Lusorama - Zeitschrift für Lusitanistik (Zeitschriftenheft)


Allgemeine Angaben

Herausgeber

Luciano Caetano da RosaAxel SchönbergerMichael Scotti-Rosin

Publikationsdatum
November 2013
Jahrgang
29
Nummer
95-96
Weiterführender Link
www.lusorama.eu
ISSN
0931-9484
Thematik nach Sprachen
Portugiesisch
Disziplin(en)
Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft
Schlagwörter
Japan, Evangelisierung, Miguel Sousa Tavares, Agustina Bessa-Luís, António de Faria, Camões, Lusiaden, Raul Pompeia, Marshall McLuhan, Anneliese Wippermann, António Lobo Antunes, José Saramago, Reinhold Schneider, Lawrence Norfolk

Exposé

Lusorama veröffentlicht Beiträge verschiedener Art über Portugal, Brasilien, das lusophone Afrika und die übrigen portugiesischen Sprachgebiete aus den Themenbereichen der Literatur- und Sprachwissenschaft, Kultur-, Politik- und Sozialgeschichte u. a. Die Zeitschrift erscheint zweimal jährlich in vier Ausgaben.

Beiträge können auf deutsch, portugiesisch oder lateinisch verfaßt sein. Deutschsprachigen Beiträgen ist die traditionelle deutsche Orthographie (Duden bis 201991) zugrunde zu legen; Manuskripte, welche die 1996 beschlossenen reformierten Rechtschreibregeln für das Deutsche im amtlichen Schriftgebrauch berücksichtigen, werden entsprechend der traditionellen Orthographie korrigiert. Die Typoskripte sind in dreifacher Ausfertigung – nach Möglichkeit unter Beifügung einer Diskette mit der entsprechenden Textdatei unter WordPerfect (Version 5-14) – an die Redaktion einzusenden; sie sollten bei Aufsätzen 40 DIN-A4-Seiten, bei Rezensionen oder ähnlichen Beiträgen 10 DIN-A4-Seiten nicht überschreiten (jeweils 1½zeilig, 60 Anschläge pro Zeile und 35 Textzeilen pro Seite). Einsendeschluß ist jeweils der 1. Dezember und 1. Juni eines jeden Jahres. Jeder Autor erhält ein kostenfreies Belegexemplar. Die in der Zeitschrift veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Die Rechte liegen beim Verlag. Namentlich gezeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Herausgeber oder des Verlags wieder.

Fußnoten und Bibliographie sind nach Möglichkeit zu trennen. Anstelle von reinen Quellenbelegen in Fußnoten wird bibliographiebezogenes Zitieren im Text nach dem Autor-Jahr-Seite-System empfohlen (z. B.: Kröll 1988a: 24-27). Zitate sind grundsätzlich zu belegen. Auch bei eingesandten Vorträgen müssen die bibliographischen Angaben vollständig sein. Buch- und Zeitschriftentitel werden für späteren Kursivsatz unterstrichen. Tabellen, Skizzen, Illustrationen etc. sind in kopiergerechter, endgültiger Form beizufügen. Der Autor eines angenommenen Beitrags erhält Druckfahnen zur Korrektur (Korrekturzeichen bitte nach den Korrekturvorschriften DIN 16511 des Duden verwenden).

Folgende Beispiele mögen als Muster für bibliographische Angaben dienen:

Originalsprachige Primärliteratur:.

- Saramago, José (21995): Ensaio sobre a cegueira, Lisboa: Caminho
Übersetzungen:

- Saramago, José (2002): Das Zentrum, deutsch von Marianne Gareis, Reinbek: Rowohlt.

Sekundärliteratur:

- Engler, Erhard / Schönberger, Axel (Hrsg.) (2001): Studien zur brasilianischen und portugiesischen Literatur, Frankfurt am Main: Domus Editoria Europaea.

- Gärtner, Eberhard (1998): Grammatik der portugiesischen Sprache, Tübingen: Niemeyer.

Buchaufsätze:

- Große, Sybille (1997): «Besonderheiten des brasilianischen Portugiesisch», in: Briesemeister, Dietrich / Schönberger, Axel (Hrsg.) (1997): Portugal heute: Politik – Wirtschaft – Kultur, Frankfurt am Main: Vervuert (Bibliotheca Ibero-Americana; Bd. 64), S. 365-390.

