Dr. Benjamin Inal
- Sprachen
- Französisch Spanisch
- Fachgebiete
- Fachdidaktik Literaturwissenschaft Medien-/Kulturwissenschaft
- Forschungsfelder
- Publikationen
- Meldungen
-
- CfP: „Schnittstellen zwischen Text und Bild(ung): Graphische Erzählungen als Medien der historischen, politischen und ästhetischen Bildung“, Hispanistentag Graz 2023
- CfA: HeLix-Themendossier: Das Incipit als ,Ort der Verführung‘ von Fremdsprachenlernenden?! Romananfänge und ihr literaturdidaktisches Potenzial
- CfP: „Schnittstellen zwischen Text und Bild(ung): Graphische Erzählungen als Medien der historischen, politischen und ästhetischen Bildung“, Hispanistentag Graz 2023
- CfP: Krise oder Chance? – Digitale Transformationsprozesse im Unterricht der romanischen Fremdsprachen (Sektion 19, XXXVIII. Deutscher Romanistentag, 2023, Universität Leipzig)
- Symposium ,Fremdsprachenlehren und -lernen zwischen analog und digital‘, Universität Paderborn
- CfP: Differenz, Aushandlung, Vermittlung. Zur Produktivität des Übersetzungsbegriffs in Fachwissenschaft und Fachdidaktik (Transversale Sektion Literatur-/Kulturwissenschaft und Fachdidaktik Hispanistiktag)
- Position
- Wiss. Mitarbeiter
- Hochschule / Institution
- Universität Paderborn
- Adresse
-
Paderborn
Deutschland - Webseite
- https://kw.uni-paderborn.de/institut-fuer-romanistik/dr-benjamin-inal/
- Status bei romanistik.de
- Mitglied
- Erstellungsdatum
- Dienstag, 19. Oktober 2010, 21:44 Uhr
- Letzte Änderung
- Freitag, 04. März 2022, 10:04 Uhr