Zibaldone - Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart (Zeitschriftenheft)
Umwelt und Umweltgeschichte
Allgemeine Angaben
Herausgeber
Thomas Bremer- Publikationsdatum
- 2017
- Jahrgang
- XXXII
- Nummer
- 63
- Weiterführender Link
- http://www.stauffenburg.de/asp/books.asp?id=1412
- ISSN
- 0930-8997
- Thematik nach Sprachen
- Italienisch
- Disziplin(en)
- Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft
- Schlagwörter
- Umwelt, Umweltgeschichte, umweltverschmutzung
Exposé
Erdbeben, Überschwemmungen, Vulkanausbrüche – wenige Länder in Europa erleben so häufig Meldungen von Umwelt- und Naturkatastro- phen wie Italien, von den unmittelbar selbstverursachten wie Müllbergen oder Waldbränden nicht zu reden.
In diesem Heft wollen wir sie in einen historischen Kontext stellen, der in Italien selbst seit über einem Jahrzehnt etabliert, in Deutschland aber noch relativ ungewöhnlich ist: in den der storia dell’ambiente, der Umweltgeschichte. Hier gibt es inzwischen Überblicksdarstellungen, aber auch Arbeiten zur Umweltgeschichte einzelner Regionen und Städte (z.B. zu Neapel oder Florenz) und die Querschnittsgeschichte von Umweltereignissen (z.B. zu Erdbeben und dem Umgang mit Erdbebenrisiken). Auch die ecocritica, die Analyse der Darstellung von Umwelt in literarischen Texten, ist hier zu nennen. Hinzu kommt die politische und juristische Situation, die sich mit der Verabschiedung neuer Umweltgesetze, vor allem der Aufnahme eines entsprechenden neuen Abschnittes ins italienische Strafgesetzbuch vor zwei Jahren, sowie mit dem Entstehen einer green criminology erkennbar verändert hat.
Inhalt
Inhalt
Vorwort 7
Carlo Ruga Riva
Italiens neue Umweltgesetze – zwei Jahre später. Eine erste Bilanz 9
Lorenzo Natali
Zeitgenössische Umweltschäden unter einer ‹grünen› kriminologischen Lupe: Der Fall Italien 13
Pasquale Peluso
Zivilgesellschaftliches Engagement im ‹Land der Feuer›. Die Aktivierung der Bevölkerung gegen den Müll in Kampanien 27
Giorgio Nebbia
Umweltpolitik in Italien – Erfahrungen eines Politikers. Ein Beitrag zur Regierungsgeschichte der letzten vierzig Jahre 35
Roberto Biorcio
Die Grünen in Italien 41
Christian Mathieu
Die Scheidung von Lagune und Festland. Umweltgeschichte als Herrschaftsgeschichte im Venedig der Frühen Neuzeit 49
Fondazione Giorgio Cini
Manifest für Venedig. JA! Venedig hat eine Zukunft! 61
Maxim Gorki
Im zerstörten Messina (1909) 69
Andrea Jacková
Die Schäden der Modernisierung. Zur Darstellung der Umwelt in den Jahren des Wirtschaftswunders bei Luciano Bianciardi 79
Annette Schiller
Vajont – eine «saubere Katastrophe»? 89
Anacleto Verrecchia
Diario del Gran Paradiso (1950-53) 107
Notizbuch
Interview mit Valerio Minnella: 40 Jahre Radio Alice – Karen Struve über eine Tagung zu den intermedialen Adaptionen Emilio Salgaris – Thomas Bremer zur Darstellung der Familiengeschichte durch Antonio Gramsci jr. 115
Rezensionen 135
Zu den Autoren 147
Verbundene Projekte / Publikationen
Anmerkungen
keine
- Ersteller des Eintrags
- Daniel Winkler
- Erstellungsdatum
- Sonntag, 07. Januar 2018, 16:27 Uhr
- Letzte Änderung
- Sonntag, 07. Januar 2018, 16:27 Uhr