Forschung

Sie finden hier Neuerscheinungen aus der Romanistik: Dissertationen, Habilitationsschriften, Monographien, Sammelbände und die Inhaltverzeichnisse aktueller romanistischer Fachzeitschriften.



Gefiltert nach: Literaturwissenschaft, Spanisch, Französisch
  Sortierung: Jahr | Titel | Erstellungsdatum
Nanette Rißler-Pipka, Gerhard Wild: Picasso - Poesie - Poetik. Picasso, his Poetry and Poetics. Aachen 2012.
Lydia Bauer, Kristin Reinke (Hg.): Colère – force destructive et potentiel créatif. L’émotivité dans la littérature et le langage. Wut – zerstörerische Kraft und kreatives Potential. Emotionalität in Literatur und Sprache. Berlin 2012.
Matthias Heinz, Anja Overbeck (Hg.): Sprache(n) und Musik. Akten der gleichnamigen Sektion auf dem XXXI. Romanistentag (Bonn, 27.09.-01.10.2009). München 2012.
Matthias Heinz, Anja Overbeck (Hg.): Sprache(n) und Musik. Akten der gleichnamigen Sektion auf dem XXXI. Romanistentag (Bonn, 27.09.-01.10.2009). München 2012.
Ursula Reutner, Elmar Schafroth (Hg.): Political Correctness. Aspectos políticos, sociales, literarios y mediáticos de la censura lingüística. Aspetti politici, sociali, letterari e mediatici della censura linguistica. Aspects politiques, sociaux, littéraires et médiatiques de la censure linguistique. Frankfurt am Main 2012.
Claudia Gronemann, Tanja Schwan, Cornelia Sieber (Hg.): Strategien von Autorschaft in der Romania. Zur Neukonzipierung einer Kategorie im Rahmen literatur-, kultur- und medienwissenschaftlich basierter Geschlechtertheorien. Heidelberg 2012.
Klaus-Dieter Ertler, Michaela Fischer, Alexis Levrier (Hg.): Regards sur les 'spectateurs'. Periodical Essay - Feuilles volantes - Moralische Wochenschriften - Fogli moralistici - Prensa moral. Frankfurt am Main 2012.
Reinhold Glei (Hg.): Frühe Koranübersetzungen. Europäische und außereuropäische Fallstudien. Trier 2012.
Betül Dilmac: Literatur und moderne Physik. Literarisierungen der Physik im französischen, italienischen und lateinamerikanischen Gegenwartsroman. Freiburg i.Br. 2012.
Anita Traninger: Disputation, Deklamation, Dialog. Medien und Gattungen europäischer Wissensverhandlungen zwischen Scholastik und Humanismus. Stuttgart 2012.
Cornelia Ruhe: "Invasion aus dem Osten". Die Aneignung russischer Literatur in Frankreich und Spanien (1880-1910). Frankfurt am Main 2012.
Ottmar Ette, Ottmar Ette (Hg.): Wissensformen und Wissensnormen des ZusammenLebens. Literatur - Kultur - Geschichte - Medien. Berlin, Boston 2012.
Ottmar Ette, Gesine Mueller (Hg.): Worldwide. Archipels de la mondialisation. Archipiélagos de la globalización. Madrid, Frankfurt am Main 2012.
Ottmar Ette, Ottmar Ette: Konvivenz. Literatur und Leben nach dem Paradies. Berlin 2012.
Ottmar Ette, Gesine Mueller (Hg.): Worldwide. Archipels de la mondialisation. Archipiélagos de la globalización. Madrid 2012.
Ottmar Ette, Vera M. Kutzinski, Laura Dassow Walls (Hg.): Alexander von Humboldt and the Americas. Berlin 2012.
Benedicte Vauthier (Hg.): Crítica genética y edición de manuscritos hispánicos. Aportaciones a una "poética de transición entre estados". Salamanca 2012.
Ottmar Ette, Anne Kraume, Werner Mackenbach, Gesine Mueller (Hg.): El Caribe como paradigma. Convivencias y coincidencias históricas, culturales y estéticas. Un simposio transareal. Berlin 2012.
Dr. Ulrike Hollender, Ulrike Reuter: Erfolgreich recherchieren - Romanistik. München 2012.
Max Doppelbauer, Georg Kremnitz, Heinrich Stiehler: Die Sprachen der Roma in der Romania. Les langues des rroms. Las lenguas de los gitanos. Wien 2012.
Claudia Nickel: Spanische Bürgerkriegsflüchtlinge in südfranzösischen Lagern. Räume - Texte - Perspektiven. Darmstadt 2012.
Tobias Wildner: "Recordar escibiendo": Gedächtnis und Erinnerung bei Néstor Ponce und Eduardo Belgrano Rawson. München 2012.
Gesine Mueller: Die koloniale Karibik. Transferprozesse in hispanophonen und frankophonen Literaturen. Berlin, Boston 2012.
Albrecht Buschmann: Max Aub und die spanische Literatur zwischen Avantgarde und Exil. Berlin 2012.
Krivanec, Eva: Kriegsbühnen. Theater im Ersten Weltkrieg. Berlin, Lissabon, Paris und Wien. Bielefeld 2012.