispanoamerika und Spanien: die frühe Kurzprosa von Darío und Valle-Inclán: 1427

Bernhard Pöll (Salzburg):
«[…] ditos históricos, versos célebres, brocardos jurídicos, máximas, é de bom aviso trazê-los contigo […]»: quelques réflexions sur l’intertexte français des nouvelles de Machado de Assis: 1459

Dieter Janik (Mainz):
J. B. Alberdi: Peregrinación de Luz del Día o viaje y aventuras de la Verdad en el Nuevo Mundo: análisis y parodia de la realidad hispanoamericana desde la Independencia: 1467

Werner Altmann (Graben):
«Eine Fahrt in den seligen Untergang»: zum Motiv von Nikolaus Federmanns Südamerikaexpedition in Alfred Döblins Exilroman Die Fahrt ins Land ohne Tod: 1475

Alden Dittmann (Berlin):
Carlos Fiebrig (1869—1951): Bio-Bibliographie eines deutschen Naturforschers in Südamerika und Berlin: 1489

Albert von Brunn (Zürich):
Paulo Rónai: die Geschichte einer Flucht: 1523

Susanne Klengel (Berlin):
Zwischen Latinitätsdiskurs und Avantgarde: lateinamerikanische Intellektuelle in den französischen Zeitschriften um 1945: 1545

Víctor Farías (Berlin):
El viajero y su sombra alegre: el otro Borges en Borges: 1567

Ricarda Schlosshan (Freiburg im Breisgau):
Das Verhältnis von Literatur und Politik bei Ernesto Sábato am Beispiel von Abaddón, el exterminador: 1579

Volker Roloff (Siegen):
Gabriel García Márquez, Cien años de soledad als Märchenroman: 1595

Ineke Phaf (Maryland):
Historia contemporánea y modernidad periférica: Luis Rafael Sánchez y Gabriel García Márquez: 1623

Christoph Rodiek (Dresden):
«Las cosas que pudieron ser y no fueron»: Spielarten des Kontrafaktischen in Erzähltexten des 20. Jahrhunderts: 1629

Volker Lühr (Berlin):
Vom Nutzen der Literatur — auch der lateinamerikanischen — für die Soziologie: 1653

Volkmar Blum (Berlin):
«En Lima no se toma, en Lima se trabaja …»: Arbeitszeit und Arbeitsethik im kulturellen Konflikt: 1673

Gustav Siebenmann (St. Gallen):
Gibt es eine hispanische Kolonialismus-Belletristik? Kolonialismus in Lateinamerika als narratives Thema: 1685

Klaus Zimmermann (Berlin):
Sprachensituation, Sprachtheorie und Sprachwissenschaft in Mexiko: 1697

Manfred Nitsch (Berlin):
Reichtum und Armut in Lateinamerika: Geldwirtschaft und Wohlfahrtsstaat an der Peripherie des Weltsystems: 1719

Walther L. Bernecker (Erlangen-Nürnberg):
Armamento y problemas de desarrollo en Latinoamérica: 1731

Monika Walter (Berlin):
Das Populäre als maskierte Utopie? Zu einem Denkproblem in den neueren Kulturtheorien Lateinamerikas: 1759

Carlos Rincón (Berlin):
Vuelta del barroco y proliferación neobarroca: 1779

Michael Nungesser (Berlin):
Moderne Kunst aus Lateinamerika: Rezeptionsbericht zur Lage in Deutschland: 1797

Ray-Güde Mertin (Frankfurt am Main):
«Lusotropikalisch»: zur Rezeption brasilianischer Literatur in der deutschsprachigen Presse: 1817

Alain Guy (Toulouse):
Le spiritualisme actuel en Amérique Latine: 1825

Peter G. Klaus (Berlin):
Stimmen aus dem Exil: lateinamerikanische Literatur aus Québec (Kanada): 1839

Matthias Perl (Mainz):
La situación actual de la lingüística afro-hispana (1985-1993): 1855

Schriftenverzeichnis von Dietrich Briesemeister (1958-1993): 1867

Anschriften der Autorinnen und Autoren: 1881


Anmerkungen

XXIII + 1885 Seiten.

Ersteller des Eintrags
Axel Schönberger
Erstellungsdatum
Mittwoch, 17. Februar 2010, 06:37 Uhr
Letzte Änderung
Mittwoch, 17. Februar 2010, 06:37 Uhr