- Mittelbau im DRV
- Forum Junge Romanistik
- == FJR Tübingen 2026
- == FJR Jena 2025
- == FJR Hamburg 2024
- == FJR Passau 2023
- == FJR Wien 2022
- == FJR Bamberg 2020/21
- == FJR Innsbruck 2019
- == FJR Mannheim 2018
- == FJR Göttingen 2017
- == FJR Würzburg 2016
- == FJR Rostock 2015
- == FJR Bern 2014
- == FJR Erlangen 2013
- == FJR Graz 2012
Mittelbau im DRV
Wer oder was ist Mittelbau?
Der akademische Mittelbau ist eine in den jeweiligen Hochschulgesetzen der Länder definierte Personengruppe, die etwa zwei Drittel der Lehre und vier Fünftel der Forschungsaktivitäten an deutschen Universitäten bestreitet. Generell bezeichnet man als akademischen Mittelbau das gesamte graduierte wissenschaftliche Universitätspersonal, das keinen Lehrstuhl vertritt, also wissenschaftliche Hilfskräfte, wissenschaftliche Mitarbeiter und Assistenten, Lehrbeauftragte, Lehrkräfte für besondere Aufgaben sowie Privatdozenten.
Arbeitssituation und Zukunftsperspektiven des Mittelbaus sind mitunter prekär. Eine Modifizierung hochschulpolitischer Verordnungen und Gesetze wäre äußerst erstrebenswert. Das Templiner Manifest (eine Initiative der GEW) versucht Reformvorschläge zu formulieren.
Rundbrief des Mittelbaubeauftragten des DRV
Der Rundbrief der Mittelbaubeauftragten enthält Informationen zu Neuigkeiten aus dem Bereich der Hochschulpolitik bzw. zu anderen für den romanistischen Mittelbau relevanten Themenfeldern (z.B. Tagungsankündigungen oder kurzfristige Stellenausschreibungen). Subskription einfach per Mail an die Mittelbaubeauftragte des DRV.