Sprachliche Mittel im Unterricht der romanischen Sprachen (Sammelband)
Aussprache, Wortschatz und Morphosyntax in Zeiten der Kompetenzorientierung
Allgemeine Angaben
Herausgeber
Christoph Bürgel, Daniel Reimann- Stadt
- Tübingen
- Publikationsdatum
- 2017
- Auflage
- 1
- Reihe
- Romanistische Fremdsprachenforschung, Band 7
- Weiterführender Link
- http://narr-starter.de/magento/index.php/sprachliche-mittel-im-unterricht-der-romanischen-sprachen-1.html
- ISBN
- 978-3-8233-8096-2 ( im KVK suchen )
- Thematik nach Sprachen
- Sprachübergreifend, Französisch, Italienisch, Spanisch
- Disziplin(en)
- Sprachwissenschaft, Fachdidaktik
- Schlagwörter
- Fremdsprachenunterricht, Kompetenzorientierung, Sprachliche Mittel, Romanische Sprachen, Französisch, Spanisch, Italienisch
Exposé
Im Zuge der Kompetenzorientierung ist die Relevanz der sprachlichen Mittel – Aussprache, Wortschatz, Morphosyntax – als Voraussetzungen für fremdsprachliche kommunikative Kompetenz vor allem in der deutschen Fremdsprachendidaktik mitunter aus dem Blick geraten. Es scheint daher an der Zeit, ein neuerliches Augenmerk auf die Funktion und Bedeutung der sprachlichen Mittel für eine effiziente Ausbildung der interkulturellen kommunikativen Handlungsfähigkeit zu richten. Diese Aspekte hat die hier in Auswahl publizierte Sektion des XXXIV. Deutschen Romanistentags in Mannheim untersucht.
Inhalt
Christoph Bürgel / Daniel Reimann
Zum Stellenwert der sprachlichen Mittel im kompetenzorientierten Fremdsprachenunterricht
Sprachliche Mittel und fremdsprachliche Kompetenz in Geschichte und Gegenwart
Krista Segermann
50 Jahre erlebte Geschichte der deutschen Fremdsprachendidaktik Aussprache
Aussprache
Christine Michler
Aussprache und Intonation im Französischunterricht: Wertigkeit für die kommunikative Kompetenz
Isabelle Mordellet-Roggenbuck
Die Entwicklung der Aussprachekompetenz von Lernenden im Französischunterricht: Über den Stellenwert der Aussprache in der mündlichen Kommunikation und die Relevanz von bestimmten phonetischen Aspekten
Eva Leitzke-Ungerer
Diatopische Aussprachevarietäten im Spanischunterricht: Ein Plädoyer für ein frühzeitiges systematisches Hörverstehenstraining
Daniel Reimann
Aussprache im Unterricht der romanischen Sprachen: Eine Befragung von Lehrkräften des Französischen, Spanischen und Italienischen
Wortschatz und Grammatik
Theresa Venus
Effiziente und nachhaltige Wortschatzaneignung: Sprachlernerfahrungen und subjektive Theorien von Lehramtsstudierenden der romanischen Sprachen
Kathleen Plötner
Zwischen Vokabeln, Verbgrammatik und Frustration im Fremdsprachenunterricht: Zur Situation des Spanisch- und Französischunterrichts an
Berliner Gymnasien
Domenica Elisa Cicala
Dal metodo grammaticale-traduttivo all’approccio eclettico: L’insegnamento della grammatica per lo sviluppo di competenze linguistico-comunicative
Elena Schäfer
Grammatik visuell: Mit grammatischen Erklärfilmen zu Ökonomie und Lernerfolg?
Sprachliche Mittel und Pragmatik
Kathrin Siebold
Zur pragmatischen Kompetenz im Spanischunterricht: Warum Forderung und Förderung nicht Hand in Hand gehen
Britta Thörle
Sprachliche Mittel und Gesprächskompetenz: Die Rolle von Diskursmarkern bei der Bewältigung von Sprecher- und Höreraufgaben in der Fremdsprache Spanisch
David Paul Gerards / Benjamin Meisnitzer
Überlegungen zur Vermittlung von Modalpartikeln im Fremdsprachenunterricht: Drei Beispiele aus dem Spanischen, Französischen und Italienischen
Robert Hesselbach
Sprachliche Norm und sprachliche Innovation revisited: Zur Bedeutung von Komplexität und Ökonomie bei der Vermittlung umgangssprachlicher Varietäten im Fremdsprachenunterricht
Sprachliche Mittel und Mehrsprachigkeit
Sílvia Melo-Pfeifer
„Translanguaging“ in der mehrsprachigen schriftlichen Interaktion: Sprachliche Mittel und Ko-Konstruktion der Interkomprehension zwischen romanischen Sprachen in Chat-Rooms
Christian Koch
Was kann die Fremdsprachendidaktik von Sprachlernexperten lernen? Über die lernökonomische Bedeutung sprachlicher Mittel bei polyglotten Sprechern
Anmerkungen
keine
- Ersteller des Eintrags
- Narr Francke Attempto Verlag GmbH+Co. KG
- Erstellungsdatum
- Freitag, 10. November 2017, 09:33 Uhr
- Letzte Änderung
- Samstag, 11. November 2017, 11:44 Uhr