|
"La souffrance de n'être ni d'ici ni d'ailleurs…" Krankengeschichten in narrativen Texten französischsprachiger MigrationsautorInnen süd- und südostasiatischer Herkunft in Frankreich: Transkulturelle Perspektiven. (Habilitationsprojekt) |
25.11.2011 |
14.10.2013 |
|
|
Carla Amado: Lehr- und Lernprozessen des Portugiesischen als Fremdsprache. Fehlerschwerpunkte deutschsprachiger Lernenden anhand eines blended-learning exemplarische Studie . (Promotionsprojekt) |
01.04.2008 |
31.03.2013 |
|
|
Melanie Fessler: Identität und Alterität in den Romanen von Shan Sa. (Promotionsprojekt) |
01.05.2010 |
30.04.2012 |
|
|
Lejla Halilovic: Die Dialektik von verbaler und visueller Sprache. Eine Analyse von biblischen und mythologischen Texten in Werken Caravaggios. (Promotionsprojekt) |
01.07.2009 |
01.09.2011 |
|
|
Julia Borst: Geschichten der Zer/Verstörung. Zur Fiktionalisierung der traumatischen Gewalterfahrung der Post-Duvalier-Ära im zeitgenössischen haitianischen Roman am Beispiel von Lyonel Trouillot und Yanick Lahens. (Promotionsprojekt) |
01.02.2009 |
15.10.2014 |
|
|
Anne Brüske: Transkulturelle Räume und Erinnerung. Die Literatur der Nuyoricans, Dominicanyorks und Haitian Americans. (Habilitationsprojekt) |
15.06.2010 |
|
|
|
Imma Martí Esteve: Katalanische Sommerschule 2011. Bochum - Hamburg - Heidelberg - Saarbrücken - Tübingen. (Veranstaltungsprojekt) |
05.09.2011 |
07.10.2011 |
|
|
Kristina Bedijs, Karoline Henriette Heyder, geb. Meyer-Holz: Personen im Web 2.0. (Veranstaltungsprojekt) |
24.09.2011 |
24.09.2011 |
|
|
Kristina Bedijs: Die inszenierte Jugendsprache. Von "Ciao, amigo!" bis "Wesh, tranquille!": Entwicklungen der französischen Jugendsprache in Spielfilmen (1958-2005). (Promotionsprojekt) |
01.05.2007 |
31.05.2011 |
|
|
Marianna Franchi: Dizionario Moderno - Panzini. (Habilitationsprojekt) |
01.01.2009 |
31.12.2012 |
|
|
Anna Taton: Langage et métaphoricité chez Nietzsche, la place de la lumière. (Promotionsprojekt) |
01.10.2009 |
|
|
|
Albert Göschl: Die Logik des essayistischen Gedankens. . Zur Analyse der italienischen Essayistik zwischen Fin de Siècle und Zweitem Weltkrieg vor dem Hintergrund der Gattungsgeschichte . (Promotionsprojekt) |
02.03.2009 |
07.03.2014 |
|
|
Ninon Franziska Frank: Vom Imaginieren eines Raumes. Das postkoloniale Indochina als literarisches Konstrukt. (Promotionsprojekt) |
01.12.2007 |
31.07.2012 |
|
|
Daniel Kallweit: Neografie in der computervermittelten Kommunikation des Spanischen. (Promotionsprojekt) |
15.10.2008 |
|
|
|
Katrin Schmeissner: Ethik und Engagement im italienischen Film. Konstruktionen, Transformationen und Transfers. (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) |
08.11.2010 |
31.12.2011 |
|
|
Matthias Hausmann: Herausforderung durch den Film und Herausforderung an den Film. Adolfo Bioy Casares und das Kino. (Habilitationsprojekt) |
01.11.2010 |
25.10.2017 |
|
|
Silke Neumann: Der Defensor del Lector in El País. (Promotionsprojekt) |
01.06.2008 |
|
|
|
Julia Blandfort, Simona Fabellini, Marina Ortrud Hertrampf, Magdalena Mancas, Evelyn Wiesinger, Katja Zaki: Forum Junge Romanistik 2011. Minderheit(en): Fremd? Anders? Gleich? . (Veranstaltungsprojekt) |
15.06.2011 |
18.06.2011 |
|
|
Christian van Treeck: La réception de Michel Houellebecq dans les pays germanophones. (Promotionsprojekt) |
01.01.2005 |
16.10.2010 |
|
|
Teresa Pinheiro: 1960-2010: 50 Jahre Spanische Einwanderung in Deutschland . 1960-2010: 50 años de inmigración española en Alemania. (Veranstaltungsprojekt) |
26.10.2010 |
27.10.2010 |
|
|
Alexandre Pereira Martins: Der portugiesische Liedermacher und Dichter José Afonso (1929-1987). (Promotionsprojekt) |
01.04.2007 |
01.02.2011 |
|
|
Réka Török: Topographien der Erinnerung bei Giorgio Pressburger. (Promotionsprojekt) |
01.09.2007 |
|
|
|
Michael Gebhard, Claudia Gronemann, Wilfried Pasquier: Koloniale und postkoloniale Deutungen von Gender: Geschlechtermythen und ihre Hybridisierung in der kulturellen Begegnung zwischen Maghreb und Frankreich. Interprétations coloniales et postcoloniales du genre: mythes génériques et leur hybridation dans le Maghreb. (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) |
01.04.2009 |
|
|
|
Alexander Gropper: Schwarze Götter und Heiliger Geist. Eine kulturwissenschaftliche Deutung des Konflikts zwischen der afrobrasilianischen Religion Candomblé und der neopentecostalen Igreja Universal. (Promotionsprojekt) |
01.01.2008 |
|
|
|
Carolin Stellbrink: Stil als Wirkungskategorie des Feminismus. Untersuchungen zu Simone de Beauvoirs essayistischem und autobiographischem Werk. (Promotionsprojekt) |
01.10.2007 |
|
|