Estudios Culturales Hispánicos (Zeitschriftenheft)

La crisis española diez años después: balance y perspectivas


Allgemeine Angaben

Herausgeber

Ralf JunkerjürgenJochen MeckeHubert PöppelDagmar Schmelzer

Publikationsdatum
Oktober 2020
Jahrgang
1
Nummer
1
Weiterführender Link
https://ech.uni-regensburg.de/
ISSN
7201-8636
Thematik nach Sprachen
Spanisch
Disziplin(en)
Medien-/Kulturwissenschaft
Schlagwörter
Spanien, Kulturwissenschaft, Gegenwart

Exposé

Estudios Culturales Hispánicos ist eine vom Forschungszentrum Spanien / Centro de Estudios Hispánicos der Universität Regensburg herausgegebene, kulturwissenschaftlich orientierte, internationale und interdisziplinäre Zeitschrift, die es sich zum Ziel gesetzt hat, zur Forschung über Spanien und seine Kultur beizutragen sowie zu Debatten über die Kulturwissenschaften im hispanischen Raum anzuregen.
Die Zeitschrift geht von einem weiten Kulturbegriff aus. Genuin disziplinäre Ansätze (aus den Sozial-, Politik-, Geschichts-, Literatur-, Sprach- oder Medienwissenschaften) sollen daher für ein besseres Verständnis der kulturellen Phänomene und Prozesse in Spanien sowie in der hispanischen Welt ins Gespräch kommen. Ein besonderer Schwerpunkt der Zeitschrift liegt auf der spanischen Gegenwartskultur sowie ihrer Beziehungen zu Lateinamerika und Europa. Sowohl diese thematische Ausrichtung als auch der methodische Zugang der Kulturwissenschaften sind allerdings nicht als Fixpunkte zu verstehen, sondern laden ein zu einem offenen Dialog.
Estudios Culturales Hispánicos erscheint als frei zugängliche und kostenlose Online-Zeitschrift. Die eingereichten Artikel unterliegen einer Evaluierung durch externe Gutachter (Peer-review). Die Publikationssprache ist spanisch. Forschungsartikel, Kurzbeiträge zu aktuellen Themen oder Rezensionen sind jederzeit willkommen. Anfragen zur Einreichung bitte richten an: hubert.poeppel@ur.de.

Inhalt

Die erste Nummer von Estudios Culturales Hispánicos blickt in der Sección monográfica zurück auf die Krise in Spanien, die als Wirtschafts- und Immobilienkrise vor gut einem Jahrzehnt begann, praktisch alle Sektoren der spanischen Gesellschaft erfasste und deren Auswirkungen bis heute zu spüren sind.

Inhalt der Nummer 1 / 2020:

  • La crisis española diez años después: balance y perspectivas (Jochen Mecke, Ralf Junkerjürgen, Hubert Pöppel, Dagmar Schmelzer)
  • De las narrativas de la crisis a la crisis de las narrativas (Jochen Mecke)
  • En busca de la euronormalidad. La construcción del relato europeo de España y la crisis del proceso de integración (Antonio Moreno Juste)
  • La reforma constitucional como problema (Javier Tajadura Tejada)
  • Sin luz al final del túnel. Jóvenes ante la quiebra del pacto intergeneracional en la Gran Recesión (Pau Marí-Klose)
  • La crisis como factor desencadenante para la formación de nuevos colectivos transnacionales digitales. Análisis de iniciativas de migrantes españoles en redes sociales a través del estudio del movimiento “Marea Granate” (Katharina Schryro)
  • Narrativa joven en crisis. De la novela apocalíptica de la Generación X a la distopía de David Llorente (Dagmar Schmelzer)
  • La novela de la crisis. La trayectoria del género (Olga Bezhanova)
  • La poesía de la crisis (Hubert Pöppel)
  • Modelos de un cine de economía. Hacia el establecimiento de un género necesario (Ralf Junkerjürgen)
  • Víctimas culpables. Retratos colectivos en el cine español de la austeridad (Iván Villarmea Álvarez)
  • Asimilando la crisis socioeconómica. Estrategias artísticas en la Península Ibérica (Susanne Grimaldi)
  • Reseñas
  • Noticias

Anmerkungen

Neue hispanistische Zeitschrift mit Schwerpunkt spanische Kulturwissenschaft

Ersteller des Eintrags
Hubert Pöppel
Erstellungsdatum
Mittwoch, 14. Oktober 2020, 15:03 Uhr
Letzte Änderung
Sonntag, 18. Oktober 2020, 13:33 Uhr