Forschung

Sie finden hier Neuerscheinungen aus der Romanistik: Dissertationen, Habilitationsschriften, Monographien, Sammelbände und die Inhaltverzeichnisse aktueller romanistischer Fachzeitschriften.



  Sortierung: Jahr | Titel | Erstellungsdatum
Oeuvres et Critiques. L’apologétique littéraire et les anti-Lumières féminines. XXXVIII/1 (2014)
Oeuvres et Critiques. Jean Boucher (1548-1646?): prêtre, prédicateur, polémiste. XXXVIII/2 (2014)
Iberoamericana América Latina-España-Portugal. Intersecciones. Sujetos y problemas de los itinerarios intelectuales en el siglo xx. XIII/52 (2014)
Arndt Lainck: Las figuras del mal en 2666 de Roberto Bolaño. Münster 2014.
Andrea Gremels: Kubanische Gegenwartsliteratur in Paris zwischen Exil und Transkulturalität. Tübingen 2014.
Christoph Gabriel, Trudel Meisenburg: Romanische Sprachwissenschaft . Paderborn 2014.
Nadine Rentel (Hg.): Von der Zeitung zur Twitterdämmerung. Medientextsorten und neue Kommunikationsformen im deutsch-französischen Vergleich. Münster u.a. 2014.
Thomas Klinkert (Hg.): Katastrophe und Gedächtnis. Berlin, Boston 2014.
Peter Gaida: Camps de travail sous Vichy. Les "Groupes de travailleurs étrangers" (GTE) en France et en Afrique du Nord 1940-1944, lulu.com, 2014. 2014.
Isabella von Treskow: Judenverfolgung in Italien (1938-1945) in Romanen von Marta Ottolenghi Minerbi, Giorgio Bassani, Francesco Burdin und Elsa Morante. Fakten, Fiktion, Projektion. Wiesbaden 2013.
Katrin Hedwig: En feo libro non feo saber - Untersuchungen zur Stellung der Todsünden im Libro de buen amor des Juan Ruiz. Frankfurt/M 2013.
Zibaldone - Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart. Kleine Inseln. XXIIX/56 (2013)
Zibaldone - Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart . Fotografie in Italien . XXIIX/55 (2013)
Lusorama - Zeitschrift für Lusitanistik. 29/95-96 (2013)
Lusorama - Zeitschrift für Lusitanistik. 29/93-94 (2013)
Anne Eusterschulte, Henning Hufnagel (Hg.): Turning Traditions Upside Down. Rethinking Giordano Bruno’s Enlightenment. Budapest/New York 2013.
Isabella von Treskow: Judenverfolgung in Italien (1938-1945) in Romanen von Marta Ottolenghi Minerbi, Giorgio Bassani, Francesco Burdin und Elsa Morante. Fakten, Fiktion, Projektion. Wiesbaden 2013.
Maria Gabriela Llansol, Ilse Pollack: Territorium der Randständigen: Ein Llansol Almanach. ausgewählt und übers. von Ilse Pollack. Berlin 2013.
Reinhard Kiesler: Zur Syntax der Umgangssprache. Vergleichende Untersuchungen zum Französischen, Italienischen und Spanischen. Mainz 2013.
Vittoria Borsò: Cervantes y las tradiciones judías. Buenos Aires 2013.
Vittoria Borsò (Hg.): Die Kunst das Leben zu »bewirtschaften«. Bíos zwischen Politik, Ökonomie und Ästhetik. Bielefeld 2013.
Karl Riedel: Die Vitalität des Okzitanischen an der französisch-okzitanischen Sprachgrenze am Beispiel von Nyons. Wilhelmsfeld 2013.
Marina Corrêa: Inmitten der Nacht. Übers. von Ingo König. 2013.
HiN - Internationale Zeitschrift für Humboldt-Studien. XIV/27 (2013)
Christina Ossenkop: Spanisch-portugiesischer Sprachkontakt in der Extremadura am Beispiel der Gemeinden Cedillo, Valencia de Alcántara und La Codosera. Wilhelmsfeld 2013.