Spielräume und Raumspiele in der Literatur (Sammelband)


Allgemeine Angaben

Herausgeber

Julia DettkeElisabeth Heyne

Verlag
Könighausen & Neumann
Stadt
Würzburg
Publikationsdatum
2016
Auflage
1
Weiterführender Link
https://www.verlag-koenigshausen-neumann.de/product_info.php/info/p8161_Spielraeume---Raumspiele-in-der-Literatur--Ca--400-Seiten.html
ISBN
978-3-8260-5693-2 ( im KVK suchen )
Thematik nach Sprachen
Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Disziplin(en)
Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft
Schlagwörter
Raum, Kulturwissenschaft, Materialität, Spiel, game studies, Caillois, Huizinga

Exposé

Spiel und Raum sind eng miteinander verbunden, dennoch wurden die beiden kulturtheoretischen Schlüsselbegriffe in der Forschung bislang nicht systematisch verschränkt. Der Sammelband erschließt das Begriffspaar von »Spielraum« und »Raumspiel« durch theoretische Grundlagen sowie exemplarische Analysen deutschsprachiger, französischer, (hispano)amerikanischer und afrikanischer Texte erstmals für die Literaturwissenschaft. Die Fokussierung der Materialität und poetologischen Selbstreflexivität des Spielraums erlaubt zudem neue Perspektiven auf aktuelle Forschungen zur Schriftbildlichkeit, ästhetischen Rahmung und deren Transgression sowie die Literatur als Möglichkeitsraum.

Inhalt

Inhaltsverzeichnis

ELISABETH HEYNE UND JULIA DETTKE
Zugänge zum Spielraum der Literatur ……………………………………………. 11

I Grundlagen literarischer Spielräume
GERHARD NEUMANN
Spieltheorie und Deutungsraum. Versuch einer
Zusammenführung zweier kultureller Konzepte
am Leitfaden von Roger Caillois’ Les jeux
et les hommes. Le masque et le vertige…………………………………………. 49
ILONA MADER
Metafiktionalität als Spiel mit Fiktionsrahmen ………………………………… 65
SONJA KLIMEK
Textwelten der Lyrik – Spielräume der Interpretation.
Am Beispiel von Goethes Dem aufgehenden Vollmonde …………………. 85
SEBASTIAN THEDE
Psyche gegen Tyche. Spiel(t)räume des Zufalls bei
Schnitzler und andernorts ………………………………………………………….. 103

II Figuren des Raumspiels
ASTRID POIER-BERNHARD
Raumbegriffe und Raumerkundungen
in Still life/Style leaf von Georges Perec
und anderen oulipotischen Texten ………………………………………………. 121
CHRISTIANE HANSEN
Figuren des Glücksspiels in Raum und Zeit.
Klabunds Sonette des Spielers …………………………………………………….141
ALEXANDER KAGERER
Poetologische Dynamiken und literarische
Interdependenzen zwischen Spiel/Raum
in Schachzabelbüchern des Mittelalters ……………………………………….. 161
ANDREAS JOSEF VATER
Spielen avant la lettre. Zum poietischen Spielraum
von Rebusfiguren und dessen frühneuzeitlicher Kritik …………………….. 181
DAVID WACHTER
Schwellenspiele. Subjekt, Bewegung und Raum
in E.T.A. Hoffmanns Prinzessin Brambilla ………………………………………. 197
BERNHARD METZ
»En París todo le era Buenos Aires y viceversa.«
Julio Cortázars Rayuela als Spieltext
in der der voyage imaginaire-Tradition ………………………………………….. 217

III Spiele mit dem Textraum
REGINE STRÄTLING
Prozess und Werk.
Zur Materialität literarischer Spielräume ……………………………………… 247
SVETLANA EFIMOVA
Das Spiel mit der räumlichen Materialität
des Notizbuchs als Teil des Aufschreibeprozesses ……………………….. 263
KARIN KRÖGER
Lückenspiele: Spatium (Un blanc) & Apostroph.
Am Beispiel von Georges Perecs La Disparition ………………………….. 279
JULIA NANTKE
Spiel nach eigenen Regeln. Transgression und Begrenzung
als (Spiel-)Raum konstituierende Faktoren
in Kurt Schwitters’ Merzkunst …………………………………………………….. 297
ANNA HÄUSLER
Bewegung schreiben. Zur Modellierung
von Spielräumen/Raumspielen im Storyboard ……………………………… 321

IV Grenzräume des Spiels
ROMAN KUHN
»a question of more space, room to expand«.
Raum- und Glücksspiele bei Raymond Federman ………………………… 337
JULIA GRILLMAYR
Das Spielfeld, der Einsatz, das Ziel.
Die Welt – das lebensgroße Spiel in Jonathan Safran Foers
Extremely Loud & Incredibly Close ……………………………………………… 353
LENA BISINGER
Der afrikanische Flüchtling und das Meer.
Dichterische Raumspiele in África en versos mojados
von Abderrahman El Fathi …………………………………………………………. 373
Verzeichnis der Autor_innen ………………………………………………………. 385


Verbundene Projekte / Publikationen

Anmerkungen

Publikation im Anschluss an die Nachwuchstagung “Spielräume und Raumspiele in der Literatur” im Juli 2014 an der FU Berlin

Ersteller des Eintrags
Julia Dettke
Erstellungsdatum
Freitag, 01. Juli 2016, 10:29 Uhr
Letzte Änderung
Samstag, 02. Juli 2016, 14:13 Uhr