Stadt: Graz

Frist: 2022-08-31

Beginn: 2023-02-22

Ende: 2023-02-25

URL: https://hispanistentag-2023.uni-graz.at/de/

Transversale literatur-/kulturwissenschaftliche und fachdidaktische Sektion 23:
Schnittstellen zwischen Text und Bild(ung): Graphische Erzählungen als Medien der historischen, politischen und ästhetischen Bildung

XXIII. Deutscher Hispanistentag, Graz (22.-25.02.2023)

Sektionsleitung: Pedro Alonso (Marburg) & Benjamin Inal (Paderborn)

Die (digitale) Umwelt heutiger Schülerinnen und Schüler ist maßgeblich bimodal bzw. multimodal konstituiert. Neben dem Verstehen etwa von Texten und Bildern spielt vor diesem Hintergrund insbesondere das Verstehen von ,image/texts‘ (Mitchell) bzw. von Bild-Text-Kombinationen (Kress; Wittstruck) eine zentrale Rolle. Graphische Erzählungen sind in dieser Hinsicht herausragende Unterrichtsmedien, die nicht nur fiktionale Welten bimodal entwerfen, sondern die dabei auch auf thematischer Ebene Komplexität verarbeiten und vermittelbar machen. Dies zeigt sich in Bezug auf Gedächtnis und Erinnerung am Beispiel des Spanischen Bürgerkriegs und der Franco-Diktatur, die fortwährend diskursiviert werden. Die Beständigkeit des Themas memoria histórica ist dabei nicht unabhängig von dem seit Jahren wachsenden spanischen Publikumserfolg entsprechender novelas gráficas. Analog zum teatro de la memoria (Floeck) bzw. zum Gedächtnisroman (Erll) lässt sich von der novela gráfica de la memoria als einem Ort der kreativ-imaginativen Auseinandersetzung mit historischer Vergangenheit sprechen. Die komplexen vergangenheitsbezogenen Wissensbestände werden hier in einem Medium verhandelt und verarbeitet, das seinerseits eine medienspezifische Komplexität besitzt (Hescher). So können novelas gráficas beispielsweise ästhetisch komplexe bimodale Konfigurationen von Vergangenheit zur Darstellung bringen; sie bieten unterschiedliche Spielarten von fiktionalem und faktualem Erzählen an; dabei vermitteln sie nicht zuletzt auch (auto-)biographische Zugänge zur Vergangenheit.

Da sowohl das Medium der novela gráfica als auch die spanische Geschichte des 20. Jahrhunderts im schulischen Spanischunterricht eine wichtige Rolle spielen, möchte die Sektion literaturwissenschaftliche, erinnerungskulturelle und didaktische Perspektiven in Austausch bringen. Dabei soll der Frage nachgegangen werden, inwiefern mit novelas gráficas de la memoria neben der sprachlichen auch historische, politische und ästhetische Bildung gefördert werden können und wie die text-visuelle Sinnkonstitution unterrichtlich erschlossen werden kann.

An diesen interdisziplinären Fokus anschließend können als mögliche Fragestellungen und Themen genannt werden:

  • Die medienspezifische Verhandlung von historischem Wissen in novelas gráficas: Wie wird Vergangenheit text-visuell inszeniert, d.h. welcher spezifischen ,Sprache‘ bedient sich die novela gráfica de la memoria? Welches historische Wissen wird verarbeitet und in welche (u.a. ideologisch gefärbte) Deutungen von Vergangenheit überführt?
  • Fiktionales/faktuales Erzählen: Welche Formen fiktionalen bzw. faktualen Erzählens können unterschieden werden? Was zeichnet Texte wie zum Beispiel graphic memoirs, dokumentarische, journalistische oder historiographische novelas gráficas aus?
  • Die Bedeutung der novela gráfica de la memoria als fremdsprachenunterrichtlicher Lerngegenstand: Welche Potenziale für historisches/politisches/ästhetisches Lernen kennzeichnen graphische Erzählungen? Wie ist die Komplexität der Themen und des Mediums aus fachdidaktischer Sicht zu bewerten? Mit welchen Ansätzen kann ein Transfer in die Unterrichtspraxis umgesetzt werden? Welche Gegenwarts- und Zukunftsbedeutung hat die Auseinandersetzung mit der novela gráfica de la memoria über die Vermittlung von historischem Wissen hinaus?

Beitragsvorschläge können vom 01.03.2022 bis 31.08.2022 über folgende Seite eingereicht werden:
https://www.conftool.net/hispanistentag-2023/
Länge der Abstracts: max. 400 Wörter (excl. Bibliographie)

Vortrags- und Diskussionssprachen sind Spanisch, Deutsch (und Englisch). Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Seite https://hispanistentag-2023.uni-graz.at/de/

Bei Fragen können Sie sich auch gerne an uns wenden:
Pedro Alonso: alonsoga(at)staff.uni-marburg.de
Benjamin Inal: benjamin.inal(at)uni-paderborn.de

Beitrag von: Benjamin Inal

Redaktion: Robert Hesselbach