Dr. Patricia Aneta Gwozdz
- Sprachen
- Französisch Spanisch
- Fachgebiete
- Literaturwissenschaft
- Forschungsfelder
- 17. Jahrhundert 19. Jahrhundert 20. Jahrhundert Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft Barock Bild- und Wissensgeschichte des Figuralen/Figurativen Erich Auerbach Feldtheorie und Expertenkulturen Gedächtnistheorien Intermedialität Literatur und Film Jorge Luis Borges Literatur und Malerei Literatur und Naturwissenschaften Literaturtheorie Poetologien der Erinnerung Theorie und Geschichte der Populärwissenschaft Theoriegeschichte Walter Benjamin Weltliteratur Wissenspoetologie
- Projekte
- Publikationen
-
- Revista Chilena de Literatura. Especial Sochel y Dossier "Literatura mundial/literaturas del mundo". 47/2 (2017)
- Patricia Aneta Gwozdz, Markus Alexander Lenz (Hg.): Literaturen der Welt. Zugänge, Modelle, Analysen eines Konzepts im Übergang. Heidelberg 2018.
- Patricia Aneta Gwozdz: Topographien des Verschwindens. Lektüren der Erinnerung und Lektoren des Erinnerns bei Walter Benjamin und Jorge Luis Borges. München 2018.
- Meldungen
-
- Ansichten aus dem Blätterwald. Alexander von Humboldts Manuskripte, Notizen und Korrespondenzen zur Biogeographie
- Wiss. Mitarbeiter/in im Akademievorhaben "Alexander von Humboldt auf Reisen"
- Stipendienausschreibung im deutsch-brasilianischen Projekt an der Universität Potsdam
- Guimarães Rosa e Meyer-Clason: literatura, democracia, saber-conviver
- 2 Forschungsstipendien an der Universität Potsdam gefördert von der Alexander von Humboldt Stiftung
weitere Details
Publikationen
Monographien
- Homo academicus goes Pop. Zur Kritik der Life Sciences in Populärwissenschaft und Literatur. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft 2016.
- Topographien des Verschwindens. Lektüren der Erinnerung und Lektoren des Erinnerns bei Walter Benjamin und Jorge Luis Borges. München: Akademische Verlagsgemeinschaft München 2018 (2. überarbeitete und durchgesehene Auflage). Open Access: https://www.avm-verlag.de/search/Gwozdz%2C%20Patricia%20A./
Sammelbände
- Gwozdz, Patricia/Markus, Lenz (Hg.): Literaturen der Welt. Zugänge, Modelle, Analysen eines Konzepts im Übergang. Heidelberg: Winter Verlag 2018.
- Gwozdz, Patricia/Sparenberg, Tim/Heller, Jakob C. (Hg.): Maschinen des Lebens – Leben der Maschinen. Zur historischen Epistemologie und Metaphorologie von Maschine und Leben. Berlin: Kadmos 2018.
Zur Publikationsliste gehts hier: https://www.uni-potsdam.de/de/romanistik-ette/habilitanden/dr-patricia-a-gwozdz.html
- Position
- Wiss. Mitarbeiter
- Hochschule / Institution
- Universität Potsdam
- Adresse
-
Am Neuen Palais 10
14476 Potsdam
Deutschland - Webseite
- https://www.uni-potsdam.de/romanistik-ette/mitarbeiter-und-gastwissenschaftler/dr-patricia-a-gwozdz.html
- Status bei romanistik.de
- Mitglied
- Erstellungsdatum
- Donnerstag, 10. August 2017, 11:31 Uhr
- Letzte Änderung
- Dienstag, 18. Dezember 2018, 17:11 Uhr