Forschung

Sie finden hier Neuerscheinungen aus der Romanistik: Dissertationen, Habilitationsschriften, Monographien, Sammelbände und die Inhaltverzeichnisse aktueller romanistischer Fachzeitschriften.



Gefiltert nach: Literaturwissenschaft
  Sortierung: Jahr | Titel | Erstellungsdatum
Karin Becker, Olivier Leplatre (Hg.): La brume et le brouillard dans la science, la littérature et les arts. Paris 2014.
Claudia Gronemann: Polyphone Aufklärung. Zur Textualität und Performativität der spanischen Geschlechterdebatten im 18. Jahrhundert. Madrid, Frankfurt 2014.
Philipp Krämer (Hg.): Ausgewählte Arbeiten der Kreolistik des 19. Jahrhunderts / Selected Works from 19th Century Creolistics. Emilio Teza, Thomas Russell, Erik Pontoppidan, Adolpho Coelho.. Hamburg 2014.
Oeuvres et Critiques. L’apologétique littéraire et les anti-Lumières féminines. XXXVIII/1 (2014)
Oeuvres et Critiques. Jean Boucher (1548-1646?): prêtre, prédicateur, polémiste. XXXVIII/2 (2014)
Iberoamericana América Latina-España-Portugal. Intersecciones. Sujetos y problemas de los itinerarios intelectuales en el siglo xx. XIII/52 (2014)
Arndt Lainck: Las figuras del mal en 2666 de Roberto Bolaño. Münster 2014.
Andrea Gremels: Kubanische Gegenwartsliteratur in Paris zwischen Exil und Transkulturalität. Tübingen 2014.
Thomas Klinkert (Hg.): Katastrophe und Gedächtnis. Berlin, Boston 2014.
Isabella von Treskow: Judenverfolgung in Italien (1938-1945) in Romanen von Marta Ottolenghi Minerbi, Giorgio Bassani, Francesco Burdin und Elsa Morante. Fakten, Fiktion, Projektion. Wiesbaden 2013.
Katrin Hedwig: En feo libro non feo saber - Untersuchungen zur Stellung der Todsünden im Libro de buen amor des Juan Ruiz. Frankfurt/M 2013.
Zibaldone - Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart. Kleine Inseln. XXIIX/56 (2013)
Zibaldone - Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart . Fotografie in Italien . XXIIX/55 (2013)
Lusorama - Zeitschrift für Lusitanistik. 29/95-96 (2013)
Lusorama - Zeitschrift für Lusitanistik. 29/93-94 (2013)
Anne Eusterschulte, Henning Hufnagel (Hg.): Turning Traditions Upside Down. Rethinking Giordano Bruno’s Enlightenment. Budapest/New York 2013.
Isabella von Treskow: Judenverfolgung in Italien (1938-1945) in Romanen von Marta Ottolenghi Minerbi, Giorgio Bassani, Francesco Burdin und Elsa Morante. Fakten, Fiktion, Projektion. Wiesbaden 2013.
Maria Gabriela Llansol, Ilse Pollack: Territorium der Randständigen: Ein Llansol Almanach. ausgewählt und übers. von Ilse Pollack. Berlin 2013.
Marina Corrêa: Inmitten der Nacht. Übers. von Ingo König. 2013.
HiN - Internationale Zeitschrift für Humboldt-Studien. XIV/27 (2013)
Amerika. Mémoires, identités, territoires. Villes américaines du XXIème siècle: réalités et représentations sociales, culturelles et linguistiques. 2013/9 (2013)
Günter Berghaus (Hg.): Iberian Futurisms. Reactions to Futurism in Castile, Catalonia, the Basque Country, Galicia and Portugal. Berlin 2013.
Grazia Dolores Folliero-Metz, Susanne Gramatzki (Hg.): Michelangelo Buonarroti: Leben, Werk und Wirkung / Michelangelo Buonarroti: Vita, Opere, Ricezione. Positionen und Perspektiven der Forschung / Approdi e prospettive della ricerca contemporanea. Frankfurt a.M. 2013.
Karin Becker: Literární dandysmus 19. století ve Francii. Praha 2013.
Josephine Mulumba (Hg.): Des rives du Congo à la Meuse. La transnationalitédans les cycle belge de José Tshisungu wa Tshisungu. Paris 2013.