Forschung

Sie finden hier Neuerscheinungen aus der Romanistik: Dissertationen, Habilitationsschriften, Monographien, Sammelbände und die Inhaltverzeichnisse aktueller romanistischer Fachzeitschriften.



Gefiltert nach: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft
  Sortierung: Jahr | Titel | Erstellungsdatum
Ottmar Ette, Ottmar Ette, Veronika Sellier, Yvette Sánchez (Hg.): LebensMittel. Essen und Trinken in den Künsten und Kulturen. Berlin 2013.
Connie Scarborough: Inscribing the Environment. Ecocritical Approaches to Medieval Spanish Literature. Berlin 2013.
Benjamin Bühler: Zwischen Tier und Mensch. Grenzfiguren des Politischen in der Frühen Neuzeit. Paderborn 2013.
Ingo Pohn-Lauggas: Hegemonie, Kunst und Literatur: Ästhetik und Politik bei Gramsci und Williams. Wien 2013.
Dina De Rentiis: Figur und Psyche. Neudefinition des Unheimlichen. Bamberg 2013.
Jean Saulnier, Andrea Seilheimer: Discours facetieux et tres-recreatifs [Paris 1609]. Nouvelle édition. E-Book 2013.
Ursula Hennigfeld, Stephan Packard (Hg.): Abschied von 9/11?. Distanznahmen zur Katastrophe. Berlin 2013.
Iberoamericana América Latina-España-Portugal. Dossier: Globalización de la naturaleza y ciudadanía: resistencias, conflictos, negociaciones. XIII/49 (2013)
Nadine Haas: Das Ende der Fiktion. Literatur und urbane Gewalt in Guatemala . Berlin u.a. 2013.
Mechthild Albert (Hg.): Sociabilidad y literatura en el Siglo de Oro. Madrid, Frankfurt a.M. 2013.
Klaus-Dieter Ertler, Patrick Imbert (Hg.): Cultural Challenges of Migration in Canada - Les défis culturels de la migration au Canada. Frankfurt am Main 2013.
PhiN - Philologie im Netz. 2013/64 (2013)
Eva Valero Juan, Jos Rovira (Hg.): Mito, palabra e historia en la tradición literaria latinoamericana. Madrid, Frankfurt a.M. 2013.
Juan Pablo Gil-Osle: Amistades imperfectas. Del Humanismo a la Ilustración con Cervantes. Madrid / Frankfurt 2013.
Ottmar Ette: Viellogische Philologie. Die Literaturen der Welt und das Beispiel einer transarealen peruanischen Literatur. Berlin 2013.
Daniel Winkler: Marseille!. Eine Metropole im filmischen Blick (überarbeitete Neuauflage). Marburg 2013.
Susanne Greilich, Karen Struve (Hg.): "Das Andere Schreiben". Diskursivierungen von Alterität in Texten der Romania (16.-19. Jahrhundert). Würzburg 2013.
Die 14. Ausgabe der Rezensionszeitschrift ReLü ist online. 2013/14 (2013)
Henry Thorau: Unsichtbares Theater. Berlin, Köln 2013.
Karin Peters: Der gespenstische Souverän. Opfer und Autorschaft im 20. Jahrhundert. Paderborn 2013.
Claudia Nickel, Silke Segler-Meßner (Hg.): Von Tätern und Opfern. Zur medialen Darstellung politisch und ethnisch motivierter Gewalt im 20./21. Jahrhundert . Frankfurt am Main 2013.
Annette Paatz, Janett Reinstädler (Hg.): Arpillera sobre Chile. Cine, teatro y literatura antes y después de 1973. Berlin 2013.
Enric Bou: Invention of Space. City, Travel and Literature. Madrid, Frankfurt a.M. 2013.
Claudia Gronemann, Wilfried Pasquier (Hg.): Scènes des genres au Maghreb. Masculinités, critique 'queer' et espaces du féminin/masculin. Amsterdam, New York 2013.
Valeska von Rosen, Jörn Steigerwald (Hg.): Amor sacro e profano. Modelle und Modellierungen der Liebe in Literatur und Malerei der italienischen Renaissance. Wiesbaden 2013.