Les langues d’origine comme atout en classe de FLE (Sammelband)

Herkunftssprachen im Französischunterricht


Allgemeine Angaben

Herausgeber

Christian KochCorinna Koch

Verlag
Ibidem
Stadt
Hannover
Publikationsdatum
2025
Reihe
Französischdidaktik im Dialog 8
Weiterführender Link
https://www.ibidem.eu/Reihen/Literatur-Sprache/Franzoesischdidaktik-im-Dialog/Les-langues-d-origine-comme-atout-en-classe-de-FLE.html
ISBN
978-3-8382-2014-7 ( im KVK suchen )
Thematik nach Sprachen
Französisch, Rumänisch, Sprachübergreifend
Disziplin(en)
Fachdidaktik
Schlagwörter
Herkunftssprachen, Plurale Ansätze, Curricula, Auslandsschulen, Rumänisch, Ukrainisch, Polnisch, Türkisch

Exposé

Viele Lernende bringen neben Kompetenzen im Deutschen und Englischen auch Kenntnisse und Erfahrungen in mindestens einer weiteren, für ihre Identität bedeutsamen Sprache mit in den Französischunterricht. Damit das individuelle sprachlich-kulturelle Repertoire beim Erlernen der neuen Fremdsprache lernökonomisch und persönlich bereichernd genutzt werden kann, bedarf es der kompetenten Anleitung durch die Lehrkraft. Der vorliegende Band möchte diesbezüglich Hemmungen seitens der Lehrkräfte abbauen, auch ihnen unbekannte Sprachen in den Französischunterricht einzubinden. Dafür nimmt er im ersten Teil die Thematik multiperspektivisch in den Blick – vom REPA als Ressource über Modulhandbücher an lehrkräftebildenden Universitäten bis hin zur Lehrenden- und Lernendenperspektive auf Herkunftssprachen. Der zweite Teil des Bandes liefert sodann Überblicke und konkrete Anregungen zur Einbindung der Herkunftssprachen Rumänisch, Ukrainisch, Türkisch und Polnisch in den Französischunterricht.

Inhalt

Inhaltsverzeichnis

CHRISTIAN KOCH (Berlin) & CORINNA KOCH (Münster)
Herkunftssprachen im Französischunterricht – Einführung in den Sammelband … 7

Perspektiven auf Herkunftssprachen allgemein … 19

MICHEL CANDELIER (Le Mans)
Les langues d’origine dans la classe de langue étrangère – L’apport des Approches plurielles des langues et des cultures et de leurs référentiels … 21

AMINA KROPP (Mannheim)
Migrationsbedingte Mehrsprachigkeit im Französischunterricht: Die Professionalisierung angehender Fremdsprachenlehrkräfte im Spiegel des universitären Ausbildungsangebots … 45

LISA MARIE BRINKMANN (Hamburg)
„Weil die Schüler damit ja auch ein bisschen was über sich selbst preisgeben sozusagen“: Das unausgeschöpfte kognitive Potenzial der Herkunftssprachen im Französischunterricht … 75

LISA VOGEL (Kassel)
Einstellungen zu Mehrsprachigkeit und Sprachvergleichen im Französischunterricht: Ein Vergleich zwischen Lernenden einer innerdeutschen Schule und einer Deutschen Auslandsschule … 95

Didaktische Materialentwicklung zu spezifischen Herkunftssprachen … 119

LASSE BIRGER BOHN (Siegen)
Integration von Herkunftssprachen und Entwicklung von Lehr- und Lernmaterialien – Ideen zur Schaffung eines sprachsensiblen Materialrepertoires für den Französischunterricht mit Fokus auf das Rumänische als L1 … 121

CHRISTIAN KOCH (Berlin)
Ukrainisch im Französischunterricht: Annäherungen an eine akut relevante Herkunftssprache … 147

SVENJA HABERLAND (Wuppertal)
Sprachenvergleichende Steckbriefe für angehende und praktizierende Französischlehrkräfte zur unterrichtlichen Integration von Herkunftssprachen am Beispiel des Polnischen und Türkischen … 175

MARTA MARIA RÖDER (Siegen)
Polnisch als kulturelles und sprachliches Repertoire im Französischunterricht: Ein Impuls zur Aushandlung migrationsbedingter Mehrkulturalität und Mehrsprachigkeit mit dem Film Cold War (Zimna Wojna) (2018) … 211

Verzeichnis der Autor*innen … 241


Verbundene Meldungen

Anmerkungen

keine

Ersteller des Eintrags
Christian Koch
Erstellungsdatum
Samstag, 04. Oktober 2025, 21:53 Uhr
Letzte Änderung
Montag, 06. Oktober 2025, 10:09 Uhr