Forschung

Sie finden hier Neuerscheinungen aus der Romanistik: Dissertationen, Habilitationsschriften, Monographien, Sammelbände und die Inhaltverzeichnisse aktueller romanistischer Fachzeitschriften.



Gefiltert nach: sprachübergreifend, Französisch
  Sortierung: Jahr | Titel | Erstellungsdatum
Elsa Kammerer: Jean de Vauzelles et le creuset lyonnais. Un humaniste catholique au service de Marguerite de Navarre entre France, Italie et Allemagne (1520-1550). Genève 2013.
Bernard J. Bourque: Jean Donneau de Visé et la querelle de Sophonisbe. Écrits contre l'abbé d'Aubignac. Édition critique par Bernard J. Bourque. Tübingen 2014.
Konstanze Baron, Harald Bluhm (Hg.): Jean-Jacques Rousseau - Im Bann der Institutionen. Berlin/Boston 2016.
Christian Hartwig Steinau: Jean-Max Colard - Die Ausstellung meiner Träume. Berlin 2016.
Jeanne Bem: Flaubert, un regard contemporain. Dijon 2016.
Pia Claudia Doering: Jean Racine zwischen Kunst und Politik. Lesarten der Alexandertragödie. Heidelberg 2010.
Wolfgang Asholt, Claudine Delphis: Jean-Richard Bloch ou A la découverte du monde connu. Jérusalem et Berlin (1925-1928). Paris 2010.
Marlene Mussner: Jedem Tierchen sein Pläsierchen. Phraseme mit Tierbezeichnungen im Komponentenbestand im Vergleich zwischen den Sprachen Deutsch, Französisch und Italienisch. Frankfurt am Main 2012.
Bettina Full, Michelle Lecolle (Hg.): Jeux de mots et créativité. Langue(s), discours et littérature. Berlin/Boston 2018.
Nicolas Violle, Isabella von Treskow (Hg.): Je(ux) d'enfants. Littérature et cinéma italiens du XXe siècle. Clermont-Ferrand 2016.
Anna Gentz: Jorge Luis Borges als Autorfigur in Literatur und Medien. Selbstinszenierung, Selbstkanonisierung und hagiographische Fortführungen. Münster 2014.
Mirjam Leuzinger: Jorge Semprún. Memoria cultural y escritura. Vida virtual y texto vital. Madrid 2016.
Thomas Tinnefeld: Journal of Linguistics and Language Teaching. 2010.
Jürgen Baurmann, Eva Neuland (Hg.): Jugendliche als Akteure. Sprachliche und kulturelle Aneignungs- und Ausdrucksformen von Kindern und Jugendlichen. Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien 2011.
Thomas Klinkert (Hg.): Katastrophe und Gedächtnis. Berlin, Boston 2014.
Susanne Gramatzki (Hg.): Keine Bilder ohne Worte. Fotografinnen und Filmemacherinnen und ihre Texte. Berlin 2021.
Roland Ißler, Ludger Scherer (Hg.): Kinder- und Jugendliteratur der Romania. Impulse für ein neues romanistisches Forschungsfeld. Frankfurt am Main u.a. 2014.
Julius Becker: Klassifizierung französischer Verben in der geschriebenen und gesprochenen Sprache. Berlin 2011.
Ralf Junkerjürgen, Christian von Tschilschke, Christian Wehr (Hg.): Klassiker des französischen Kinos in Einzeldarstellungen. Berlin 2021.
Christian Grünnagel: Klassik und Barock - Pegasus und Chimäre. Französische und spanische Literatur des 17. Jahrhunderts im Dialog. Heidelberg 2010.
Helmut Melzer: Kleine Kultur-/Geschichte Frankreichs. Von der Höhlenmalerei in die multimediale Gesellschaft. Bonn 2012.
Helmut Melzer: Kleine Kultur-Geschichte Frankreichs . Von der Höhlenmalerei in die multimediale Gesellschaft. Bonn 2016.
Linda Pelchat: Kollaboratives Schreiben. Eine rekonstruktive Studie zu Problemlösepraktiken im Französischunterricht. Tübingen 2022.
Julien Bobineau: Koloniale Diskurse im Vergleich. Die Repräsentation von Patrice Lumumba in der kongolesischen Lyrik und im belgischen Drama. Berlin u.a. 2019.
Christoph Hornung, Gabriella-Maria Lambrecht, Annika Sendner (Hg.): Kommunikation und Repräsentation in den romanischen Kulturen. Festschrift für Gerhard Penzkofer. München 2015.