Forschung

Sie finden hier Neuerscheinungen aus der Romanistik: Dissertationen, Habilitationsschriften, Monographien, Sammelbände und die Inhaltverzeichnisse aktueller romanistischer Fachzeitschriften.



Gefiltert nach: Französisch
  Sortierung: Jahr | Titel | Erstellungsdatum
Sandra Issel-Dombert: Sprachgeschichte als Textsortengeschichte. Zur Linguistik der Beschwerde am Beispiel der cahiers de doléances. Frankfurt am Main 2019.
Sandra Issel-Dombert, Aline Wieders-Lohéac (Hg.): Wahlkampf ist Wortkampf. Präsidentschaftswahlkampagnen aus sprachwissenschaftlicher Sicht. Berlin 2018.
Forschungen zu Paul Valéry / Recherches Valéryennes 29. Valérys literarische Mythen / Les mythes littéraires de Valéry. 2016/29 (2019)
Jörg Dünne, Kurt Hahn, Lars Schneider (Hg.): Lectiones difficiliores - Vom Ethos der Lektüre. Tübingen 2019.
Ursula Bähler, Alain Corbellari (Hg.): Sur les traces de Joseph Bédier. München 2019.
Peter Wunderli: Glanures - Ährenlese - Spigolatura - Spicilegium Sechzehn Aufsätze zu Ferdinand de Sausssure, den altokzitanischen Bibelübersetzungen und zum Aquilon de Bavière. Tübingen 2019.
Verena Richter: Zwischen Institution und Individuum. Inszenierung von Adoleszenz in den Filmen von François Truffaut und Louis Malle. Paderborn 2019.
HiN - Alexander von Humboldt im Netz. Internationale Zeitschrift für Humboldt-Studien. XIX/37 (2018)
Marina Ortrud Hertrampf, Isabelle Bernard Rabadi (Hg.): Création(s) et réception(s) de Patrick Deville. München 2019.
Lendemains - Études comparées sur la France 43. Jahrgang 2018, No. 172. 43/172 (2019)
Zeitschrift für Romanische Sprachen und ihre Didaktik. 13/1 (2019)
Ines Bugert: Qu'est-ce qu'un auteur maghrébin? . Globale Autorschaft bei Kebir Ammi, Yasmina Khadra und Assia Djebar. Hildesheim 2019.
Italianistica. Rivista di letteratura italiana. Luciano di Samosata nell'Europa del Quattro e del Cinquecento. 2018/2 und 3 (2018)
Gabriele Budach, Valérie Fialais, Ludovic Ibarrondo, Ulrike Klemmer, Tatjana Leichsering, Marie Leroy, Mona Stierwald, Reseda Streb, Anna-Christine Weirich (Hg.): Grenzgänge en zones de contact. Zum 65. Geburtstag von Jürgen Erfurt . Paris 2019.
Martin Biersack, Teresa Hiergeist, Benjamin Loy (Hg.): Parallelgesellschaften. Instrumentalisierungen und Inszenierungen in Politik, Kultur und Literatur. München 2019.
Nanette Rißler-Pipka (Hg.): Theorien von Autorschaft und Stil in Bewegung: Stilistik und Stilometrie in der Romania. München 2019.
Studia linguistica romanica (SLR). 2019/1 (2019)
Andrew Brown, Hans-Jürgen Lüsebrink (Hg.): Guillaume-Thomas Raynal. Histoire philosophique et politique des établissements et du commerce des Européens dans les deux Indes. Édition critique. Paris 2018.
Papers on French Seventeenth Century Literature. 2019/90 (2019)
Revue critique de fixxion française contemporaine. Littératures de terrain. 2019/18 (2019)
Christophe, Stéphanie Leblanc, Marco Menicacci: La famille Fenouillard. Firenze 2018.
Hans-Jürgen Lüsebrink: L’Adresse à l’Assemblée Nationale (31 mai 1791) de Guillaume-Thomas Raynal. Positions, polémiques, répercussions. Paris 2017.
Konstanze Baron, Robert Fajen (Hg.): Diderot, le génie des Lumières. Nature, normes, transgressions. Paris 2019.
apropos [Perspektiven auf die Romania]. Dossier: Rugbykultur (in) der Romania. 2019/2 (2019)
Walburga Hülk-Althoff: Der Rausch der Jahre.. Als Paris die Moderne erfand.. Hamburg 2019.