- Kramer, Johannes (1999): «De origine elementisque linguae Creolae, qua incolae insularum Batavarum in mari Caraibico sitarum utuntur», in: Große, Sybille / Schönberger, Axel (Hrsg.) (1999): Dulce et decorum est philologiam colere: Festschrift für Dietrich Briesemeister zu seinem 65. Geburtstag, Bd. 2, Berlin: Domus Editoria Europaea, S. 989-1000.

Zeitschriftenaufsätze:

- Kemmler, Rolf (2001): «Para uma história da ortografia portuguesa: o texto metaortográfico e a sua periodização do século XVI até à reforma ortográfica de 1911», in: Lusorama 47-48 (Oktober), S. 128-319.

Inhalt

Aufsätze / Artigos

Dietrich Briesemeister (Bernkastel-Kues):
Auftritte von Nashorn und Elephant in der Literatur (16.-21. Jahrhundert): 5-28

Marga Graf (Aachen):
Gold und Seelen — auf der Suche nach dem Gelobten Land: Portugals Indienfahrten von Heinrich dem Seefahrer bis Vasco da Gama im Zeichen von Commerz und christlicher Mission: 29-49

Fernando Alberto Torres Moreira (Vila Real):
Francisco Xavier e a Evangelização do Japão: 50-61

Volker Schneider (Frankfurt am Main):
Reise zum Nullpunkt der Literatur: Autoreflexivität in Miguel Sousa Tavares‘ Äquator-Figur: 62-107

Odalice de Castro Silva (Fortaleza):
Agustina Bessa-Luis e sua via Brasilis: 108-123

Madalena Simões (Hamburgo / Rostock):
Quantas línguas fala António de Faria? Recursos e efeitos do português como língua franca na Peregrinação: 124-140

João R. Figueiredo (Lisboa):
Os desencontros épicos de Os Lusíadas: a comédia dos deuses e a viagem do Gama: 141-158

Gilberto Araújo (Rio de Janeiro):
Raul Pompeia, precursor do poema em prosa no Brasil: 159-172

Eliane Meire Soares Raslan (Belo Horizonte):
McLuhan e o meio de comunicação: reportagens das revistas O cruzeiro e Manchete: 173-194

Carlos Alberto de Oliveira (Taubaté) / Marlene Silva Sardinha Gurpilhares (Lorena):
Um breve estudo dos termos acessórios da oração à luz da teoria da referenciação: 195-208

Eberhard Axel Wilhelm (Lisboa):
«Porque é que a menina Käthe mente?»: um filme alemão de 1935, rodado, em parte, na Madeira: 209-220

Eberhard Axel Wilhelm (Lisboa):
«O amor nunca mais acaba» (Die Liebe höret nimmer auf): um romance madeirense da alemã Anneliese Wippermann, de 1995: 221-227

Buchbesprechungen / Recensões

Institutionsgeschichte der Lusitanistik im 20. Jahrhundert: ein Literaturbericht im Anschluß an Erich Kalwa: Die portugiesischen und brasilianischen Studien in Deutschland, Frankfurt am Main: Domus Editoria Europaea, 2004 [Dietrich Briesemeister, Bernkastel-Kues]: 228-253

Klaus-Dieter Ertler: Kleine Geschichte des lateinamerikanischen Romans: Strömungen — Autoren — Werke, Tübingen: Narr, 2002, ISBN 3-8233-4991-0, 363 S. [Axel Schönberger, Leipzig]: 253-255

Rolf Kemmler / Barbara Schäfer-Prieß / Roger Schöntag (Hrsg.): Lusofone SprachWissenschaftsGeschichte I, Tübingen: Calepinus Verlag, 2012 (Lusitanistische Sprachwissenschaft; 3), ISBN 978-3-9810911-3-7, VI + 278 S. [Axel Schönberger, Leipzig]: 256-263

Idalete Dias / Hans Schemann: Dicionário idiomático português-alemão / Idiomatik Portugiesisch-Deutsch, Braga: Universidade do Minho; Centro de Estudos Humanísticos, 2005, ISBN 972-8063-32-6, 870 S. [Axel Schönberger, Leipzig]: 264

Mitteilung der Herausgeber: 265-266

Anschriften der Autoren / Endereços dos autores: 267

Hinweise zu Beiträgen für Lusorama
Normas técnicas para a redacção de artigos em Lusorama: 268-270


Anmerkungen

keine

Ersteller des Eintrags
Axel Schönberger
Erstellungsdatum
Donnerstag, 12. Januar 2017, 17:45 Uhr
Letzte Änderung
Donnerstag, 12. Januar 2017, 17:45 Uhr