Forschung

Sie finden hier Neuerscheinungen aus der Romanistik: Dissertationen, Habilitationsschriften, Monographien, Sammelbände und die Inhaltverzeichnisse aktueller romanistischer Fachzeitschriften.



Gefiltert nach: Französisch, sprachübergreifend
  Sortierung: Jahr | Titel | Erstellungsdatum
Audrey Roig: Le traitement de l'article en français depuis 1980. Bruxelles u.a. 2011.
Sabine Bastian, Thierry Bulot, Elisabeth Burr (Hg.): Sociolinguistique urbaine. Identités et mise en mots. München 2011.
Philippe Blanchet, Thierry Bulot, Isabelle Pierozak (Hg.): Approches de la pluralité sociolinguistique. Vers quelles convergences des pratiques de recherche et d’éducation ?. Rennes 2011.
Pierre-Don Giancarli: Les auxiliaires 'être' et 'avoir'. Étude comparée corse, français, acadien et anglais. Rennes 2011.
Dietmar Osthus, Claudia Polzin-Haumann (Hg.): Sprache und Sprachbewusstsein in Europa / Langues et conscience linguistique en Europe. Beiträge aus Wissenschaft, Öffentlichkeit und Politik / Une approche pluridisciplinaire: entre sciences, opinion publique et politique. Bielefeld 2011.
Papers on French Seventeenth Century Literature. Dossier: "La cour et la ville". XXXVIII/75 (2011)
Susanne Goumegou, Marie Guthmueller, Annika Nickenig: Schwindend schreiben. Briefe und Tagebücher schwindsüchtiger Frauen im Frankreich des 19. Jahrhunderts. Köln 2011.
Marcus Keller: Figurations of France. Literary Nation-Building in Times of Crisis (1550-1650). Newark 2011.
Christoph Gabriel, Conxita Lleó (Hg.): Intonational Phrasing in Romance and Germanic: Cross-Linguistic and Bilingual Studies.. Amsterdam 2011.
Elissa Pustka: Einführung in die Phonetik und Phonologie des Französischen. Berlin 2011.
Peter Koch, Wulf Oesterreicher: Gesprochene Sprache in der Romania. Französisch, Italienisch, Spanisch. Berlin 2011.
Christos Clairis, Denis Costaouec, Jean-Baptiste Coyos, Béatrice Jeannot-Fourcaud: Langues et cultures régionales de France. Dix ans après. Cadre légal, politiques, médias. Paris 2011.
Klaus Semsch (Hg.): Nation und Region. Zur Aktualität intrakultureller Prozesse in der globalen Romania. Berlin, Münster 2011.
Lena Baunaz: The Grammar of French Quantification. Berlin 2011.
ForumSprache. Sommer 2011: "Ausbildung und Professionalisierung von Sprachlehrkräften in Europa". 3/5 (2011)
Volker Roloff, Christian von Tschilschke, Scarlett Winter (Hg.): Alain Robbe-Grillet - Szenarien der Schaulust. Tübingen 2011.
Lendemains. Dossier: "Soziologie in den deutsch-französischen Wissenschaftsbeziehungen". 36/1401 (2011)
Michael Mould: The Routledge Dictionary of Cultural References in Modern French. London 2011.
Ingrid Neumann-Holzschuh: Morceaux choisis du folklore louisianais. Matériaux pour l’étude diachronique du créole de la Louisiane. Hamburg 2011.
Klaus-Dieter Ertler, Stewart Gill, Susan Hodgett, Patrick James (Hg.): Canadian Studies: The State of the Art / Études canadiennes: Questions de recherche. Frankfurt am Main 2011.
Birgit Frank: Aufforderung im Französischen. Ein Beitrag zur Geschichte sprachlicher Höflichkeit. Berlin, New York 2011.
Franziska Sick (Hg.): Raum und Objekt im Werk von Samuel Beckett. Bielefeld 2011.
PhiN (Philologie im Netz). 15/56 (2011)
Klaus-Dieter Ertler (Hg.): Die 'Spectators' in der Romania - eine transkulturelle Gattung?. Frankfurt am Main 2011.
Klaus-Dieter Ertler, Martin Loeschnigg, Yvonne Voelkl (Hg.): Cultural Constructions of Migration in Canada / Constructions culturelles de la migration au Canada. Frankfurt am Main 2011.