Forschung

Sie finden hier Neuerscheinungen aus der Romanistik: Dissertationen, Habilitationsschriften, Monographien, Sammelbände und die Inhaltverzeichnisse aktueller romanistischer Fachzeitschriften.



Gefiltert nach: sprachübergreifend, Medien-/Kulturwissenschaft
  Sortierung: Jahr | Titel | Erstellungsdatum
Aurélien Boivin, Hans-Jürgen Lüsebrink, Jacques Walter (Hg.): Régionalismes littéraires et artistiques comparés. Québec/Canada – Europe. Nancy 2014.
Klaus-Dieter Ertler, Michaela Fischer, Alexis Levrier (Hg.): Regards sur les 'spectateurs'. Periodical Essay - Feuilles volantes - Moralische Wochenschriften - Fogli moralistici - Prensa moral. Frankfurt am Main 2012.
Laura Hatry (Hg.): ReFocus: The Films of Pablo Larraín. Edinburgh 2020.
Redit. Revista Electrónica de Didáctica de la Traducción y la Interpretación. 2008.
Verónica Ada Abrego, Thomas Bremer (Hg.): Redes transatlánticas: intelectuales y artistas entre América Latina y Europa durante la Guerra Fría. Frankfurt/Madrid 2023.
Yvette Bürki, Henriette Partzsch (Hg.): Redes de comunicación. Estudios sobre la prensa en el mundo hispanohablante. Berlin 2016.
Tobias Wildner: "Recordar escibiendo": Gedächtnis und Erinnerung bei Néstor Ponce und Eduardo Belgrano Rawson. München 2012.
Patrick Eser, Prof. Dr. Jan-Henrik Witthaus (Hg.): Rechtswende in Lateinamerika. Politische Pendel­bewegungen, sozio­ökonomische Umbrüche und kulturelle Imaginarien in Geschichte und Gegenwart. Wien 2020.
Vittoria Borsò, Lucia Perrone Capano, Claudia Öhlschläger (Hg.): Realismus nach den europäischen Avantgarden. Ästhetik, Poetologie und Kognition in Film und Literatur der Nachkriegszeit. Bielefeld 2012.
Juan Pablo Lupi: Reading Anew. José Lezama Lima's Rhetorical Investigations. Madrid, Frankfurt 2012.
Tomás Pérez Vejo, Pablo Yankelevich (Hg.): Raza y política en Hispanoamérica. Madrid; Frankfurt 2018.
Miriam Lay Brander: Raum-Zeiten im Umbruch. Erzählen und Zeigen im Sevilla der Frühen Neuzeit. Bielefeld 2011.
Franziska Sick (Hg.): Raum und Objekt im Werk von Samuel Beckett. Bielefeld 2011.
Julia Dettke: Raumtexte. Georges Perec und die Räumlichkeit der Literatur. Paderborn 2021.
Ingrid Baumgärtner, Paul-Gerhard Klumbies, Franziska Sick (Hg.): Raumkonzepte. Disziplinäre Zugänge. Göttingen 2009.
Annegret Thiem: Rauminszenierungen. Literarischer Raum in der karibischen Prosaliteratur des 19. Jahrhunderts. Berlin, Münster 2010.
Markus Hesse, Sonja Kmec, Rachel Reckinger, Christian Wille (Hg.): Räume und Identitäten in Grenzregionen. Politiken – Medien – Subjekte. Bielefeld 2014.
Christoph Mayer, Elisabeth Tiller (Hg.): RaumErkundungen. Einblicke und Ausblicke. Heidelberg 2011.
Rudolf Behrens, Jörn Steigerwald (Hg.): Räume des Subjekts um 1800. Zur imaginativen Selbstverortung des Individuums zwischen Spätaufklärung und Romantik. Wiesbaden 2010.
Philipp Krämer, Markus Lenz, Markus Messling (Hg.): Rassedenken in der Sprach- und Textreflexion.. Kommentierte Grundlagentexte des langen 19. Jahrhunderts.. München 2015.
Anna-Lisa Dieter, Silvia Tiedtke (Hg.): Radikales Denken. Zur Aktualität Susan Sontags. Zürich 2017.
Quo Vadis Romania?. Guinea Ecuatorial: la pluralidad de sus culturas, lenguas y literaturas. 2022/59-60 (2022)
Quo Vadis Romania. Zeitschrift für eine aktuelle Romanistik. 2011/38 (2011)
Yasmin Temelli (Hg.): ¿Quo vadis? Perspectivas de los estudios latinoamericanos. Heidelberg 2023.
Simona Bartoli Kucher (Hg.): Quo vadis, italiano 2020? Letteratura, cinema, didattica e fumetti. Literatur, Film, Didaktik und Comics. Scenari multimodali e transdisciplinari. Multimodale und transdisziplinäre Konstellationen. Berlin 2022.