Forschung

Sie finden hier Neuerscheinungen aus der Romanistik: Dissertationen, Habilitationsschriften, Monographien, Sammelbände und die Inhaltverzeichnisse aktueller romanistischer Fachzeitschriften.



Gefiltert nach: sprachübergreifend, Literaturwissenschaft, Italienisch
  Sortierung: Jahr | Titel | Erstellungsdatum
Prof. Dr. Wilhelm Pötters: Boccaccio concessivo. Sintassi e composizione nel Decameron. Roma 2024.
Rotraud von Kulessa: L'età forte. Scrivere la vecchiaia e l'invecchiamento delle donne nei testi delle poetesse e scrittrici italiane dal Rinascimento ad oggi. Baden Baden 2024.
Horizonte – Neue Serie · Nuova Serie, 9 (2024). 9/1 (2024)
ANUARI DE FILOLOGIA. LITERATURES CONTEMPORÀNIES (14/2024). 14/2024/14 (2024)
Gisela Febel (Hg.): Autour de Rome. Le modèle de Rome au début des temps modernes. Rom als Modell in der Frühen Neuzeit. Berlin 2024.
Gisela Febel (Hg.): Dialog und Diskurs. Dialogue et discours.. Wissensformen in der frühen Neuzeit. Modèles du savoir au début des temps modernes. Berlin 2024.
Matthias Schnettger, Dietrich Scholler (Hg.): Figurationen des Nationalen. Bielefeld: transcript 2024.. Kulturelle Aushandlungsprozesse vom 14. bis 19. Jahrhundert. Bielefeld 2024.
Ludger Scherer: Niccolò Machiavelli: Mandragola. Übertragen und herausgegeben von Ludger Scherer. Italienisch/Deutsch. Stuttgart 2024.
PhiN. Philologie im Netz. PhiN. Philologie im Netz n°98. 2024/98 (2024)
apropos [Perspektiven auf die Romania] . Varia. 7/13 (2024)
apropos [Perspektiven auf die Romania] . Pop. Kultur. Literatur. Frankreich in den 1990er Jahren . 7/12 (2024)
Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen. 176/261/2 (2024)
Paul Geyer: Da Dante a Tasso. Contributo a una storia letteraria della soggettività moderna in Italia. Firenze 2024.
Thomas Klinkert, Davide Luglio, Antonio Sichera, Michael Subialka (Hg.): «Sei personaggi in cerca d’autore» – nuove prospettive critiche. Oxford 2024.
Zibaldone. Die Po-Ebene und ihre Flusslandschaften. XXXIX/77 (2024)
Roland Bauer, Marco Forni, Paolo Di Giovine, Claudio Marazzini, Werner Pescosta (Hg.): Atti Lessicografia tradizionale e in rete in una quotidianità plurilingue / Contribuc Lessicografia tradizionela y digitela tl viver da uni di cun de plu rujenedes / Tagungsakten Traditionelle und digitale Lexikographie in einem mehrsprachigen Alltag. San Martin de Tor - St. Martin in Thurn - San Martino in Badia 2024.
Anna Artwińska, Ángela Calderón Villarino, Jobst Welge (Hg.): Anna Artwinska, Ángela Calderón, Jobst Welge (eds.): Family Constellations in Contemporary Ibero-American and Slavic Literatures. Historical Imaginary, Transnationality, Narrative Form. Berlin 2024.
Hanna Nohe: Migrierende Subjekte in romanischen Literaturen der Welt. Sozioökonomische Mittlerfiguren zwischen Süd und Nord in aktueller Narrativik. Berlin/Boston 2024.
Claudia Jacobi: Narrative der Essstörung. Eine transdisziplinäre Diskursanalyse des zeitgenössischen Films und der Erzählliteratur der Romania. Berlin 2024.
Adriana Rodríguez Alfonso: El grupo Shanghai en Argentina: Redes, estéticas y mercados editoriales latinoamericanos. Berlin 2024.
José Calvo Tello, Ulrike Henny-Krahmer, Robert Hesselbach, Daniel Schlör, Christof Schöch (Hg.): Digital Stylistics in Romance Studies and Beyond. Heidelberg 2024.
Julia Moldovan: Lazarus, Latenz und die ›Larve der Erinnerung‹. Krieg und Umbruch in der italienischen Literatur des Novecento. Bielefeld 2024.
Michael Metzeltin: Das verwunschene Schwein. Genese eines Zaubermärchens. Wien 2024.
Rassegna Iberistica. Constelaciones familiares en la narrativa iberoamericana moderna. 2024/36 (2024)
Jobst Welge, Cornelia Wild (Hg.): Armut und Menge. Paderborn 2024.