Forschung

Sie finden hier Neuerscheinungen aus der Romanistik: Dissertationen, Habilitationsschriften, Monographien, Sammelbände und die Inhaltverzeichnisse aktueller romanistischer Fachzeitschriften.



Gefiltert nach: Sprachwissenschaft, sprachübergreifend
  Sortierung: Jahr | Titel | Erstellungsdatum
Jens Lüdtke: Los orígenes de la lengua española en América. Los primeros cambios en las Islas Canarias, las Antillas y Castilla del Oro. Madrid, Frankfurt 2014.
Wolfgang Dahmen, Günter Holtus, Johannes Kramer, Michael Metzeltin, Wolfgang Schweickard, Otto Winkelmann (Hg.): Zur Lexikographie der romanischen Sprachen. Romanistisches Kolloquium XXVIII. Tübingen 2014.
Erich Auerbach, Christian Rivoletti: Kultur als Politik. Aufsätze aus dem Exil zur Geschichte und Zukunft Europas (1938-1947). Herausgegeben von Christian Rivoletti. Konstanz 2014.
Italienisch. Zeitschrift für italienische Sprache und Literatur. 36/71 (2014)
Concordancía Calderoniana / Konkordanz zu Calderón. Teil III: Dramas. Herausgegeben von Guido Mensching, Jürgen Rolshoven und Manfred Tietz.. Hildesheim 2014.
Frank Savelsberg: Verbale Obszönität bei Francisco de Quevedo. Berlin 2014.
JournaLIPP. Gefährdete Sprachen - Endangered Languages. 2014/3 (2014)
Virginie André, Christophe Benzitoun, Alex Boulton, Yan Greub, Henry Tyne (Hg.): French through Corpora. Ecological and Data-driven Perspectives in French Language Studies. Newcastle 2014.
Philipp Krämer: Die französische Kreolistik im 19. Jahrhundert. Rassismus und Determinismus in der kolonialen Philologie. Hamburg 2014.
Christel Nissille: »Grammaire floue« et enseignement du français en Angleterre au XVe siècle. Les leçons du manuscrit Oxford Magdalen 188. Tübingen 2014.
Reinhard Babel, Nadine Feßler, Sandra Fluhrer, Sebastian Huber, Sebastian Thede (Hg.): Alles Mögliche: Sprechen, Denken und Schreiben des (Un)Möglichen. Würzburg 2014.
José Luis Girón Alconchel, Daniel M. Sáez Rivera (Hg.): Procesos de gramaticalización en la historia del español. Madrid, Frankfurt 2014.
PhiN (Philologie im Netz). 2014/68 (2014)
Paul Danler, Christine Konecny (Hg.): Dall'architettura della lingua italiana all'architettura linguistica dell'Italia. Saggi in omaggio a Heidi Siller-Runggaldier. Frankfurt am Main 2014.
Malte Rosemeyer: Auxiliary Selection in Spanish. Gradience, Gradualness, and Conservation. Amsterdam, Philadelphia 2014.
Zeitschrift für romanische Philologie. 130/1 (2014)
Ruedi Ankli, Caroline Lüderssen, Sabine E. Paffenholz (Hg.): "L'Italia unita - le unità d'Italia". Vorschläge und Materialien für den Unterricht. Tübingen 2014.
Daniel Reimann (Hg.): Kontrastive Linguistik und Fremdsprachendidaktik Iberoromanisch – Deutsch. Studien zu Morphosyntax, Mediensprache, Lexikographie und Mehrsprachigkeitsdidaktik (Spanisch, Portugiesisch, Katalanisch, Deutsch). Tübingen 2014.
Carnets d’Atelier de Sociolinguistique (CAS). Voies des villes - voix des villes. Dimensions postcoloniales. 2013/8 (2014)
PhiN (Philologie im Netz). 2014/67 (2014)
Elmar Schafroth: Französische Lexikographie. Einführung und Überblick. Berlin, Boston 2014.
Revista Internacional de Lingüística Iberoamericana (RILI). Aproximaciones a la interfaz entre léxico, estructura argumental y estructura del evento en español. XI/22 (2014)
Philipp Krämer (Hg.): Ausgewählte Arbeiten der Kreolistik des 19. Jahrhunderts / Selected Works from 19th Century Creolistics. Emilio Teza, Thomas Russell, Erik Pontoppidan, Adolpho Coelho.. Hamburg 2014.
Christoph Gabriel, Trudel Meisenburg: Romanische Sprachwissenschaft . Paderborn 2014.
Nadine Rentel (Hg.): Von der Zeitung zur Twitterdämmerung. Medientextsorten und neue Kommunikationsformen im deutsch-französischen Vergleich. Münster u.a. 2014.